Stecklinge schneiden?

DarthSinthoras

Chiligrünschnabel
Beiträge
59
Ich möchte mich hier mal mit dem Thema Stecklinge auseinander setzen. Mir ist das aus anderen Bereichen als absolut gängige Methode zur Pflanzenvermehrung und zur Erhaltung bzw. Selektierung besonderer Genetik bekannt.
Eine Pflanze aus Stecklingen hochziehen ist ja an sich keine besondere Kunst. Deswegen möchte ich hier auch weniger detailreich auf die einzelnen Verfahren eingehen, sondern mich interessiert mehr ob unsere Chillis für sowas geeignet sind oder nicht bzw ob eine Methode besonders Empfehlenswerr ist. Habt ihr schonmal versucht Stecklinge zu gewinnen? Wenn ja, mit welchem Erfolg. Haben sich evtl Vor-oder Nachteile gezeigt?
Wenn das ganze generell erfolgversprechend ist möchte ich auf jeden fall das Experiment wagen.
 
Ja, das klappt wunderbar. Bei mir hat das Wurzeln jedoch so lange gedauert, da hätte ich, wenn ich Saatgut genommen hätte, deutlich mehr Ertrag gehabt.
Des weiteren ist der Hauptstamm nicht mehr so wirklich dick gewachsen.

Zum erhalten von Erbgut oder Umgehen von Importauflagen sicherlich gut geeignet.

Vieles wirst du aber auch über die Suchfunktion finden.
 
Bei verschiedenen Pflanzen habe ich Erfolg gehabt, bei Chilis hat es bei mir bisher noch nie funktioniert. Ich bin jetzt beim vierten Versuch. Bisher leben die Stecklinge noch, haben aber noch keine Wurzeln.
 
Damit steht für mich jetzt schon fest, dass ich es mak testen werde.
Werde auch mal darüber berichten.
SuFu hatte ich benutzt, aber keinen Thread gefunden der sich explizit mit dem Thema befasst.
Vllt hab ichs auch nicht richtig gemacht. Außerdem nutze ich das Internet fast ausschließlich auf Mobilgeräten, das macht mir manchmal Probleme, ist aber soooooviel gemütlicher :D
 
Es funktioniert wunderbar, wenn man ein paar Regeln beachtet.
Damit meine ich die Grundregeln der Stecklingsvermehrung und und die Spezialregeln der Chili-Stecklingsvermehrung.

DER Link zum Stecklingsthread:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-176.html
Noch ein Stecklings-Projekt:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-12701.html

Ich bin durch eine harte Schule gegangen, da ich viel ausprobiert habe und auch herbe Rückschläge erleiden mußte.
Übrigens verhalten sich die unterschiedlichen Capsicum-Arten bei der Stecklingsvermehrung nicht gleichartig. Bisher habe ich c.chinense, c.frutescens und natürlich c.annuum als Stecklinge vermehrt. Ich habe dafür immer junge Kopfstecklinge genommen.

Viel Spaß

Frank
 
Ich habe gelegentlich im Frühjahr oder Frühsommer abgebrochene Teile ins Wasser gesteckt.
Die Bewurzelung hat immer geklappt, aber sehr lange gedauert.
Im Hochsommer oder Herbst konnte ich sie einpflanzen.
Getragen haben sie erst im darauffolgenden Jahr.
 
Zurück
Oben Unten