Suche scharfe Sortentipps/Samenspender

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Moflame

Chiligrünschnabel
Beiträge
80
Da werfe ich doch mal ein freundliches Hallo in diese heiße Runde!

Ich bin aus Berlin, leider absoluter Neuling in Sachen Chilianbau und möchte dies (zumindest im Jahr 2011) ändern.

Habe eine noch leere helle Fensterfront, dahinter einen kleinen Balkon (südöstliche Richtung) und möchte auf Kunstlicht verzichten.

Nach ein wenig Stöbern in diesem Superforum, interessieren mich folgende Sorten:

Bih Jolokia
Habanero
Bolivian Rainbow
Cayenne
Peter Pepper
Tepin
Sibirischer Hauspaprika
Lemon Drop

Bezogen auf meine örtlichen Vorraussetzungen habe ich folgende Fragen an euch Experten:
1. Von welchen dieser Sorten sollte ich die Finger lassen?
2. Welche Sorten (auch nicht genannte) sind in Sachen Geschmack/Schärfe besonders empfehlenswert?

Bin auch für jeden sonstigen Tipp dankbar.

Ich würde mich drüber freuen, wenn jemand ein paar wenige Samen von den oben genannten Sorten (bevorzugt auch in Chocolate-Optik) opfern könnte.
Leider kann ich keine Samen zum Tausch anbieten, bin aber gerne bereit neben dem Versandt- einen entsprechenden Unkostenbeitrag zu leisten und bei meiner Aufzucht ein paar Bilder zu schießen, um sie hier hochzuladen.

Mit scharfen Grüßen

Moflame
 
Also soweit ich weiss, ist die SHP unter deinen Bedingungen ein sehr guter Kandidat, da sie recht unkompliziert und eine gute Indoorchili ist. Zudem auch noch lecker und angenehm scharf (Schärfegrad 7 meine ich).

Über den Rest kann ich leider nicht viel sagen.

Aber falls wer noch von der Bhut Jokokia oder Habanero ein paar Samen übrig hat, würde ich mich auch sehr freuen. Will Moflame aber auch nichts wegschnappen. Nur falls wirklich reichlich da ist :)
 
Ich schließe mich FezZ an, die SHP ist für die Fensterbank sehr gut geeignet, weil sie auch nicht zu groß wird und trotzdem gut trägt. Da kann ich dir auch gern ein paar Samen abgeben.

Bei den Habaneros hab ich persönlich wenig gute Erfahrungen mit Fensterbankkultur.

Allgemein lässt sich die Frage, von welchen Sorten du die Finger lassen sollst, nur dann beantworten, wenn wir wissen, wie du die Chilis verwenden willst. Ich kann dir nur den Tipp geben, die ultra-scharfen Sorten (wie die Bih Jolokia) nicht zu unterschätzen.
 
Erstmal ein großes Dankeschön für die schnellen und netten Antworten.

@Scully: Ich weiß nicht ob ich die Frage richtig verstehe, aber der Verwendungszweck sollte in erster Linie aus dem Schärfen von Speisen mit der frischen oder getrockneten Schote bestehen (ich möchte keinen übelschmeckenden Dekogegenstand).

Ich benötige eher eine Sortenberatung hinsichtlich des Geschmacks in Verbindung mit meinen örtlichen Vorraussetzungen. In den Sortenbezeichnungen steht in der Regel sowas wie "aromatisch". Damit kann ich nicht viel anfangen. Welche Sorten sind z.B. eher süß; scharf und geschmacklich vollkommen/annähernd neutral?
Und aus eurer rein subjektiven Sicht: Welche sollte man aus welchem Grund auf alle Fälle mal probiert haben?

Kann man im Grunde genommen jede Sorte in unseren Breitengraden mit einem (entsprechend geminderten) Früchteertrag anbauen?
 
Dass du damit dein Essen schärfen willst, ist schon klar. Meiner Meinung nach ist eine sinnvolle Dosierung der ultrascharfen Sorten schwierig, wenn du sie frisch verwenden willst. Die musste fast schon zu Pulver - oder zumindest zu schnipseln - verarbeiten, um sie überhaupt noch dosieren zu können. Ist halt immer die Frage, wie scharf du es denn gern hättest.

Da du ja ein neuling bist, würd ich dir eher empfehlen, verschiedene Schärfegrade anzubauen und mal zu probieren, welche dir zusagen. Ist nun mal geschmackssache.

Ich denk schon, dass man jede Sorte anbauen kann. Musst nur die Dauer berücksichtigen, die die Chili zum abreifen benötigt und dann dementsprechend mit der Aussaat beginnen. Und für die Fensterbank würde ich natürlich eher kleinwüchsige Sorten (SHP, Feuerküsschen etc. ) nehmen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten