Spinnmilben

phönix4

Dauerscharfesser
Beiträge
977
Hallo zusammen

Brauche mal wieder eure Hilfe, habe eben an den Blättern meiner gelben Cayenne helle Flecken entdeckt und mal mit der Lupe etwas genauer hingeschaut.
Kreisch da sind sie wieder die blöden Spinnmilben.

Bei den Chilis hatte ich die Viecher bis jetzt noch nie, nur an den Gurkenpflanzen und da habe ich dann nach jahrelangem Kampf einfach aufgegeben und keine Gurken mehr angepflanzt.

Was kann ich gegen die Biester tun ??? bis jetzt ist die Cayenne die einzigste Pflanze die betroffen ist, habe sie erstmal mit Wasser eingenebelt und von den anderen Pflanzen getrennt.

Bin jetzt auf der suche nach einen wirklich wirksamen Mittel.

Was haltet ihr davon ???

http://www.ebay.de/itm/Neudorff-250-ml-Spruzit-Schadlingsfrei-Raupen-Kafer-/220393061983?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Blumen_Pflanzen&hash=item3350733e5f

Liebe Grüße Enni
 
da graut mir jetzt schon vor,hab im wintergarten son schönen resistenten stamm.den halte ich mit ARDAP ungezieferspray in schach,macht den zimmerpflanzen nichts aus.bi 58 wirkt nicht mehr,grrrr.
bei chilis werd ich es testen.haste allerdings 6 wochen wartezeit.
 
Hallo grünzeug fee

Danke für deine Antwort, aber das Ungezieferspray möchte ich wirklich nicht bei meinen Chilis verwenden, das zeug tötet doch auch nützliche Insekten und ist für Mensch und Tier giftig, oder habe ich falsch gegoogelt???

Liebe Grüße und einen schönen Feiertag Enni

grünzeug fee schrieb:
da graut mir jetzt schon vor,hab im wintergarten son schönen resistenten stamm.den halte ich mit ARDAP ungezieferspray in schach,macht den zimmerpflanzen nichts aus.bi 58 wirkt nicht mehr,grrrr.
bei chilis werd ich es testen.haste allerdings 6 wochen wartezeit.
 
haste allerdings 6 wochen wartezeit.

Wo steht denn das? :blink: Bi 58 ist für Gemüsepaprika nicht zugelassen! Ergo auch keine Alternative für den Einsatz an den Chilis!

Bin jetzt auf der suche nach einen wirklich wirksamen Mittel.

Was haltet ihr davon ???

http://www.ebay.de/itm/Neudorff-250-ml-S...3350733e5f

Ist eigentlich für Spinnmilben an Gemüsepaprika auch nicht zugelassen, aber von anderen "Problemchen" wofür es da zugelassen ist, keinnen wir die Wartezeit von 3 Tagen. Wird mit Spruzit jetzt aber auch ein längerer und zäherer Kampf.

Wenn du ein wirklich wirksames Mittel gegen die Spinnmilben suchst, das auch für Gemüsepaprika zugelassen ist, wirst du an den Namen Vertimec und Envidor nicht vorbei kommen. :whistling: Das Blöde bei denen ist, dass sie nur für den "Profianbau" in den entsprechenden Größe zu entsprechenden Preisen erhältlch sind. :(
 
RE: Spinnmilben Hilfe!!!

Hallo Chili Chris

http://www.schneckenprofi.de/envidor.html

Habe mir das mal durchgelesen und bin erschrocken, die wollen sogar eine Identitätsfeststellung ??? gibt es denn garnichts was noch helfen könnte ohne das ich mich und andere in "Lebensgefahr" :blush: bringe.

Ich glaube dann werde ich doch lieber versuchen mit hilfe von dem Spruzit den Kampf aufzunehmen, aber vielleicht kommen ja doch noch ein paar Tipps.

Liebe Grüße und Danke für deine Antwort Enni
 
Chili Chris schrieb:
Wenn du ein wirklich wirksames Mittel gegen die Spinnmilben suchst, das auch für Gemüsepaprika zugelassen ist, wirst du an den Namen Vertimec und Envidor nicht vorbei kommen. :whistling: Das Blöde bei denen ist, dass sie nur für den "Profianbau" in den entsprechenden Größe zu entsprechenden Preisen erhältlch sind. :(

Zitat aus der Produktbeschreibung von Envidor:

Dieses Mittel ist nicht für den Haus- und Kleingartenbereich zugelassen!

Es darf laut § 9 Pflanzenschutzgesetz nur von Personen angewendet werden, die einen von der zuständigen Behörde ausgestellten Sachkundenachweis haben.

http://www.schneckenprofi.de/envidor.html

Damit scheidet dieses Mittel für die meisten Anwender aus dem Forum aus. Denn erstens würde es im Haus- und Kleingartenbereich verwendet und zweitens dürfte bei 99% auch der behördliche Sachkundenachweis fehlen.

Das dürfte auch für Vertimec gelten. Daher kommt auch "der Zirkus" bei Bestellungen aufgrund der Bestimmungen aus dem Pflanzenschutzgesetz.

Es bleibt nur der Kampf gegen Spinnmilben mit den rapsöl- oder kaliseifebasierten Mitteln, auch wenn sie nur bedingt helfen. Eine Anwendung reicht aber meistens nicht aus, reduziert aber den Befall deutlich.

Wie wäre es mit Raubmilben?
http://www.schneckenprofi.de/spinnmilben-powerpack.html?id=Y7bbeuZF&mv_arg=cc%3d1001001200000&mv_pc=3731
 
Manchmal reicht es schon, Pflanze mit Wasser abzubrausen.


Ein simple Methode funktioniert bei kleinen Pflanzen:

Pflanze kopfüber (also Blätter nach unten und Topf nach oben) in einen Eimer mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel halten.





Hier gibt es viel zu lesen:


Broschüre
Sachgerechter Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten
Download
http://www.sachsen-anhalt.de/index.php?&RESSORTID=8&LISTE=1&MODE=2&ASP2_SESSIONID=dd6a0af8ed87760ecc3864596a746ddc&id=10125&&

etwas nach unten scrollen.


Rezepte für Jauchen, Brühen, Tee's
http://www.holzl.de/index.htm#hobbies
Abschnitt 6

Die Wirkung dieser Mittel ist mild und muss ggf. ein paar Mal wiederholt werden.



Die Nonnen des Kloster's Fulda haben zwei Broschüren "Mischkultur" und " Pflanzensaft gibt Pflanzen Kraft" erstellt. Darin beschreiben sie auch diverse Jauchen, Brühen, Tee's pp. und ihre Wirkung.
http://www.abtei-fulda.de/shop/index.html


Viel Erfolg und
 
Hier gibt es auch was gegen Spinnmilben ohne Chemie.
www.re-natur.de/online-shop Spinnmilben.
Gruß Kurt
 
Hallo zusammen

Vielen Dank für die Antworten und Links :D

Habe viel gelesen und mich entschlossen es erst mal auf die sanfte Tour zu versuchen.
Es ist bis jetzt ja nur eine Pflanze betroffen und die habe ich separiert und werde sie jetzt einmal Täglich mit Knoblauchbrühe einnebeln.
Die anderen Pflanzen werde ich sehr genau beobachten und falls sich da die ollen Milben auch noch breit machen sollten werde ich zu härteren Mitteln greifen, möchte nicht einen Totalausfall riskieren.

Für den Fall das sich die Milben doch noch weiter ausbreiten möchte ich mir vorsichtshalber etwas bestellen was wirksamer als die Knoblauchbrühe damit ich gleich reagieren kann, nur bin ich unschlüssig welches Mittel ich verwenden soll.

Calypso oder Spruzit ??? wie gesagt es ist nur für den Notfall, wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Mitteln.

Liebe Grüße Enni
 
In dem Fall würde ich Spruzit nehmen und darauf achten, dass die Blätter auch an den Unterseiten damit benetzt werden und auch die Triebspitzen. Die Behandlung kann man dann in etwas mehr als einer Woche nochmal machen. Dann dürfte es sich entweder ganz erledigt oder zumindest den Spinnmilbenbestand drastisch reduziert haben.
 
Zuallererst die Kulturbedingungen ändern. Spinnmilben kommen bei zu trockener warmer Luft. Luftfeuchtigkeit erhöhen ist die beste Vorbeugung, das mögen sie nicht.

Ansonsten setze ich ausschließlich Raubmilben ein, dazu müssen dann aber die Temperaturen hoch genug sein.
 
Mayachili schrieb:
Zuallererst die Kulturbedingungen ändern. Spinnmilben kommen bei zu trockener warmer Luft. Luftfeuchtigkeit erhöhen ist die beste Vorbeugung, das mögen sie nicht.

Ansonsten setze ich ausschließlich Raubmilben ein, dazu müssen dann aber die Temperaturen hoch genug sein.

Ich habe die Pflanzen über Tag auf dem Balkon stehen und seit gestern auch gesprüht, heute sogar 3x aber die Blätter waren innerhalb von ein paar Minuten wieder vom Wind getrocknet, bringt das einnebeln auf dem Balkon überhaupt etwas ??? wenn nicht wie kann ich für mehr Luftfeuchte sorgen.
Bei den überwinterten Pflanzen in Küche und Wohnzimmer habe ich keine Probleme mit Milben gehabt, dort habe ich 2x Täglich eingenebelt und gut war.
 
Das ist echt ein Problem. Luftfeuchte kannst Du effektiv nur im Innenraum erhöhen.
Draußen geht das natürlich schlecht. Da hilft sprühen nicht lange. Du kannst nur versuchen zu nebeln, wenn sie nachts drinnen stehen und da dann halt reichlich, gleich beim reinholen, später nochmals etc.

Vielleicht als erste Hilfsmaßnahme mal versuchen die Pflanzen zu tauchen. Eimer randvoll mit Wasser, 2 Stöckchen drüberlegen, den Topf umgekehrt auf diese Stöckchen legen, so dass der Topf trocken bleibt und die ganze Pflanze im Wasser hängt. 10 Minütchen hängen lassen, damit auch die Freischwimmer unter den Spinnmilben nicht durchhalten. Das würde ich machen, kurz vor dem nächtlichen Reinholen. Pflanzen dann gut abschütteln (vorsichtig), damit sie nicht zu nasse Blätter haben und das Köpfchen hängen.
 
Folie / Tüte über die Pflanze und entweder die Pflanze schön einnebeln oder ein Gefäss mit Wasser dazustellen, in die Tüte, und so die Luftfeuchtigkeit erhöhen / halten? :huh:
 
http://www.schneckenprofi.de/envidor.html

Habe mir das mal durchgelesen und bin erschrocken, die wollen sogar eine Identitätsfeststellung ??? gibt es denn garnichts was noch helfen könnte ohne das ich mich und andere in "Lebensgefahr" bringe.

Also in Lebensgefahr bringst du dich damit nicht. Gleichwohl muss man jegliches PSM mit der nötigen Vorsicht anwenden. Das ist ja schließlich kein Bonbonwasser was man da verwendet.
Wie mph schon geschrieben hat und du richtig festgestellt hast, gibt es für dieses Mittel einige Hürden, für den Erwerb und die Benutzung, da es sich um ein "Profimittel" handelt. Da die sich absichern wollen, dass du diese Vorraussetzungen erfüllst, sagen die das du es mit dem Kauf dann bestätigst, dass du dieses tust. Wer das dann alles wirklich überwacht usw. steht auf einem anderen Blatt. Da kann sich ja jeder selbst seine eigenen Gedanken zu machen. ;) Dieses soll aber kein Aufruf sein irgend welche illegalen Aktivitäten zu starten.

Calypso oder Spruzit ??? wie gesagt es ist nur für den Notfall, wie sind eure Erfahrungen mit den beiden Mitteln.

Calypso ist zwar ein hervorragendes Isektizid, aber kein wirklich wirksames Akarizid. Wird dir also bei den Spinnmilben nicht weiterhelfen können! :( Ich habe nicht umsonst die beiden anderen Mittel genannt.
Bleibt also aus deiner Liste nur das Spruzit übrig. Wird aber sicher ein harter Kampf mit dem Mittel.
 
Zurück
Oben Unten