Süße Habanero

RE: Neues aus der Pulverkammer

So Ihr lieben,
heute war dann nun der Tag der endgültigen Entscheidung gekommen, welche von den angesetzten 12 Sorten zusätzlich zu den überwinterten ACH und Limón-Mini bei mir zu Hause den Sommer erleben können.
Habe mich für je 1x Limón, Habanero Peach, Early Jalapeno, Heaven-Chili, Vincentes sweet Habanero und letztlich doch für die Neon Yellow entschieden.
Die Red Savina F2, Fatalii, Rocoto rote Riesen, Habanero Chocolate und Goronong werde ich in den Hof bei meiner Arbeit stellen. Leider ist dort nicht allzu lange die Sonne und die Ernte wird entsprechend dürftig ausfallen, zumal die meisten Beeren eh wieder geklaut werden. :angry:
Da aber bei mir der Umzugsstress bevor steht muß ich leider reduzieren, falls ich doch schon im Sommer eine neue Bleibe finde...
Essentiell wichtiges und notwendiges muss aber dennoch sein und so sind heute die letzten Mohikaner in ihre Endtöpfe umgezogen.
Anhand der Neon Yellow will ich Euch mal zeigen, wie ich das handhabe mit dem Umtopfen.
neon-yellow-maiden_sdnumh.jpg

Das rechts bin ich beim Zugriff auf den Topf...:cool:
Weil es immer so unpraktisch ist, die Erde aufzufüllen wenn man eine kleine Pflanze in einen großen Topf setzt, habe ich mir vor langer Zeit diesen kleinen Trick ausgedacht:
neon_topf_erde_sl6uhc.jpg

Zuerst fülle ich den großen Topf soweit auf, daß ein gleichgroßer Topf wie der in dem die Pflanze steckt, in der richtigen höhe aufgestellt und anschließend mitsamt dem großen Topf aufgefüllt werden kann.
9x9-form_sb3q0f.jpg


9x9-form2_sojpjc.jpg

Dann entnehme ich den kleinen Topf (hier 9x9x10cm) und habe eine praktische Negativform des kleinen Topfes
9x9-loch_sb4qvp.jpg


in welche ich das kleine Pflänzchen ohne Mühe einsetzen kann.
neon-9x9-loch_sosp3m.jpg


Fertich!:D
neon-eingetopft_seaunh.jpg


Für das große Loch im Topf benutze ich ein Stückchen Gaze zu abdecken.
abfluss-gaze_sxmo4j.jpg


Ebenfalls umgezogen sind Limón:
limn_35cm-topf_scdpr9.jpg


Habanero Peach:
peach_30cm-topf-stbued.jpg


Vincentes sweet Habanero:
vincentes-sweet-habanbluoj.jpg


Und Early Jalapeno:
early-jalapeno_28cmtorhrel.jpg


Mit der Heaven ergibt das ganze gerade einmal 6 Pflanzen, welche allesamt am 1. Februar unter die Erde kamen.
Um so mehr werde ich die paar wenigen verhätscheln können. ;)
Euch allen schönes Wetter und eine reiche Ernte!
Und mögen Euch die Götter vor Stürmen, Schädlingen, Krankheiten und der GEZ bewahren!:D
 
RE: Neues aus der Pulverkammer

Schöner Bericht. :thumbup:

Deine Pflanzen sehen klasse aus....
und das Maiden Poster auch :D
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Holla die Waldfee, bei Dir gehts ja schon richtig los, jetzt schon in die Endpötte.:w00t:
Ich muss da noch einen Monat warten, ich platze jetzt schon aus allen Nähten.:P

Danke für Deine gut durchdachten Lösung, mit dem Umtopfen, das nenne ich mal'n Tipp.:thumbup:

Hau rin
Jörg
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

So hatte ich es früher auch immer gemacht, nur hatte ich dann mal ein paar Pflanzen die in der neuen Erde nicht anwachsen wollten.
Daher rupfe ich immer den Ballen noch vorher ordentlich auseinander.

Schönes Poster,
ja so einer ausgewachsenen Neon Yellow muss doch Nachts nicht Angst haben.....:confused:

Und ich hab jetzt nen Ohrwurm.......When the light begins to change
,I sometimes feel a little strange ........ :whistling:
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Habbi Metal schrieb:
Und ich hab jetzt nen Ohrwurm.......When the light begins to change
,I sometimes feel a little strange ........ :whistling:
:devil::devil::devil: Und nich nur dann!;)

Edit:
@Christian: Komisch, da hatte ich noch nie Probleme mit. Wenn allerdings die kleinen Töpfe schon sehr verwurzelt sind, meine ich auch daß es Sinn macht den Ballen zu lockern. Bisher habe ich immer den richtigen Zeitpunkt abpassen können und stets sehr schön durchwurzelte Endtöpfe gehabt.

@all: Dankeschön!:)
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

sauber rene! die sind echt richtig schön kräftig :thumbup:

das substrat sieht aber auch extrem gut aus... nur das beste für die kleinen, wa :laugh:
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

vasco schrieb:
... nur das beste für die kleinen, wa :laugh:
Das ist ja wohl Ehrensache, ich will ja auch nicht von Ta***co leben müssen! :D
Mit einer guten Erde fängt nun mal alles an und da spare ich als allerletztes dran.
Wobei sich die Kosten auch in Grenzen halten. ;)
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Scharfschütze schrieb:
Das ist ja wohl Ehrensache, ich will ja auch nicht von Ta***co leben müssen! :D
Mit einer guten Erde fängt nun mal alles an und da spare ich als allerletztes dran.
Wobei sich die Kosten auch in Grenzen halten. ;)

Na das machste richtig, immer nur das aller aller beste für die kleinen, aber man solte wie Du bedenken das die Kosten sich auch in Grenzen halten müssen. ;)
Mfg, Benito. :)
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Dankeschön! :blush:

Heute sind nun auch die Tauschpflanzen in ihre Transport-Töpfe (13x13x13) umgezogen.
Noch vier Wochen müssen sie darin ausharren...
sdfenster_si0q4d.jpg

Meine ACH mit einigen Früchtchen!
ach_sdfenster_shtpqa.jpg

Die Sonne scheint und es ist schön! :D
 
RE: Neues aus der Pulverkammer

Scharfschütze schrieb:
Weil es immer so unpraktisch ist, die Erde aufzufüllen wenn man eine kleine Pflanze in einen großen Topf setzt, habe ich mir vor langer Zeit diesen kleinen Trick ausgedacht:
[...]

mmh, das ist schon wieder so einfach, das nur ein Genie darauf kommen kann... :cool:
Muss ich mal ausprobieren & Danke für die Anleitung.
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Dein Umtopf-Tipp gefällr mir sehr gut. Ich werd das dann mit dem "rupfen" des Ballens kombinieren :)
Und deine Pflanzen sehen auch echt gut aus :thumbup:
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Gesunde pflanzen wachsen echt prächtig. Die Idee mit dem Umtopfen gefällt mir :)
 
RE: Neues aus der Pulverkammer - Umtopf-Tipp!!!

Ja, auch ich bin begeistert, die wirklich guten Ideen sind doch meistens die, wo man sich nachher denkt: "hätt ich auch selber drauf kommen können"

Das mit dem "rupfen" des Ballens höre ich zum ersten mal, liegt das Problem mit dem Anwachsen vielleicht daran, dass die Wurzeln im letzten Topf schon im Kreis gewachsen sind?
 
Zurück
Oben Unten