Sven´s 2013 Lieblinge

Sven

Habanerolecker
Beiträge
575
So nach dem ich dieses Jahr ein wenig Erfahrung sammeln durfte soll 2013 meine erste ernsthafte Chilisaison werden .
Folgende Sorten sind gesetzt , Saatgut ist bereits alles vorhanden .

C. pubescens

Rocoto Manzano Rojo
Rocoto rote Riesen


C. baccatum

Lemon Drop



C. annuum


Tam Jalapeno
Purpel Jalapeno
Anaheim Hot
Serrano
Gorria
Numex Primavera

C.chinense

Pimenta da Neyda
Pi 439416
Limón
Jamaican Red Hot ??? da bin ich eigentlich der Meinung das ich Hot Red bestellt habe was etwas völlig anderes wäre ??
Aji Umba Red
Aji Dulce Amarillo
Habanero orange Apple


Die Rocoto werden demnächst unter die Erde kommen , die anderen Sorten haben noch etwas Zeit :angel:
Aufzucht kann durchgängig bis zum Frühjahr unter LSR stattfinden .
Als Substrat hatte ich dieses Jahr Composana plus Tongranulat .
Funktionierte gut wird bei der Menge aber vermutlich recht teuer , ich versuche weiterhin TKS 2 hier zu finden .
Als Dünger plane ich Hakaphos soft einzusetzen , eventuell aber auch am Anfang Osmocote 6M.
Für die meisten Sorten werde ich 12 Liter Töpfe anbieten .
Rocoto´s und die Gorria bekommt mindestens 20 Liter eventuell auch größer .


ich wünsche allen ein erfolgreiches 2013
 
RE: Sven´s 2013

Sven schrieb:
ich versuche weiterhin TKS 2 hier zu finden .

Wo ist den hier ,vieleicht kann dir ein anderer User in deiner nähe weiter helfen. ;)

Sven schrieb:
... eventuell aber auch am Anfang Osmocote 6M....
Das verstehe ich nicht ganz ,kannst du es mir mal erklären wie du es meinst !!!

Sehr schöne und überschaubare Liste Sven ,ich wünsch dir ebenfalls alles gute für 2013 . :thumbup:
 
RE: Sven´s 2013

Ich wollte den Osmocote verwenden wenn die Pflanzen in die großen Töpfe für draußen kommen .
Ich meine gelesen zu haben ,das wenn die Pflanzen bei entsprechender Temperatur richtig Gas geben , der Osmocote ein bißchen schwach ist um den Bedarf zu decken , daher eventuell zusätzlich Hakaphos.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren , ich will die ja auch nicht überdüngen .

Ich wohne in 31084 Freden
Ich hab nun schon alles in der Nähe hier durch aber nirgends TKS zu finden .
Ein befreundeter Friedhofsgärtner hat mir jetzt noch eine letzte Adresse gegeben.
Da gibts aber frühestens was im frühjahr zum allgemeinen Saisonstart.
Gruß Sven
 
RE: Sven´s 2013

Schöne Liste hast Du da erstellt.
Hast schon einen Growschrank oder schon ne Idee wie Du die Indoor Zeit gestallten willst?
Wünsch Dir ein erfolgreiches 2013!

Übrigens, lieber etwas schwächer düngen als zu übertreiben. Würde auch am Anfang Hakaphos oder vergleichbares einsetzen und dann mit Osmocote 6M arbeiten. Osmocote allein reicht schon. Die Erde ist ja meist auch vorgedüngt. Besonders das TKS2.
 
RE: Sven´s 2013

Die Samen lasse ich wieder in meinem Inkubator vorkeimen .
Die kleinen Jungpflanzen will ich wieder in der alten Heuschreckenbox aufziehen http://chiliforum.hot-pain.de/thread-13016.html?highlight=gehversuche
das hat sehr gut funktioniert .
Für die halbstarken habe ich dann ein 3 meter breites und 60 cm tiefes Regal zur Verfügung .
Platz nach oben ...bis zu 2m , Beleuchtung 2-3 LSR hintereinander und über die vollen 3 Meter .
 
RE: Sven´s 2013

Sven schrieb:
Ich wollte den Osmocote verwenden wenn die Pflanzen in die großen Töpfe für draußen kommen .
Ich meine gelesen zu haben ,das wenn die Pflanzen bei entsprechender Temperatur richtig Gas geben , der Osmocote ein bißchen schwach ist um den Bedarf zu decken , daher eventuell zusätzlich Hakaphos.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren , ich will die ja auch nicht überdüngen .

Ich wohne in 31084 Freden
Ich hab nun schon alles in der Nähe hier durch aber nirgends TKS zu finden .
Ein befreundeter Friedhofsgärtner hat mir jetzt noch eine letzte Adresse gegeben.
Da gibts aber frühestens was im frühjahr zum allgemeinen Saisonstart.
Gruß Sven

Gut jetzt habe ich es verstanden . Danke !!! war ein wenig iritiert weil du geschrieben hast am anfang .
 
RE: Sven´s 2013

Sehr schöne Liste.

Der Langzeitdünger sollte sofort unter die Erde gemischt werden wenn die Pflanzen in die Endtöpfe kommen. Später geht das ja nicht mehr. Für die Aufzucht würde ich keinen Langzeitdünger nehmen.

Viel Erfolg und eine tolle Ernte für 2013

Grüße Peter
 
RE: Sven´s 2013

Fazer schrieb:
Wünsch dir alles gute ist ja schön gemischt deine Liste :)

Ja ich habe versucht möglichst viel Abwechselung reinzubringen .
Ich muß ja ersteinmal herausfinden welche Sorten mir liegen bzw. wofür ich sie am besten verwende .

Gruß Sven
 
RE: Sven´s 2013

Wünsch dir alles Gute :) hast ja alles voll im Griff u geplant, super :thumbup:
 
RE: Sven´s 2013

So nun ist es also amtlich .
Auch die letzte Möglichkeit hier in der Nähe TKS 2 zu bekommen hat mir abgesagt .
Zumindest für dieses Jahr .
Ab März wäre eventuell wieder etwas lieferbar .
Die einzige Möglichkeit vorher etwas zu bekommen wäre gewissermaßen ein Großeinkauf.
Die winzige menge von 4 Paletten wäre sofort möglich zu bestellen .
Ok...................... GANZ so viel wollte ich in meiner ersten Chilisaison dann doch nicht anbauen .

:rolleyes:
Gruß Sven
 
RE: Sven´s 2013

du kannst auch jedes torfkultursubstrat im 225l gebinde kaufen.
die sind alle so gut bzw schlecht wie mitbewerberprodukte.
tks 1 enthält weniger nährstoffe.
tks 2 mehr.
der grundstoff ist der gleiche ;)
selbst wenn du "nur" n tks1 erwischen kannst: langzeitdünger untermischen und gut is.
nachdüngen nach 6 wochen musst du eh ;)
grüße hannsemann
 
RE: Sven´s 2013

Na mal sehen was die sonst so anbieten können .
Aber nur mal zu Verständnis TKS ist kein reiner Torf oder sehe ich das falsch ?
Torf gibts in allen erdenklichen Variationen .
Notfalls nehme ich wieder Composana plus Perlite her , das hatte ich letztes Jahr auch und hat eigentlich gut funktioniert .
Aber bei geplanten 40 Pflanzen hatte ich an eine kostengünstigere Lösung gedacht .
Danke euch beiden erstmal für die Tips .
Gruß Sven
 
RE: Sven´s 2013

composana ist zu teuer und nicht wirklich besser.
tks besteht hauptsächlich aus torf+zuschlagstoffe, die aber keiner so richtig preisgeben will.
torfkultursubstrat definitiv ist die bessere wahl.
da perlite druntermischen+langzeitdünger (dünger bei TKS1) und du hast ruhe.
alle bunt bedruckten blumenerden sind laut meinem spezl nicht
notwendig und nichts weiter als ein marketing gag.
die profis arbeiten alle mit TKS ;)

grüße hannsemann
 
Zurück
Oben Unten