Stamm stabiler durch Ventilator

Dismember

Habanerolecker
Beiträge
417
Hi,

bei dem schönen Wetter hatte ich eigentlich vor meine Pflanzen auf den Balkon zu stellen, doch haut mir der Wind hier doch ein wenig übers Dach. Ist eine Dachgeschoss Wohnung.
Demnach sind meine Pflanzen ein wenig überfordert und bevor Äste durchbrechen bleiben diese dann in der Wohnung.
Habe jetzt einen Ventilator aufgestellt, der die Pflanzen an den Wind gewöhnen soll...
Macht das von euch noch jemand? Wielange lasst ihr den pro Tag laufen?


Gruß

Dismember
 
Bei mir arbeiteten 5 PC-Lüfter.
ca. 4 mal am Tag für eine Stunde.

Schon nach kurzer Zeit haben sich die Stämmchen und Blätter nicht mehr so stark bewegt. Es hat also funktioniert.

Bei einem Ventilator würde ich am Anfang die niedigste Stufe und einen großen Abstand wählen. Am Anfang reicht es, wenn sich die Blätter bewegen.

Mit der Zeit kannst Du es mit mehr Wind versuchen und auch mal die Richtung des Windes wechseln.
 
Das sind schon etwas größere Pflanzen... mit PC Lüftern komme ich da nicht weiter.
Der Ventilator läuft auf Stufe 3/3 mit knapp 1,20m Abstand. Stämme biegen sich kaum, bewegen sich aber gut. Alles also im grünen Bereich.
 
Ich persönlich nach das nicht, Tab auch keine Erfahrungen damit. Vllt kannst du dir ja einen "Schutz" bauen mit einem Lichtdurchlässigen Tuch oder so...das Wind abhält aber Licht durchlässt. Vllt kannst du ja was bauen...:)
 
Hab dass schön öfters gesehen, ob mit PC Lüftern oder großen Standventilatoren :D
Die waren dann 1-2x tgl für 10-20 min an.

Selbst hab ich dass allerdings noch nicht ausprobiert.
 
Bambusstab rein in den Pott so die Pflanze anbinden das sie ein wenig Spiel in der Bewegung hat und Mama Natur machen lassen, nach ein paar Tagen hat die Pflanze sich angepasst und gut ists.
 
Ich mache das mit dem Ventilator. Er steht etwas 3-4m von den Pflanzen entfernt und läuft auf der niedrigsten Stufe 3h am Tag. Die Stämme sehen gut und kräftig aus. Ist die Entfernung zu gering, kann es aber passieren, dass die Pflanzen umkippen, also lieber vorsichtig damit.

Der Ventilator ist recht groß: 40cm Durchmesser. Bei kleineren Ventilatoren kann ich mir gut vostellen, dass die die Pflanzen umwerfen da die normalerweise schneller laufen und punktuell ziehmlichen Sturm machen.
 
Ich nehme momentan einfach ein Brett und benutze es als Fächer. Mit einem Standventilator auf niedriger Stufe habe ich es auch schon gemacht und diesen einmal am Tag eine halbe Stunde laufen lassen.
 
Hab meinen Schwenkventilator von Anfang an laufen Februar Stufe 1 März 2 Stufe und seit April Stufe 3 mit zeitschaltuhr 2-5 Stunden am Tag.
Waren die letzte Woche mehrmals draußen und hatte keine Probleme mit dem Wind.
 
Ich nehme einen Tischventilator. Der läuft von Anfang an, sowie die ersten Pflanzen aus der Growbox rauskommen auf der höchsten Stufe (allerdings ist der auch nicht sehr potent). Dazu ist halt eine Zeitschaltuhr drangeklemmt, so dass über den Tag verteilt alle 2-3 Stunden 15 Minuten Wind kommt.
 
Kannst auch rütteln.

Abgesehen davon verkraften die mehr als man denkt. Bei uns pfeift es auch immer durch, weil es der einzige Weg für den Wind ist. Als es neulich in schönster April-Manier auf einmal regnete und ich es erst recht spät mitbekam, wehte auch ein recht kräftiges Lüftlein und es ist nichts abgebrochen. Meine Pflanzen waren da so 20cm hoch...
 
nanaglen schrieb:
Bambusstab rein in den Pott so die Pflanze anbinden das sie ein wenig Spiel in der Bewegung hat und Mama Natur machen lassen, nach ein paar Tagen hat die Pflanze sich angepasst und gut ists.

Jupp da muß ich Ihr Recht geben!

Stäbchen setzten und raus!:D

Zeitschalterei ist nicht naturgemäß!:blink: Wo auf der ganzen Welt bläßt für 15-30 Min. Wind und dann alles gut?:whistling:

Ich hab meine bei ca 25 Grad gleich mal 5 Std der Sonne ausgesetzt und es war mehr als böhig! Die sind schon 5 cm Links und Rechts geschoben worden!:rolleyes:

Klar Kunstlicht,Kunstdünger aabbeerr sonst Mother Nature!:P

Welche es nicht packt, hat einen Sonderflug inne Biotonne gewonnen!:crying:

Bis jetzt keine Ausfälle außer ein klein wenig geknickten Blättern oder leichter Sonnenbrand.:devil:

Ich muß dazu sagen,daß meine seit 6 Wochen am wirklich sehr lichtdurchflutetem
Fenster stehen!

Abhärtung klar,aber nicht alles künstlich!;)

Daumen hoch Nanaglen:w00t:

Nature is the Best!:rolleyes:

Gruß Hans
 
Ich hab feststellen dürfen, dass bei dauerwind mit großem Ventilator die Pflanze auch erst mal Leiden kann, weil die Verdunstung sehr hoch ist.
Das war natürlich drin bei heizungsluft. Und Sonne durch Fenster. Sah recht leidend aus. Ne Woche hatte sie sich dran gewöhnt (und nicht mehr so gewackelt)
 
Zurück
Oben Unten