Tagebuch und Tippsuche Bergmammutbaum

Firefly

Habanerolecker
Beiträge
504
Tag zusammen,

wollte euch an meinem neusten Experiment teilhaben lassen. Ich habe mir aus dem Chilisamentauschpäckchen einige Bergmammutbaumsamen genommen und bin aktuell dabei sie auszusähen. Da es noch keinen Thread dazu gibt, dachte ich mir ich mache mal einen auf. Habe im Netz ein wenig geschaut und anscheinend sind die Samen recht einfach zu ziehen, wenn man weiß wie.

Ich habe die Samen nun 2 Wochen im Kühlschrank liegen gehabt um die Winterruhe zu simulieren. Nun sind sie gerade am Wässern bei Raumtemperatur. Morgen kommen sie dann in die Töpfe und dann in ein MiniGWH mit extra Beleuchtung.
Als Erde verwende ich aktuell die Erde, die von meinen Chilis übrig geblieben ist (nach dem alljährlichen Massenmord ^^'). Diese wurden ne ganze Weile nicht mehr gedüngt, so das ich denke, dass die Erde "relativ" Nährstoffarm ist. Die Erde habe ich noch mit etwas Sand vermischt.

So far. Morgen mit Bildern.
 
Der thread ist super! Ich spiele bzw. spielte auch schonmal mit dem Gedanken, so ein "Bäumchen" :D heranzuziehen - habs aber dann doch gelassen. Aber prinzipiell ist das ja wohl das coolste, was man machen kann, so einen riesigen Mammut-Baum irgendwo aufs Gelände zu pflanzen. Besonders, da die in 40 oder 50 Jahren ja doch schon ansehnlich hoch werden können.
Freu mich auf die Bilder und wünsch dir gutes Gelingen beim Keimen!
 
Da ich mir irgendwann mal in den Kopf gesetzt habe, mir so ein Ding in den Garten zu stellen, wollte ich schonmal frühzeitig anfangen ^^. Damit er dann schonmal ein paar cm-m hat wenn ich ihn Pflanze.
 
Mammutbäumchen sind lustig. Ich habe letztes Jahr meine gesäht und sie sind sehr schnell gewachsen.
Die Anpassung an die Topfgrösse ist enorm !
Hab gerade mal nach einem Bild gewühlt, ist nicht ganz aktuell :
dscn2043.jpg


Der in der Mitte hat schon einen leicht holzigen Stamm :)
 
Bei einer Umpflanzung ins Freiland oder in größere Pötte passen sich die Wurzeln aber auch wieder erneut an, oder?
Ansonsten echt ein cooles Bild und drei super Bäumchen. Sehr schön! Macht mir gleich Lust, es eventuell doch auch mal zu versuchen....aber erstmal wird noch ein bisschen gewartet....
 
Lasst es erstmal den armen Firefly versuchen ^^.

So habe heute die Samen eingetopft. Ich habe 8 Samen und sie erstmal in 4 Töpfe aufgeteilt. Mal sehen wieviele kommen.
 
So sieht der große aktuell aus :

imgp1362.jpg

Im Makro sieht der einfach klasse aus:
imgp1372.jpg


Der kleinste ist leider eingegangen. Vermutlich zu viel gegossen und dann haben die Wurzeln gefault. War ja auch in einem minitopf, da ist das recht schwer.
 
@Firefly: Genau! :D Du machst vor mit allen Höhen und Tiefen und dann spring ich gern auf den Zug auf. Aber ich schau mir das gern lieber erst mal aus der Entfernung an :D.

@Insanity: Jap, die Makros sind echt super!
 
Bei mir war die Keimquote verdammt hoch !
Ich hatte am Anfang knapp 30 kleine Mammutbäume allerdings bin ich die schneller losgeworden als ich dachte. Alle möglichen Bekannten wollten plötzlich einen haben :)

Die Keimdauer war bei mir auch recht unterschiedlich, der erste war nach weniger als einer Woche draussen.
Ich hoff bei dir läufts auch so gut !
 
Hallo:)
Interessantes Projekt, ich habe auch anfang des Jahres Bergmammutbäume ausgesät und mitlerweile habe ich auch 2 kleine Bäumchen.
Vorletztes Jahr hatte ich ebenfalls einen ausgesät und der war Mitte diesen Jahres ca. 40cm hoch, allerdings wurde dieser nun verschenkt,da ein Bekannter einen immergrünen und schnellwachsenen Baum gesucht hat.
Außerdem habe ich einen Urwelt-Mammutbaum im Garten ausgepflanzt,allerdings ist dieser gekauft und nun hat er eine wunderbare Herbstfärbung und verliert bald seine Nadeln um im Frühjahr neu auszutreiben.
Ich bin schon am überlegen, ob ich nicht gleich auch noch Mammutbaumsamen in den Kühlschrank legen soll:D

LG Marius:)
 
Firefly schrieb:
Na dann schauen wir mal. Ich will 2-3 für mich behalten. der rest geht auch auf reisen.

tyler wo bist duuuuuuuuuuuuuuu?????? er ist schon fast experte was die mammuts angeht.

@ firefly ich habe noch so ca 0,5 ha platz für die sanften riesen

lg
 
Wow, das ist ja echt der Wahnsinn :)
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt :)
Will nämlich auch so einen Koloss in den Garten setzen :)
Wenn bei dir ein paar Pflänzchen über bleiben sag bescheid, ich wär an einer interessiert ;)
Tauschen oder ähnliches wäre auch kein Problem :)
 
orange_hot schrieb:
Aber prinzipiell ist das ja wohl das coolste, was man machen kann, so einen riesigen Mammut-Baum irgendwo aufs Gelände zu pflanzen. Besonders, da die in 40 oder 50 Jahren ja doch schon ansehnlich hoch werden können.

Genau mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. Einfach irgendwo auf ne Wiese pflanzen. :D

Auf jeden Fall interessantes Thema! Ist schon was gekeimt?
 
Zurück
Oben Unten