Sonnenbrand oder Krankheit?

Handelt es sich hierbei um einen Sonnenbrand oder ist es ein Pilz?

  • Sonnenbrand

    Stimmen: 16 100,0%
  • Krankheit

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    16

mayAndrea

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo,

ich bin neu hier und brauche dringend euren Rat...

Habe meine Trinidad scporpion butch T. im Gewächshaus. Und nun sehen sie so aus...

Ist das ein Sonnenbrand oder ein Pilz???

Danke schon mal im Voraus
 

Anhänge

  • april16chili 003.JPG
    april16chili 003.JPG
    67,8 KB · Aufrufe: 149
Hallo Andrea.
Da solltest du schon einen etwas ausführlicheren Lebenslauf zu den Aufenthaltsorten deiner Chilis dazu schreiben.
Seit wann stehen sie im Gewächshaus?
Nur dieses eine Blatt oder mehrere?
Sieht aus wie ein Sonnenbrand, chinensen sind da empfindlicher. Wenn sie aber schon längere Zeit im GWH stehen sollte es keiner sein.
Außerdem filtert das Glas einen Teil des UV-Lichts heraus.
Gruß Bernd.
 
Zuletzt bearbeitet:
also die pflanzen stehen in Ungarn in einem Gewächshaus. Die Pflanzen wurden vor kurzem in ein anderes Gewächshaus mit nur einer Folie (vorher 3 Folien) umgesiedelt. Alle Pflanzen (Capsicum Chinese) sehen nun so aus, bis auf die Jalapeno (annuum) die ist verschont geblieben. Meiner Meinung nach ist es ein Sonnenbrand. Ich hoffe es zumindest. Gedüngt werden sie mit einem Chilidünger. Daran kann es nicht liegen.
 
Auch die Folie sollte UV-Strahlung abmildern. Habe dazu aber keine Erfahrungen.
Vielleicht waren sie beim Umzug zwischen den GWH zu lange ungeschützt.
Eine halbe Stunde kann da schon genügen.
Die Annuum/Jalapeno ist da nicht so empfindlich.
 
Also ich hatte neulich eine Rocoto beim Gewöhnungssonnenbad auf der Terasse draußen vergessen, da war es bewölkt und sie hatte keine Sonne. Dummerweise habe ich sie dann draußen über Nacht stehen lassen und es wurde nur 3,5°C in den frühen Morgenstunden. Am nächsten Tag hatten 70% aller Blätter diese Erscheinung. Es sah genau so aus. Die darauffolgenden Tage verlor sie viele Blätter und die Äste verkahlten zusehend. Dann habe ich sie riegeros runtergeschnitten auf die Haupttriebe und nun treibt Sie wieder.
Könnte es sein das es im neuen Gewächshaus mit nur einer statt drei Folien unter 5°C geworden ist?
 
Wie die anderen schon geschrieben haben "Sonnenbrand"
Das kann ganz schnell gehen z.b. auch beim umräumen von einen Gewächshaus ins andere, 10 min im freien in der Sonne stehen gehabt.
Oder eben durch die andere Folie.
Mein Tipp immer bei trüben Wetter umstellen und bei Standortwechsel am besten die ersten Tage zur Mittagszeitetwas schattieren (Flies drüber legen)
Das ganze sollte sich aber auswachsen
 
interessant: ich hab jetzt ähnliche Ausfallerscheinungen an meinen Chinensen feststellen müssen, und zwar nur bei denen, die ich schon ganztags draußen im Halbschatten hatte und nun wegen der Temparaturen wieder reinholen musste. Die stehen jetzt an einem Fenster und nur die Blätter, die direkt an der Scheibe sind, haben stellenweise exakt diese helle Färbung bekommen.

Es sind sehr alte Fenster und ich frag mich grade, ob altes Glas eben nicht vor UV schützt?
Vermutlich liegt es aber eher an der Temparatur. Direkt an der Scheibe dürfte es ja kälter sein...

Gruß, P.

PS: zu der Umfrage müsste es dann noch einen dritten Punkt geben: "Kälte-Schaden".
 
Es ist in der Tat so, dass die Transmission mit steigender Isolierung abnimmt, d.h. alte einfach-Verglasung lässt mehr Licht und UV Strahlen durch als "moderne" 2fach oder 3fach Isolierglasscheiben.
Ich wüsste aber gerne mal wer hier auf Krankheit getippt hat und sich nicht dazu äußert :)
 
ich war´s :D:D:D

weil mir Sonnenbrand nicht wirklich passend erschien (und auch weiterhin nicht). Ich plädiere auf Kälte-Schaden (Erkältung :whistling:).

VG, P.
Bei Kälte habe ich eher die Erfahrung gemacht das die Pflanzen komplett flach liegen und wenn sie sich erholt haben keine Spuren zu sehen sind. Wenn sie richtig erfrohren wären dann wäre vermutlich sowieso Ende.
In Ungarn wo die Pflanzen stehen dürfte es auch ein paar Grad mehr haben.;)
 
In Ungarn wo die Pflanzen stehen dürfte es auch ein paar Grad mehr haben.;)

Gestatten, mein Vorname ist "Lajos" und ich bin ungarischer Abstammung, wir kamen aus Drégelypalánk, daher:

ja, stimmt (meistens).

http://www.wetteronline.de/wetterda...11880&month=04&year=2016&period=4&paraid=TNLD

Und zu dem Kälte-Schaden: bei mir haben die paar Blätter die Scheibe berührt oder standen unmittelbar davor. Nur die Stellen sind bei mir betroffen :), ansonsten geht es den Pflanzen soweit ganz gut.

Grüße, P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Lajos! Ganz einfach! Friere ein blatt ein und taue es wieder auf! Ergebnis das blatt ist grün! Du brauchst kein wick-medi-night sondern UV-schutz!
Das ist ganz klar sonnenbrand und kein kälteschaden! Gruß Hans
 
Zurück
Oben Unten