Starfish Seestern) überwintern!

Hensel69

Chiliwahnsinniger :)
Beiträge
1.775
Moin Gemeinde!
Hat von Euch schon mal einer ne Starfish (Seesternchilli) überwintert?
Ich hab eine die viel trägt und leider noch viel Grünes dran hat. Überlege gerade
wie ich es am besten versuche! Sie heißt bei mir nur "das Ast". Schur gerade nach oben gewachsen und nach ca 90 cm hat sie sich endlich geteilt. Ist anscheinend artypisch! So nun zum Prob.Wo kürzen? Nach der Teilung oder den Hauptstamm einkürzen? Optisch schöner wäre natürlich nach der Teilung.
Ich weiß es einfach nicht was besser wäre!:whistling:
Bitte um Eure Meinung!:blush:
Ich liebe "das Ast" und würde es schwer übers Herz bringen sie zu eliminieren!:crying:
Gruß Hans Bayern
 
Ich würde auch nach der Hauptgabelung abtrennen.
Da vielleicht noch ein paar Blattachseln oder dichte Seitentriebe dran lassen.

Neu austreiben kann sie eigentlich nur da, wo auch mal ein Blatt saß.
 
Hallo Hans,

ich habe vor Jahren auch mal eine Starfish überwintert.
Es handelt sich ja um eine c. baccatum.
Die wachsen wirklich so.
Normalerweise würde ich auch nach der Verzweigung eingekürzen.
Dieses Jahr habe ich allerdings mal etwas anderes ausprobiert - mit einer c. baccatum.
Und zwar habe ich die Hauptteilung komplett abgeschnitten (im Frühjahr, da hier alle Seitentriebe durch Sonnenbrand extrem geschädigt waren). Dann habe ich mich überraschen lassen. Was soll ich sagen, die Pflanze hat komplett neu von UNTEN neu ausgetrieben. Es handelt sich um eine Aji Orange. Eigentlich eine sehr robuste Sorte. Aber die Wuchsform mit einem Hochstamm und der späten Verzweigung ist irgendwie instabil. Nach dem Neuaustrieb war die Pflanze wesentlich stabiler.

Es ist also die Frage, ob Dir die Wuchsform der Starfish wichtig ist, also Hochstamm mit später Verzweigung, oder ob es Dir auf den Ertrag ankommt.

Bis dann

Frank

Aji Orange 20140930 www_chilico_de_1459 fuer hot pain.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da sie einen stark verholzten Hauptstamm hat werde ich es über der Verzweigung
probieren! Gleichzeitig neu ansetzten. Versuch macht kluch!:w00t:
Danke für Eure Antworten!:)
Gruß Hans
 
Auch aus stark verholzten Stämmen können neue Triebe entstehen.
Das beobachte ich fasziniert jedes Jahr bei meinem Langzeitprojekt "Habanero 2009".
Aber das wird vermutlich sowieso auch bei Deiner passieren.
Laß Dich überraschen. :-)

Bis dann

Frank
 
Zurück
Oben Unten