Spinnmilben?

Mathilda

Dauerscharfesser
Beiträge
1.013
Hallöchen

Meine eine Pflanze hat Stress.

Ich hätte gerne ein Foto angehängt, aber derartige Nahaufnahmen schafft meine Kamera leider nicht.

Seit einiger Zeit weisen die Blätter braune Stellen auf. Sie sehen einfach nicht gesund aus. Genau diese Pflanze hatte ich bereits mal wegen Schädlingsbefall massiv zurückgeschnitten. Jetzt hat sie wieder was :(
Schaut man genau hin, krabbeln kleine schwarze Tiere auf den Blättern. Die sind soweit ich das erkennen kann käferförmig und unter 1mm groß. Die Blätter sehen aus, als wären sie mehr verstaubt als die anderen. Teilweise sind sie wie durch Spinnweben verbunden. Am Anfang dache ich wirklich, dass sie einfach nur verstaubt sind. Wegen dieser Spinnweben kam ich auf Spinnmilben.

Die Bilder, die Google mir lieferte, zeigten aber eher rötlichbraune Tierchen. Das sind meine definitiv nicht. Richtig umfassende Gespinste gibts auch nicht.

Was tun? Calypso drauf, egal was das für Viechzeug ist?
 
Grade von der Arbeit heim gekommen habe ich das jetzt getan:
Unten in der Mitte ist ein verformtes Blatt, die älteren weisen aber fast alle mehr oder minder große braune Flecken auf. Die ganz jungen sind zwar so, wie sie sein sollen, die werden aber oft direkt abgeworfen, wenn sie 2-3 cm groß sind. Ein wenig kann man den "Staub" auf dem rechten Blatt wohl erahnen.
CIMG3414.JPG


Hier noch eins, bei dem man den Flaum gut sehen kann.
CIMG3411.JPG
 
Die größeren braunen Flecken kommen nicht von Spinnmilben. Spinnmilben scheinen aber auch an der Pflanze zu sein. Sie hinterlassen viele kleine Fraßspuren.
 
Vielen Dank. Ich hab jetzt mal im Forum quer gelesen, was man gegen Spinnmilben so tun kann und werd da jetzt einige Dinge versuchen :/

Hast du möglicherweise eine Idee zu den braunen Stellen? Das scheint ja dann separat von den Spinnmilben ein weiteres Problem zu sein.
 
Hallo, auch wenn die Bildchen etwas unscharf sind, schaut es tatsächlich wie Spinnmilben aus. Das was wie Staub ausschaut sind höchstwahrscheinlich ausgesaugte Pflanzenzellen. Spinnmilben saugen auch gerne an den Vortrieben, von daher muss man sich nicht wundern, dass die jungen Blätter abgeworfen werden. Wenn die nicht von alleine abfallen, werden sie halt an der Pflanze braun und trocken. Wenn Du die Pflanzen mit irgendwas gegen Spinnmilben einsprühen möchtest, dann würde ich sie vorher abduschen. Somit bekommst Du schon einen Teil dieser sehr unangenehmen Viecher weg. Dann die Pflanze etwas abtrocknen lassen und dann erst einsprühen. Dabei alle Pflanzenteile besprühen, auch die Blattunterseite. Spinnmilben mögen keine feuchte Umgebung, also auch keine feuchte Luft. Von daher ist öfter ein einsprühen mit Wasser anzuraten, möglichst Regenwasser, wegen den Kalkflecken halt. Man kann auch einen Beutel über die Pflanzen stülben, das erhöht die Luftfeuchte auf kleinstem Raum. Wegen den anderen Flecken, sprühst Du die Pflanzen ein, steht die unter KL? Ach, wenn Du noch andere Zimmerpflanzen haben solltest, dann bitte die auch auf diese Milben kontrollieren. Die verbreiten sich gerne, irgendwie, in der Wohnung, z.B. Banae, Gummibaum, Hoyas, Adenium, Orchideen usw.
 
Hey,

Ja, vermutlich hat eine andere Chilipflanze auch den Mist :/ Noch bin ich mir nicht 100% sicher, aber es wirkt so. Verbreiten die sich auch von Zimmer zu Zimmer?

Die Pflanzen habe ich bisher noch nicht eingesprüht. Ich gieße von unten und mehr tue ich mit denen nicht. Bisher. Was meinst du mit KL?

*seufz* Wer hätte gedacht, dass ich mal so an den Chilipflanzen hängen würde? :) Ich geh jetzt meine Chilis duschen. Danke für die Tipps.

@mph: Ja, sehr dünn :) Ich hatte sie massiv zurückgeschnitten, weil die die Spinnmilben schon mal hatte.
 
Die kommen auch von Zimmer zu Zimmer. Dafür kannst z.B. Du dafür zuständig sein. Die können sich an den Händen oder auch an der Kleidung befinden. Auszuschließen ist das nicht.
KL ist ne Abkürzung für KunstLicht.
 
Mist. Für so kleine Viecher sind das ganz schön weite Wege. Die zweite Chili ist jetzt geduscht und in einen Plastiksack verpackt. Also mal schauen. Da sollte sich schnell eine ungemütliche Atmosphäre bilden

Kunstlicht nutze ich nicht. Bisher gings ohne, ich erwarte aber auch keine Wunder im Winter :)
 
Die sind echt hartnäckig. Von daher eine Behandlung der Pflanzen nach eins zwei Wochen wiederholen. Damit kann man denen, wenn welche überlebt haben, auch ausgeschlüpfte aus Eiern, wieder an den Kragen gehen. Die Tüte würde ich ab und zu mal kurz öffnen, um Frischluft zu gewährleisten. Ev die Pflanze unter der Tüte auch einsprühen, das erhöht die Luftfeuchte in dem Beutel. Bei gekauften Mittelchen den Herstellerhinweis beachten. Eventuell ein zweites Präparat abwechselnd benutzen, um eine Resistenz der Viecher zu vermeiden. Na denn mal viel Glück bei deiner Milbenbekämpfung. Ach ja, ich ziehe und arbeite auch ohne KL (Kunstlicht) :)
 
Einige meiner Pflanzen hatten 2012 ebenfalls Spinnmilbenbefall. Raubmilben haben die damals beseitigt.
Ich hatte das Glück, dass die Raubmilben ebenso spontan auftauchten wie ihre lästigen Verwandten. Man kann sie aber auch kaufen. ;)
 
Heute war ich mal im Gartencenter um Neudosan zu holen. Das hatten sie nicht da, wohl aber irgendein anderes Mittelchen.
Der Typ im Center gab mir aber den Tipp, es mit Öl zu versuchen: Die Blätter mit Öl abreiben und das würde die auch beseitigen. Außerdem sei es deutlich verträglicher für die Pflanze. Internet sagt: Verstopft Poren und tötet möglicherweise auch die Pflanze.

Tja, ja. Ich probiere es mal an ein paar Blättern und schaue dann weiter.

Raubmilben sind definitiv noch eine Option. Wobei ich nicht hoffen darf, dass sie hier spontan selbst einziehen ;)
 
Er meinte wahrscheinlich Neemöl. Das habe ich auch schon benutzt.
Normales Öl würde ich nicht einsetzen und auch nicht nur testweise probieren.
 
Zurück
Oben Unten