Temperaturregelung beim Indoor-Growschrank

Hans Meiser

Chiligrünschnabel
Beiträge
64
Hi,

mitgelesen habe ich schon, jetzt kommt aber mal meine erste Frage. Ich möchte diesen Winter komplett unter Kunstlicht anbauen, und der beste Platz wäre dafür bei uns in der Garage. Die ist mit etwa 100qm leicht groß genug, isoliert und wird den Winter über auf etwa 15 Grad beheizt. Wenn es draussen wirklich kalt ist, geht die Temperatur auch mal auf 12 Grad runter, das passt also nicht wirklich für den Kunstlichtanbau. Die ganze Garage für ein paar Chilis zu heizen, ist auch keine Option.

Ich hatte also überlegt, mir eine isolierte Growbox zu bauen aus Dachlatten und Styrodur-Isolierung, mit etwa 2qm Grundfläche. Da soll dann eine Heizmatte reinkommen, die ich über einen Arduino ansteuern würde, um so zum einen die richtige Temperatur zu bekommen und zum anderen in Kombination mit den LEDs einen Tag-Nacht-Zyklus zu simulieren.

Macht so etwas Sinn? Oder habe ich etwas Wichtiges übersehehn? Ins Haus kann ich so eine Box nicht stellen, da würde meine Frau die Krise kriegen.
 
Probier es mit XPS Hartschaumplatten. (Hornbach etc.)
Sind leicht zuzuschneiden und sehr stabil.
Wenn die Beleuchtung läuft produziert sie ordentlich Abwärme und eine Nachtabsenkung der Temperaturen schadet nicht.:thumbsup:
Dann einfach mal die Temperaturen überwachen.
Bei deinen Parametern sollte, eine gute Isolation vorrausgesetzt, die Abwärme einer guten LED- Beleuchtung ausreichen.
Ich würde in erster Linie ins Licht investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

danke für deine Antwort. Eine gute Isolierung bekomme ich problemlos hin, daran wird es nicht scheitern (bei unserem Hausbau sind etliche Quadratmeter an dicken Styropor- und Styrodurplatten liegen geblieben, da muss ich nicht mal in den Baumarkt fahren). Es wäre in der Tat mal interessant, ob die LEDS ausreichen um die 4 Kubikmeter im Winter auf die nötigen Temperaturen zu bringen. Aber wie ist es mit der anderen Richtung, wenn es in der Garage selbst noch recht warm ist, und es dadurch im Schrank zu warm wird: Ein automatischer Lüfter mit Temperatursteuerung?
 
Ich kann mir nicht vorstellen das die Temperatur in deiner Garage so schnell nach ohen geht das dies einen temperaturgesteuerten Lüfter notwendig machen würde.
Wenn es wärmer wird dann einfach die Box entsprechend öffnen.
Wenn die Temperaturen steigen ist auch entsprechend mehr Licht notwendig um ein kompaktes Wachstum zu erreichen.
 
Hey.
Also ich sehe das so wiie @Bhut-Head . Die Abwärme in einem isoliertem Schrank sollte ausreichen. Eventuell musst du sogar schon für passive Abluft sorgen. Aber das musst du einfach mal ausprobieren. Ich denke eine aktive Belüftung bräuchtest du nur im Hochsommer... sollte die Temperatur in der Garage mal an oder über 30 Grad gehen.

Ich habe mir für die Küche ne kleine Chilisäule gebaut. Die ist nach oben und vorne geöffnet und wird mit einer m30 befeuert. Isoliert hab ich mit Styropor, ich weiß gerade nicht ob mit 1 oder 2 cm. Und dann noch mal mit schwarz/weiß Folie ausgeklebt. Die passive Wärme reicht aus um je nach Raumtemperatur den Innenraum um 2-4 Grad aufzuheitzen (also 2-4Grad wärmer als die Raumtemperatur). Wenn der Raum geschlossen wäre, müsste es also wesentlich wärmer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten