Hans Meiser
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 64
Hi,
mitgelesen habe ich schon, jetzt kommt aber mal meine erste Frage. Ich möchte diesen Winter komplett unter Kunstlicht anbauen, und der beste Platz wäre dafür bei uns in der Garage. Die ist mit etwa 100qm leicht groß genug, isoliert und wird den Winter über auf etwa 15 Grad beheizt. Wenn es draussen wirklich kalt ist, geht die Temperatur auch mal auf 12 Grad runter, das passt also nicht wirklich für den Kunstlichtanbau. Die ganze Garage für ein paar Chilis zu heizen, ist auch keine Option.
Ich hatte also überlegt, mir eine isolierte Growbox zu bauen aus Dachlatten und Styrodur-Isolierung, mit etwa 2qm Grundfläche. Da soll dann eine Heizmatte reinkommen, die ich über einen Arduino ansteuern würde, um so zum einen die richtige Temperatur zu bekommen und zum anderen in Kombination mit den LEDs einen Tag-Nacht-Zyklus zu simulieren.
Macht so etwas Sinn? Oder habe ich etwas Wichtiges übersehehn? Ins Haus kann ich so eine Box nicht stellen, da würde meine Frau die Krise kriegen.
mitgelesen habe ich schon, jetzt kommt aber mal meine erste Frage. Ich möchte diesen Winter komplett unter Kunstlicht anbauen, und der beste Platz wäre dafür bei uns in der Garage. Die ist mit etwa 100qm leicht groß genug, isoliert und wird den Winter über auf etwa 15 Grad beheizt. Wenn es draussen wirklich kalt ist, geht die Temperatur auch mal auf 12 Grad runter, das passt also nicht wirklich für den Kunstlichtanbau. Die ganze Garage für ein paar Chilis zu heizen, ist auch keine Option.
Ich hatte also überlegt, mir eine isolierte Growbox zu bauen aus Dachlatten und Styrodur-Isolierung, mit etwa 2qm Grundfläche. Da soll dann eine Heizmatte reinkommen, die ich über einen Arduino ansteuern würde, um so zum einen die richtige Temperatur zu bekommen und zum anderen in Kombination mit den LEDs einen Tag-Nacht-Zyklus zu simulieren.
Macht so etwas Sinn? Oder habe ich etwas Wichtiges übersehehn? Ins Haus kann ich so eine Box nicht stellen, da würde meine Frau die Krise kriegen.