Spinnmilben

Nach meiner Erfahrung sind die genannten nicht-chemischen Mittel wirksam, um die Pest einzudämmen, bzw. aufzuschieben, aber nicht, um sie zu beseitigen. Leider.

Vor einiger Zeit gab es Vertimec ohne Nachweispflicht bei Amazon zu kaufen, gibt es jetzt aber nicht mehr. Vielleicht mal ein wenig im Netz zumstöbern, den Gärtner seines Vertrauens fragen, etc. Bei der Größe lohnt es sich ggf. da eine Gemeinschaftsbestellung zu machen und das hinterher aufzuteilen.

Bei mir hat Vertimec immer sehr zuverlässig geholfen. Zwei Behandlungen im Abstand von 10 Tagen und man hat wieder ein Dreiviertel-Jahr Ruhe. Da ich überwiegend Indoor anbaue, werde ich da wohl auch auf Dauer nicht drumrum kommen.
 
Bei der Größe lohnt es sich ggf. da eine Gemeinschaftsbestellung zu machen und das hinterher aufzuteilen.

Wer das vor hat, sollte das aber weniger in der Öffentlichkeit machen, da das nicht wirklich legal ist! ;)

Da ich überwiegend Indoor anbaue, werde ich da wohl auch auf Dauer nicht drumrum kommen.

Sofern es immer gehalfen hat ist das ja gut. Nur musst du bei dem Vorgehen aufpassen, dass du dir da nicht einen Vertimec resistenten Stamm von Spinnmilben hochziehst. Daher ist es immer Sinnvoll die Wirkstoffe zu variieren, damit es zu so etwas gar nicht erst kommen kann.
 
Hallo zusammen

Habe das gefunden, mein Englischunterricht ist aber ist aber schon arg lange her.
Ist es das Vertimec das hier in diskussion ist ??? konnte auch nix über Versandeinschränkungen finden.

http://www.mazar.cz/en/produkt/1411-vertimec-18-ec-2x5ml/
 
Der Wirkstoff passt! Aber ob das Einführen aus Tschechien jetzt so legal ist, sei mal dahin gestellt! ;) Versenden werden die dir das sicher gern nach Deutschland, ist nur die Frage, was das kosten soll.
 
Da ich bei der Anzucht ebenfalls ein Spinnmilbenproblem hatte, habe ich sie abgeduscht, mit dem Killerdaumen traktiert, eingenebelt und einmalig (hat gereicht, der Befall war noch nicht all zu groß) mit Bio Schädlingsfrei AF behandelt. Ist für Gemüsepflanzen zugelassen mit kurzer Wartezeit (3 Tage), nützlings- und bienenfreundlich und auf biologischer Basis. Für mäßigen Befall könnte das helfen, wenn man nicht zur Jauche oder chemischen Mega-Keule greifen will.
 
eingenebelt und einmalig (hat gereicht, der Befall war noch nicht all zu groß) mit Bio Schädlingsfrei AF behandelt.

Das Mittel ist das gleiche wie Spruzit. Nur halt von Bayer, anwendungsfertig und mit anderem Namen! :D Bei geringen Befall, wenn die da noch keine Eier gelgt haben, kann da eine einmalige Behandlung sicher schon drastische Linderung bringen. Aber bei den Spinnmilben sieht man es ja leider meist erst, wenn es schon nicht mehr so wenige sind! :(
 
Chili Chris schrieb:
Das Mittel ist das gleiche wie Spruzit. Nur halt von Bayer, anwendungsfertig und mit anderem Namen! :D
Oh, wieder was gelernt! :D
Bei meinen hat man es an den Flecken an den Blättern bemerkt, Gespinste waren noch keine da. Bei letzteren könnte das dann schon zu schwach sein :(
 
Bei Spinnmilben wiederholt man besser die Behandlung wenn man Spruzit verwendet.
 
Hallo zusammen

Hatte mir das Spruzit ja nur für den Notfall bestellt, aber der Notfall ist nun leider eingetreten.
Bei immer mehr Pflanzen konnte ich mit der Lupe Milben und auch ihre gespinste entdecken.
Habe gestern 10ml Spruzit in 1L. Wasser gekippt und die kleineren Pflanzen 2 bis 3 mal untergetaucht, allerdings nur die Pflanze an sich und nicht den ganzen Topf, die großen habe ich eingenebelt.

Nu habe ich noch einige Fragen:

Auf dem Anwendungshinweis steht das man die Pflanzen nur 2 x behandeln darf, was ist aber wenn ich die Milben dann immer noch nicht los bin ???

Das man nach 7 Tagen die Behandlung wiederholen soll, ist das ok... oder nicht vielleicht doch schon nach 4 oder 5 Tagen ???

Kann ich die Spruzit-Wasser Mischung bis nächste Woche aufheben ???

Was mache ich mit der übrigen Mischung, die darf man ja auf keinen Fall einfach so wegschütten???

Was ist wenn jetzt Nützlinge auf den Pflanzen landen, werden die dann auch dahin gerafft ??? :crying:

Habe hier auch im Forum gelesen das jemand die ganze Pflanze (mit Erde) untergetaucht hat, sollte man das machen ??? wenn ja dann könnte man die restliche Mischung ja auch zum gießen verwenden oder ???

Sorry wegen der vielen Fragen, aber ich bin sehr unsicher im Umgang mit Schädlingsbekämpfungsmitteln, möchte nix falsch machen, habe schon ein schlechtes Gewissen weil ich das Zeug überhaupt benutzt habe.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenenede Enni
 
Die Mischung kannst du die paar Tage aufheben. Sie sollte aber kein Sonnenlicht abbekommen.

Zum Gießen ist das nicht gedacht. Das wirkt hauptsächlich durch das Rapsöl, dass die Haut der Milben und Insekten verklebt, wenn man die Pflanze damit nass sprüht. Die Schädlinge ersticken dann. Das Orchideengift, das im Spruzit enthalten ist, ist auch tödlich für verschiedene Schädlinge. Das Rapsöl wirkt auch teilweise gegen die Eier, da es sie luftdicht umschließt und aufweicht, so dass das Orchideengift eindringen kann. Das Gift der Orchidee zerfällt aber recht schnell unter Wirkung von UV-Licht.

Die Behandlung würde ich nicht zu früh wiederholen. Denn ein Teil der Larven in den Eiern überlebt oft. Die erwischt man erst wenn sie geschlüpft sind.

Zusätzlich zur Chemiekeule würde ich noch andere Dinge tun - wie z.B. die Pflanzen regelmäßig einnebeln. Erhöhung der Luftdeuchte mögen die Milben nicht so.
 
Hallo mph

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Einnebeln kann ich immer nur abends und morgens in der Früh, auf dem Balkon hatte es keinen Sinn, die Pflanzen wurden vom Wind immer gleich wieder getrocknet.

Aber was mache ich wenn die Milben nach der 2ten Anwendung immer noch nicht weg sind, habe so schlechte Erfahrungen mit den ollen Milben gemacht das ich schon fast in Panik ausbreche. Für die Raubmilben ist es einfach noch zu kalt und in den nächsten Tagen wird es auch nicht besser.
Habe Angst um meine Pflänzlis :crying:
 
Wenn du die vollständig einsprühst und dabei auch die Unterseiten und Triebspitzen nicht vergisst, dürfte sich die Zahl der Milben deutlich reduzieren. Da brauchst du erst einmal keine Angst um deine Pflanzen zu haben.
 
Zurück
Oben Unten