Tepin CAP 245

RE: Tepin: Kann das sein?

Vielen Dank für das Bild!

Meine Zweifel kamen daher, daß das erste echte Blattpaar komplett symmetrisch gewachsen ist. Die nachfolgenden kommen jetzt aber deutlich versetzt.

Gruß, pica
 
RE: Tepin: Kann das sein?

So, ich grab' den alten Thread aus gegebenem Anlass nochmal aus. Habe eine Pflanze der Chili Tepine CAP 245 vom IPK weitergezogen. Sie hatte lange Zeit heftig mit Ödemen zu kämpfen, teilweise waren die Blätter komplett damit überzogen. Seit sie am Fenster -bzw. seit einiger Zeit draussen- steht hat sie sich erholt und bildet jetzt fleissig Früchte. Diese sehen wie folgt aus:

chilis110514-2002.jpg


chilis110514-2003.jpg


Die grössten sind ca. 1cm lang und wie man unschwer erkennen kann, hängen sie anstatt aufrecht zu wachsen. Manche sind ziemlich stark gefurcht, andere kaum. Insgesamt sehr uneinheitlich von der Fruchtform.

Ich habe ja an einige Mitglieder Saatgut verschickt, hat die sonst noch jemand angebaut? Ich wäre sehr interessiert daran zu sehen (oder lesen), was bei Euch so herausgekommen ist.

Neugierige Grüsse, pica
 
Bei mir sehen die CAP245 Pflanzen auch weniger wie Tepins aus. Haben gerade die ersten Blüten geöffnet.
 
Dann bin ich ja mal gespannt, wie bei Dir die Früchte aussehen werden. Von den Blüten stell' ich demnächst mal ein Bild ein.

Sobald die ersten Beerchen reif sind, werde ich dem IPK mal ein paar Bilder schicken...
 
O.K., das mit dem Blütenbild hab' ich wohl verplant :blush:
Sieht jedenfalls aus, wie eine stinknormale annuum-Blüte ohne besondere Auffälligkeiten.

Hier mal ein Bild von den ersten abgereiften Früchten:
chili150714010.jpg


Lustig sehen sie ja aus, und ich war sehr gespannt auf die Verkostung. Ergebnis:
Schärfe: 0
Geschmack: als würde man einen Schluck Wasser kauen :D
Somit fällt sie als Kandidatin für nächste Saison wohl leider aus.

@tabahaba: Hast Du mittlerweile schon Früchte an Deinen?
 
Zurück
Oben Unten