Streuners Saison 2014

Moin!

Viel mehr wie 100 Pflanzen gehen irgendwie nicht.

Mein Hauptproblem ist aber,der Lichtmangel. Garten geht nach Westen raus.
und da ist hinten ein 2 meter hoher Holzzaun,seitlich eine 2 Meter hohe Kotziferenhecke+ viele hohe Obstbäume.

Na und ca 1Hektar Anbaufläche mehr wäre toll!!!

Not macht erfinderisch-sprich ich habe einen Großteil der Töpfe in 1,80 Meter Höhe
hochgestellt,gehängt,Baumkronen entastet als Topfständer umfunktioniert.

Bremen ist vom Klima her eher nicht Trinidad Tobago-da muss man sehr früh anfangen und tricksen,wenn da was von werden soll.

Dieses Jahr entwickelten sich die Pflanzen im Frühjahr eher suboptimal,von daher hatte ich bei vielen darauf verzichtet,die in große Endtöpfe zu pflanzen.
Ernte wird deshalb auch bescheidener ausfallen,aber für den Eigenbedarf könnte es knapp reichen.
 
Moin!

P1110641.JPG



Chinense rot Habiform Salvador de Bahia

P1110640.JPG


von unten

P1110648.JPG


7pot yellow

P1110632.JPG


P1110636.JPG


Reste vom Vorjahr erst mal zu Soße verarbeiten.
 
Moin!

Hiernoch ein paar aktuelle pics

Spaß mit Bastarden!

P1120199.JPG


Trinidad yellow cardi

P1120066.JPG


Salvador de Bahia Chinense pastelorange

P1120079.JPG


P1120086.JPG


C.C.3 Jogibiest

P1120091.JPG


P1120093.JPG


Aji Cito ? Saatgut aus Rio de Janeiro

P1120096.JPG


7 pot yellowbastard mit Yellow cardi?

P1120098.JPG


7 Pot orange

P1120104.JPG


Vorne Manzano yellow,hinten Costa rica yellow

P1120105.JPG


CAP 1696

P1120108.JPG


7pot yellow

P1120109.JPG


Cheiro roxa


P1120111.JPG


Cumari

P1120115.JPG


Pepperoncini (ich habe die unter dem Namen "Lombardi" bekommen)

P1120116.JPG


Madam Jeanette Bastardvariante

P1120118.JPG


7 pot Douglah x Morouga red böses Biest!

P1120120.JPG


Aji Angelo

P1120121.JPG


Trinidad scorpion yellow cardi

P1120132.JPG

Fatalii

P1120137.JPG


Großbeerige Chinense lt. Händlerangaben vom Bremer Großmarkt,soll aus Uganda kommen,ähnelt etwas Goronong.

P1120140.JPG


Vermutlich Bastard aus Boliviann Rainbow mit black prince

P1120141.JPG


Bastard aus" Superchinense von Hero" mit ??? Form finde ich cool!

P1120153.JPG


Noch mal die,nenne sie jetzt "Superhero"

P1120157.JPG


Re ist eine Westindies Bastard orange,vermutlich mit einer dunkellaubigen CGN..... aus Brasilien verpoppt.

So,für heute muss das erst mal reichen.
 
Moin Markus!

Also ich verhüte bei den Chilis konsequent gar nicht,was wohl alle Sortenreinheitsfreaks ganz schrecklich finden.

Ich selektiere nach Anbautauglichkeit in meinem Lokalklima,Schärfe,Geschmack ,Aroma,Ertrag und auch nach einer schönen Optik der Pflanze und der Beeren.

Stelle Sorten die sich verpoppen dürfen direkt nebeneinander.

Da bleiben viele Überraschungsmomente.

Manche Bastardlinien ziehe ich aber schon 2-3 Jahre weiter,zum Teil bleiben die stabil,wie die "Westindies orange Bastard",die "Superhero"....

Versuche dann auch die besten,gesündesten und schönsten Pflanzen und Beeren für Saatgut zu nehmen.

Aber bei ca 100 Pflanzen ist Sortenreinheit illusorisch,ich versuche da eher einen guten gesunden Genpool in meinem Garten zu etablieren.

Bastardhybriden sind nicht selten vital und tragen gut.und es kommen manchmal echt tolle Pflanzen dabei heraus.

Keimquoten bei meinen aus sortenrein gezogenen Hochzucht7pot und anderen Oberligascharfsorten
war zum Teil echt unterirdisch.

Falls aber wer Interesse an gelungenen Bastarden hat,die sortenrein weiterziehen möchte,kann gerne
Saatgut bekommen.

Gerade die 7pot -Bastarde -Hybriden sind durchaus eine Nachzucht wert und dankbar im Anbau.
 
Wow, echt tolle Bilder!

Das ist ja eine klasse Chili-Pyramide:
https://lh4.googleusercontent.com/-c8sjDwZsl7s/VChb-BcbOmI/AAAAAAABh3U/PQA-zqjq-aQ/s640/P1120091.JPG
:clap::clap::clap:

Ich finde deine Hybriden echt super!
Die Bastarde von Hero sind ja Klasse! Interessante Form, wenn man sonst immer nur die Form seiner Stecklinge kennt.

Gruß Christian
 
Moin!

Vielen Dank für die Blumen!

Ich finde diese Hybriden zum Teil auch echt klasse.

Vermutlich müßte ich jetzt Stecklinge weiter kultivieren,oder Saatgut von den gelungensten Bastarden an streng sortenrein kultivierende User abgeben.

Ob sich spontan was stabilisiert als richtige Sorte,bleibt wohl evolutionärer Zufall.

Wenn Jemand so ein Hybridprojekt starten möchte,vielleicht auch User,die nur eine Chinensesorte ziehen möchten,oder Sortenreinhalter,kann ich da gerne Saatgut weitergeben.

Ich selbst überlasse der Evolution eine Menge,selektiere nur nach Gutdünken etwas nach.

Bei der Menge an Sorten auf engem Raum sind das z.T. echte Promenadenmischungen.

Dagegen gibt es aber auch Sorten,wie Czech black die einfach stabil bleiben.
Auch bei den Chinensen bleiben manche relativ stabil,andere wie Madam Jeanette ,Limon haben sich bei mir ganz wild verkreuzt.

Auch Rocotos verkreuzen sich munter untereinander.
Geschmacklich,von der Schärfe oder Aroma tut es ihnen keinen Abbruch.
 
Moin!

Da Euch die Bilder gefallen,hier etwas mehr pics.

P1120070.JPG


Andere Form der Superchinense von Hero

P1120100.JPG


P1120123.JPG


P1120127.JPG


P1120130.JPG


P1120131.JPG


Westindies red

P1120133.JPG


7pot yellow Bastard andere Variante

P1120139.JPG


P1120146.JPG


P1120150.JPG


P1120152.JPG


P1120154.JPG


Czech black

P1120160.JPG


Rocotoregal

P1120181.JPG


Mehr o. weniger Madam Jeanette

P1120168.JPG


Westindies red

P1120182.JPG


C,C, Bastard lang gelb

P1120188.JPG


P1120200.JPG


Superchinense von Hero

P1120201.JPG



Jetzt geht es los,Ernte verarbeiten.
 
Moin! Kleines update


Wovi0paJVSiqCuTDru5tS5kOtrP1R9_4ugjk0zGrx3nW=s800


CY1p1mbTov4GeiJfgkWpqR9ShfZBYhova0cktkjAdKBo=s800


O2_ZAZ1PHfHxUFR37nW9LQT0sRf0tOB_qDjaVwftg2tD=s800


P1120403.JPG


P1120417.JPG


P1120305.JPG


C.C.Salvador de Bahia rot PI?

P1120322.JPG


C.C.Uganda gelb

P1120324.JPG


Früher Nagamix 2 (Jogibiester)

P1120328.JPG


7Pot Douglah x Morouga red

P1120333.JPG


Aji Angelo

P1120343.JPG


Cheiro Olho de Peixe

P1120345.JPG


Habi Pastel (Saatgut aus Rio de Janeiro)

P1120360.JPG


Ma Granada Chapada Diamantinha

P1120366.JPG


Westindies orange Bastard

P1120236.JPG


C.C. Salvador de Bahia pastelorange

P1120241.JPG


Limon

P1120253.JPG


7 Pot Douglah x Morouga red

Hab mal wieder Probleme mit picasa,komme nicht an die Photolinks,kann von daher Bilggröße nicht einstellen vorm posten.kann nur direkt pic kopieren und in den Text einfügen.
Hoffe die Bilder sind nicht zu groß!
 
Richtig "fette" Ernte! :clapping: :cool:
Und an den Pflanzen hängt ja noch so einiges dran! :)

PS: Ich hab die Bildgrößen angepasst. :) Bei Picasa geht das sehr einfach: Im Link steht irgendwo ein Teil .../h935-w562-no/... (oder so ähnlich, Zahlen sind ausgedacht :D ), das gibt die Bildgröße (Höhe und Breite in Pixeln) an. Den Teil zwischen den / ersetzt du einfach durch "s800", dann skaliert er die lange Seite automatisch auf 800 Pixel. (sieht dann so aus: .../s800/...).
Geht natürlich auch mit allen anderen Bildgrößen. ;)
 
Moin!

Ich könnte sie auch Hybriden nennen.
Bastard nenne ich sie,wenn die da freie Liebe treiben und
Vaterschaftsklagen immer nur so auf Mutmaßungen basieren.

Manche bleiben dann als Hybridform relativ stabil,aber oft differieren ja auch die Beeren an einer Pflanze schon beträchtlich.

Ich versuche dann über Selektion etwas nachzuhelfen,indem ich die schönsten Beeren für Saatgut nehme.

Wirklich stabile Sorten sind das noch nicht,aber über ein paar Jahre hat sich da doch ein schöner Genpool etabliert.

Bei 7potsorten finde ich solche Verbastardisierungen z.T. recht interessant.Meist sind die auch besser keimfähig und tragen gut.

Ernte ist dieses Jahr für den guten Sommer eigentlich relativ bescheiden,aber ich hatte irgendwie zuviel Jungpflanzen behalten und durch Entwicklungsstörungen der Kleinen im Frühjahr drauf verzichtet,die alle in große Endtöpfe zu setzen.

Manche Sorten habe ich das erste mal im Anbau,die aus Salvador de Bahia hätten definitiv noch 4 zusätzliche Wochen Sonne mehr brauchen können.Aber für Bremen outdoor sind die so übel nicht geworden. Sind z.T. geschmacklich sehr gut.

Die in Töpfen ab 6 Litern aufwärts tragen eigentlich ganz gut.
Na für den Eigenbedarf wird es knapp reichen.

Und diese Ernte zu verarbeiten ist auch noch ne Nummer für sich.

Markus danke!
Aber diese Link zum Photo kommt irgendwie manchmal nicht.Wenn ich den Link habe,kriege ich das auch hin ,skaliere die dann so auf 640er Größe.Auch diese Picasaoberfläche,klicken sie hier,um zu Picasa zurück zu kehren,kommt irgendwie nicht mehr.Sonst ging das immer.
 
Moin!

Hmm.. jetzt funzt es wieder mit Picasa??!!

P1120372.JPG


Morouga red

P1120378.JPG


Superchinse von Hero ,da weiß ich nicht,ob Hybrid,weil bei erster Aussaat schon diese spitzen Superheros dabei waren und auch normale. Beerenform finde ich einfch super!

P1120379.JPG


"Superhero"

P1120427.JPG


7pot yellow Bastardvariante ,knautschige Form mit Stachel(Yellow cardi mit drin?)

P1110947.JPG


7pot yellowvariante Papa ubbekannt

P1120274.JPG


7pot Bastardvariante orange

P1120096.JPG


7 pot yellow knautsch mit stachel Biest


P1120180.JPG


7 pot yellow bastard

Wie ihr da seht,gibt es diverse beerenformen+ gelbe und orange varianten,

7potyellowknautschmitstachelbiest wird definitiv weitergezogen!
 
Zurück
Oben Unten