Sonnenbrand nach Winterquartier?

peruvianwhite

Habanerolecker
Beiträge
325
Einen wunderschönen sonnigen Tag wünsche ich und habe da mal als bisheriger Ikea-Pflanze-aufs-Fensterbrett-Steller eine Frage:

Können meine Geldbäume Sonnenbrand bekommen?

Wir haben da zwei so riesige Geldbäume (?!). Letzten Sommer standen die beiden bei Wind und Wetter draussen auf dem Balkon. Im Herbst habe ich sie reingeholt. Sie haben jetzt einige Monate nur indirekt Licht bekommen. Soll ich sie langsam an die Sonne gewöhnen? Oder sind ausgewachsene Pflanzen dagegen unempfindlich und ich kann sie heute mal ne Stunde zwei windgeschützt in die Sonne stellen?

ANDERE FRAGE
In den letzten Wochen verlieren sie wirklich viele Blätte aber bekommen auch unheimlich viele neue Triebe/Blätter. Alles OK soweit oder giesse ich zu wenig/zuviel etc? Oder sinds die Frühlingsgefühle!? :D

IMG_20130322_103425.jpg
 
Unser Monster (ungefähr die gleichen Ausmaße wie deine, tendentiell sogar größer) wird nach der Winterpause immer erst in den Schatten, dann in den Halbschatten gestellt. Wegen dem Blattverlust musst du dir glaube ich keine größeren Sorgen machen, solange da noch Neuaustrieb ist. Unsere war nach ein paar Monaten im Büro meines Vaters fast kahl (keine Ahnung, was die Kollegen da reingekippt haben :/ ), hat sich zuhause aber wieder 1A erholt. Dass sie über Winter vermehrt Blätter abwirft kenne ich auch so, war aber bisher nie ein kritischer Punkt für die Pflanze.
 
Ich brauch bei meinen geldbäumen auch nur mal kurz drankommen und dann hab ich Blatthagel. Aber das scheint normal zu sein. Ich mach es genauso wie Rabenfelder, zuerst schattig draussen dann sonniger und dann in nettes sonniges Plätzchen. Passt wunderbar. Allerdings müsste ich zwei von denen mal dringend umtopfen, uuugh und einer davon ist schon ein fesites Monster, das wird spannend.
 
Danke fürs Feedback! Heissen die Dinger also wirklich Geldbäume ja?

Nein wenns etwas wärmer wird kommen die zu meiner Mamasita auf die Terasse, die freut sich schon :D
 
Ja, man nennt sie auch Geldbäume, manchmal auch Pfennigbaum. Sind Crassula ovata, jedenfalls sieht das auf den Fotos schwer danach aus.

Du überwinterst im geheizten Wohnraum? Wenn man sie ausreichend kühl (meine Büchlein sprechen von ~10°) aber hell und trocken überwintert können sie anfangen zu blühen. Bei der großen Pflanze wird es bei dir wie bei uns aber vermutlich schwierig, einen solchen Platz zu finden. Ins Treppenhaus passt sie hier jedenfalls nicht. Ihr Winterquartier hat 15-17°, sie blüht deshalb leider nicht.
 
Rabenfeder schrieb:
...Du überwinterst im geheizten Wohnraum?...Ins Treppenhaus passt sie hier jedenfalls nicht...
Mehr muss ich eigentlich zu dem Monster(n) nicht zitieren oder? :D

Naja, im Büro stehen sie. Wenn keiner sich drinnen aufhält dann liegt die Temp. im Winter so bei konstanten 12-15°C. Wenn drin gearbeitet wird dann wird auf +/- 20° C aufgeheizt.
Die Große steht in einem 35cm Übertopf. Vom Topfboden bis zur Krone sind es etwa 100cm. an der breitesten Stelle hat Sie einen Durchmesser von 90cm, an der Schmalsten 85cm :D

Allerdings kein direktes Sonnenlicht da Souterrain...
 
Nein, musst du nicht :D
Hab unser Monster im elterlichen Winterquartier nie ausgemessen, aber das dürfte so ungefähr ähnlich sein.
Vielleicht reichen die 12-15° mit gelegentlichen Aufheizphasen ja aus, um sie zu animieren. Versuch macht kluch. Ich drück die Daumen! :)
 
hab eben wegen der blüten gegoogelt und das hier gefunden...da muss mamasita allerdings dann anbauen :D

http://en.academic.ru/pictures/enwiki/74/Jade-Emyr_jones-Port_Merrion.jpg
 
Ich hab auch 2 davon. Einer mit 60x50cm (Durchmesser x Höhe) und einen mit 40x30cm. Stehen das ganze Jahr über auf dem Fensterbrett im Wohnzimmer (Süden). Müsste wohl mal umtopfen, damit sie wachsen können :D
 
als ich sie umgetopft und den sommer über auf dem balkon hatte sind die wahrlich explotiert...

also obacht mit umtopfen und so :D
 
Zurück
Oben Unten