Sortenberatung für einen engagierten Anfänger :)

tetra

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
hiho,

hab euer forum auf der suche nach infos zur chili zucht gefunden und muss euch erstmal ein kompliment machen. sehr tolles und hilfsbereites forum mit einem wirklich sehr angenehmen ton. fühle mich hier direkt wohl :)

vielleicht erstmal zu mir: ich heisse martin, bin 23 und komme aus rlp. schon seit langem esse ich gerne scharf und kaufe mir regelmäßig soßen und pasten um mein essen aufzustocken, da mein näheres umfeld den schärfegrad, den ich als angenehm empfinde, nicht mehr toleriert :D

erstmal eine grobe beschreibung zur lokalität: ich habe dieses jahr die möglichkeit in unserem garten (verdammt groß) eines unserer beiden gewächshäuser (ehemalige gärtnerfamilie :) ) zu nutzen welches die maße 2,5x2,5m hat. jedoch möchte ich auch noch einige tomaten dieses jahr mit ins gws stellen, da ich unheimlich auf salsas stehe :)
das gws steht logischerweise in direkter sonne und hat auch den kompletten tag alle sonnenstunden. im rest vom garten gibt es noch größere flächen die auch den ganzen tag direkt in der sonne liegen sowie viele halb- und vollschattenplätze. zum vorziehen habe ich eine kleine indoorvorzucht, die mit 50w betrieben werden kann (865 daylight) mit ca 40x40cm. desweiteren einen wintergarten im ersten stock, der beheizt ist. dieser ist zur südseite unseres hauses gelegen. ich denke an guten voraussetzungen sollte es nicht mangeln.

was ich möchte: so ab hier wirds komplizierter :D also erstmal möchte ich für meine bessere hälft und für meine mutter armoatisch interessante beeren, am besten mit minimaler schärfe. dann finde ich habaneros noch sehr reizend (den namen hat ja jeder schonmal gehört). ebenso wie jalapenos und rocotos (bei diesen vor allem die dicken, die man zum grillen usw füllen kann). momentan bin ich selbst nich an starke schärfe gewohnt weshalb eine extrem scharfe sorte (einfach mal schauen wo mein limit an schärfe ist) wohl ausreichen ist und der rest in der mitte liegen darf. da ich ja unmengen von platz zur verfügung habe und auch bereit bin in saatgut zu investieren strebe ich einfach die deckung meines eigenbedarfs an. wenn ich meine freunde und bekannte noch mit überschüssen verwöhnen kann ist dies natürlich auch prima und freut mich :)

wegen all diesem jenem möchte ich mich hier mal beraten lassen, welche sorten ihr mir ans herz legen könnt. ich freue mich über jeden tip und über jede unterstützung.

mit freundlichen grüßen

martin

PS: habe mir hier schon die tutorials und alles angeschaut. desweiteren habe ich mich bei meinen großeltern über nachtschattengewächse und auch speziell über die chili schlau gemacht. jedoch war ihr wissen in der hinsicht auch etwas limitierter war (anbau usw wussten sie, nur nicht welche nährstoffe genau und ob man aktiv irgendwas machen muss um sie überwinter zu lassen a la aus der blüte bannen oder so).
 
Eine sehr aromatische milde Sorte: Mulato (C. annuum)
Braucht recht lange zum reif werden ... aber das Warten lohnt sich. :thumbup:

Lemon Drop (C. baccatum) schmeckt sehr lecker, Schärfe ca. 6-7, trägt reichlich und ist prima für fruchtig-scharfe Salsa oder für pikante Pesto-Chili-Variationen.
Brazilian Starfish (C. baccatum) Schärfe 6, lecker und sieht auch noch fantastisch aus.

Wenn Du auf mexikanisch angehauchte Salsas stehst brauchst Du (mindestens):
Jalapeno (mit normaler Schärfe, besonders große Jala-Sorten sind prima zum füllen und grillen häufig aber deutlich milder)
Serrano (Schärfe ca. 7),
Chilhuacle (mild)
Pasilla / Chile negro (mild)
(alle C. annuum)

Zum Füllen eignen sich viele ungarische (sogenannte TV-Paprika) Sorten, z. B.:
Feher
Alma Paprika
Beide sind mild, dickwandig und schön geräumig. :)

Für feurige Füllereien gibt es die ganze große Welt der Rocotos (C. pubescens).
Von den milden Rocoto Rote Riesen bis zu den sehr scharfen Rocoto manzano rojo.

Ich hör jetzt auf, wird sonst ein mehrbändiges Werk. ;)
 
hey,

schonmal danke für die tolle liste :) also die brazilian starfish gefällt mir schonmal total. die ist genau das was ich mir zum einlegen vorgestellt habe (so mit frischkäse gefüllt und in öl, vorher in essig. so leicht süß sauer, ihr wisst schon welche ich meine ^^). african pepper balls oder so heissen die :)

bei der lemondrop habe ich heute irgendwo ne beschreibung von limon glaube ich gelesen, in der ein vergleich zur lemon drop war und da hiess es, die limon wäre aromatisch besser. allerdings auch von der schärfe ein anderes niveau glaub ich ^^ kann mir das nochmal jemand bestätigen eventuell?

die chilhuacle steht jetzt auch schon fest mit auf der liste :)

bei den rocotos kann ich mich einfach nicht entscheiden. würde am liebsten 20 sorten kaufen, aber das macht wohl keinen sinn xD

ah und die alma gefällt mir auch total top.

wie sieht es denn bei chilis aus? gibt es da auch einen gewissen schwierigkeitsgrad der sorten? also sorten die mehr zu zickereien und schädlingsbefall neigen als andere?

grüße martin :)

und nochma danke an mayachili

Nachtrag: was meint ihr denn wie viele pflanzen ich so ansetzen soll? danke ich habe ca 10-15m² zur verfügung, muss allerdings nicht alles zwanghaft ausnutzen. will ja ne gute ernte und nicht dass alle pflanzen eingehn weil ich total überfordert bin :>
 
Limon und Lemon Drop sind halt sehr unterschiedlich je nachdem was Du willst. Limon (C. chinense) sehr scharf und mit dem typischen Chinense-Aroma. LD ist 'ne Baccatum und deutlich milder. Viele Baccatums bringen ein leicht fruchtiges Aroma zusätzlich zur Schärfe, dass sich aber in keiner Weise mit dem starken Aroma von Chinensen vergleichen lässt. Ist einfach eine ganz andere Richtung. Geschmackssache eben. :P

Wie viele Sorten Du brauchst? Das hängt davon ab:
- was Du machen willst
- wie gierig Du bist :devil:

Wenn du die Sorten nur frisch verwenden willst, brauchst du nicht so viele Pflanze.

Aber Du redest ja schon von Salsa, einlegen ... da braucht man schon deutlich mehr. Vor allem, weil Du z. B. für 'ne ordentliche Portion Salsa auf einen Schlag einige reife Chilies brauchst und nicht heute 2 und morgen 2 und übermorgen wieder ... :rolleyes:

Falls Du dann noch Pulver machen willst brauchst Du noch ein paar aromatische Massenträger, denn nach dem trocknen hast Du nur noch ca. 30 % der Ausgangsmenge. Da bleibt von einem Berg an Chilies dann grade mal ein kleines Häufchen Pulver. :undecided:

Paar Anhaltspunkte:
4-5 Milde zum frisch knabbern, für Salat etc.
1-2 zum Füllen (größere Früchte) für die Grillsaison
1-2 zum gefüllt einlegen (kleinere Früchte)
1 scharfe Chinense für karibisch angehauchte Habbi-Salsa
1-2 Baccatum (für Soßen, einlegen und natürlich auch frisch)
1-265 Rocotos der Schärfe wegen und weil sie so superschöne große Büsche werden, zum füllen, fürs Grillen, fürs Brot, für Salsas, Rocotomarmelade, Rocoto-Senf-Sauce, Rocoto-Schmalz, Rocoto-Bratwürste ... *sabber*
1-2 kleine scharfe Teufelchen (Thai-Chili, Chupetinha, Cumari, Cayenne o. ä.) zum Kochen und naschen
1-2 Arbeitstiere für die Pulverproduktion

Dann noch dies und das weils schön aussieht ... und mehr geht natürlich immer. :whistling: Wirst sehen, 10-15 m² sind zugepflanzt bevor Du deine Wunsch-Liste abgearbeitet hast. :laugh:

Schwierigkeiten?
Mit Chinense und Wildchilies habe ich keine Erfahrung ... aber ansonsten behaupte ich hier mal ganz dreist, dass alle anderen in der Aufzucht und Pflege ähnlich leicht oder schwierig sind. *wegduck* Rocotos futtern und süffeln mehr ... aber sonst seh ich da keine großen Unterschiede. :whistling: *abdüs ... seh schon die Gegenargumente kommen*
 
tetra schrieb:
Nachtrag: was meint ihr denn wie viele pflanzen ich so ansetzen soll? danke ich habe ca 10-15m² zur verfügung, muss allerdings nicht alles zwanghaft ausnutzen. will ja ne gute ernte und nicht dass alle pflanzen eingehn weil ich total überfordert bin :>
10 pflanzen.
wobei ich glaube, dass du diese antwort jetzt nicht unbedingt hören wolltest :laugh:
 
hey,

diesmal ganz zu anfang: big thx an mayachili für die ausführlichen beiträge die mir schon gut geholfen haben :)

10 pflanzen hört sich doch für den anfang ganz gut und vielversprechen an. und ich kenn mich :D ist wie bei tomaten -> ich nehm mir vor höchstens so und so viele anzusetzen und am ende sind es trotzdem immer mehr... jaja die gier :D aber chilis kann man ja zum glück ähnlich gut und haltbar verarbeiten wie tomaten :)

@vasco: wieso genau 10? xD

ich denke ich werde mir die von maya oben genannten sorten als auswahlliste verwenden. dazu habe ich hier noch einen sehr netten spender von saatgut gefunden, der mir auch eine kleine persönliche auswahl für anfänger zusammenstellt. auch an dich nochmal vielen dank, wenn du hier mitliest :D

kanns kaum noch erwarten bis der winter vorbei ist :D hab mir schon überlegt wie der boden wieder aufbereitet wird^^

wie steht es bei chilis eigentlich mit luftfeutchtigkeit aus? haben sie es lieber tropisch oder doch eher trocken?

grüße martin!
 
tetra schrieb:
kanns kaum noch erwarten bis der winter vorbei ist :D hab mir schon überlegt wie der boden wieder aufbereitet wird^^

Da hast Du mehr Geduld als die meisten hier, wenn Du warten kannst bis der Winter vorbei ist. :whistling::angel:

tetra schrieb:
wie steht es bei chilis eigentlich mit luftfeutchtigkeit aus? haben sie es lieber tropisch oder doch eher trocken?

theoretisch tropisch ... aber - besonders bei starker Sonneneinstrahlung - darf natürlich kein Wasser auf den Blättern stehen. Falls Du deine Pflanzen also einnebeln willst, dann früh morgens oder abends, damit die Blätter wieder abgetrocknet sind bis die Sonne richtig scheint ... neigen sonst zum Sonnenbrand, besonders im Jugendstadium. ;)

Solange die Pflanzen drinnen stehen mögen sie das Besprühen besonders gerne, um die trockene Heizungsluft in der Wohnung auszugleichen. Außerdem hilft eine hohe Luftfeuchtigkeit die Spinnmilben fernzuhalten (die mögen keine nassen Füsse :devil: )

Staunässe solltest Du jedoch auf jeden Fall vermeiden. Sonst werden sie ganz schlabbischlapp und lassen gaaaaaaanz traurig die Blätter hängen. :crying:
 
tetra schrieb:
@vasco: wieso genau 10? xD
10 ist doch ne schöne zahl :)

nein, im ernst, lieber erstmal weniger pflanzen anbauen und diese optimal versorgen, bevor du dich übernimmst, den pflanzen schlechte bedingungen bietest und dich dann über miesen ertrag ärgern musst.
so kannst du dir erstmal knowhow für´s zweite jahr aneignen, da werden´s dann automatisch wieder mehr :whistling:
 
hey,

ok dann werde ich mich mal in vornehmer zurückhaltung üben xD
am ende wird eh alles gut und wenn es dann noch nicth gut ist, ist es eben noch nicht das ende :D

grüße!!!
 
Zurück
Oben Unten