tetra
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 14
hiho,
hab euer forum auf der suche nach infos zur chili zucht gefunden und muss euch erstmal ein kompliment machen. sehr tolles und hilfsbereites forum mit einem wirklich sehr angenehmen ton. fühle mich hier direkt wohl
vielleicht erstmal zu mir: ich heisse martin, bin 23 und komme aus rlp. schon seit langem esse ich gerne scharf und kaufe mir regelmäßig soßen und pasten um mein essen aufzustocken, da mein näheres umfeld den schärfegrad, den ich als angenehm empfinde, nicht mehr toleriert
erstmal eine grobe beschreibung zur lokalität: ich habe dieses jahr die möglichkeit in unserem garten (verdammt groß) eines unserer beiden gewächshäuser (ehemalige gärtnerfamilie
) zu nutzen welches die maße 2,5x2,5m hat. jedoch möchte ich auch noch einige tomaten dieses jahr mit ins gws stellen, da ich unheimlich auf salsas stehe
das gws steht logischerweise in direkter sonne und hat auch den kompletten tag alle sonnenstunden. im rest vom garten gibt es noch größere flächen die auch den ganzen tag direkt in der sonne liegen sowie viele halb- und vollschattenplätze. zum vorziehen habe ich eine kleine indoorvorzucht, die mit 50w betrieben werden kann (865 daylight) mit ca 40x40cm. desweiteren einen wintergarten im ersten stock, der beheizt ist. dieser ist zur südseite unseres hauses gelegen. ich denke an guten voraussetzungen sollte es nicht mangeln.
was ich möchte: so ab hier wirds komplizierter
also erstmal möchte ich für meine bessere hälft und für meine mutter armoatisch interessante beeren, am besten mit minimaler schärfe. dann finde ich habaneros noch sehr reizend (den namen hat ja jeder schonmal gehört). ebenso wie jalapenos und rocotos (bei diesen vor allem die dicken, die man zum grillen usw füllen kann). momentan bin ich selbst nich an starke schärfe gewohnt weshalb eine extrem scharfe sorte (einfach mal schauen wo mein limit an schärfe ist) wohl ausreichen ist und der rest in der mitte liegen darf. da ich ja unmengen von platz zur verfügung habe und auch bereit bin in saatgut zu investieren strebe ich einfach die deckung meines eigenbedarfs an. wenn ich meine freunde und bekannte noch mit überschüssen verwöhnen kann ist dies natürlich auch prima und freut mich
wegen all diesem jenem möchte ich mich hier mal beraten lassen, welche sorten ihr mir ans herz legen könnt. ich freue mich über jeden tip und über jede unterstützung.
mit freundlichen grüßen
martin
PS: habe mir hier schon die tutorials und alles angeschaut. desweiteren habe ich mich bei meinen großeltern über nachtschattengewächse und auch speziell über die chili schlau gemacht. jedoch war ihr wissen in der hinsicht auch etwas limitierter war (anbau usw wussten sie, nur nicht welche nährstoffe genau und ob man aktiv irgendwas machen muss um sie überwinter zu lassen a la aus der blüte bannen oder so).
hab euer forum auf der suche nach infos zur chili zucht gefunden und muss euch erstmal ein kompliment machen. sehr tolles und hilfsbereites forum mit einem wirklich sehr angenehmen ton. fühle mich hier direkt wohl

vielleicht erstmal zu mir: ich heisse martin, bin 23 und komme aus rlp. schon seit langem esse ich gerne scharf und kaufe mir regelmäßig soßen und pasten um mein essen aufzustocken, da mein näheres umfeld den schärfegrad, den ich als angenehm empfinde, nicht mehr toleriert

erstmal eine grobe beschreibung zur lokalität: ich habe dieses jahr die möglichkeit in unserem garten (verdammt groß) eines unserer beiden gewächshäuser (ehemalige gärtnerfamilie


das gws steht logischerweise in direkter sonne und hat auch den kompletten tag alle sonnenstunden. im rest vom garten gibt es noch größere flächen die auch den ganzen tag direkt in der sonne liegen sowie viele halb- und vollschattenplätze. zum vorziehen habe ich eine kleine indoorvorzucht, die mit 50w betrieben werden kann (865 daylight) mit ca 40x40cm. desweiteren einen wintergarten im ersten stock, der beheizt ist. dieser ist zur südseite unseres hauses gelegen. ich denke an guten voraussetzungen sollte es nicht mangeln.
was ich möchte: so ab hier wirds komplizierter


wegen all diesem jenem möchte ich mich hier mal beraten lassen, welche sorten ihr mir ans herz legen könnt. ich freue mich über jeden tip und über jede unterstützung.
mit freundlichen grüßen
martin
PS: habe mir hier schon die tutorials und alles angeschaut. desweiteren habe ich mich bei meinen großeltern über nachtschattengewächse und auch speziell über die chili schlau gemacht. jedoch war ihr wissen in der hinsicht auch etwas limitierter war (anbau usw wussten sie, nur nicht welche nährstoffe genau und ob man aktiv irgendwas machen muss um sie überwinter zu lassen a la aus der blüte bannen oder so).