Thai-Chili in sehr großem Topf

  • Ersteller Ersteller Gast3350
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gast3350

Gast
Hallo zusammen,

im April habe ich meine Thai-Chili in einen 200 Liter-Topf gepflanzt. Als Dünger habe ich jeweils zehn Kilo Hakasoft Plus, Guano und essigsaure Tonerde genommen, trotz des Wetters hat sie sich ganz gut entwickelt.

Gruß
Peter
 

Anhänge

  • riesenwuchs.jpg
    riesenwuchs.jpg
    81,1 KB · Aufrufe: 221
Ich bin einfach unglücklich. Alle haben so riesige Pflanzen, bloß ich nicht.

Gruß
Peter
 
Das kommt ja auch auf die Sorte drauf an.
Viele der Thai Sorten wachsen halt gedrungener, dafür aber buschig und bilden dann auch büschelweise Früchte (nicht so vereinzelt, wie bei anderen Sorten).

Deine ist doch auf dem besten Weg, kann eigentlich nicht mehr lange dauern und sie bildet Blüten. ;)

Edit: Was ist das denn für eine Thai Sorte? Sieht nach einer c. frutescens aus, da muss man oft ein wenig mehr Geduld beweisen.

Gruß Christian
 
peter-k schrieb:
Hallo zusammen,

im April habe ich meine Thai-Chili in einen 200 Liter-Topf gepflanzt. Als Dünger habe ich jeweils zehn Kilo Hakasoft Plus, Guano und essigsaure Tonerde genommen, trotz des Wetters hat sie sich ganz gut entwickelt.

Gruß
Peter

:thumbup:

:whistling: Ich habe nicht übel Lust, das tatsächlich auszuprobieren!
 
Hmm da hat sich wohl noch etwas von selbst nebendran gezogen, das solltest du ausmachen und entsprechend getrennt von der Pflanze weiterziehen, es wirkt auch etwas blass, das könnte durch zuwenig Sonnenlicht ausgelöst sein, und der Pflanze tut es sicher auch gut:D:D:D


200 Liter Erde, 10Kg Hakaphos...
... eine Rocotto soll so etwas angeblich überleben!!!

Im ernst, sei froh deine Thai wirkt gesund und wird sicher noch ordentlich Tragen, freu dich dran und hör auf auf anderer Leute Pflanzen zu schielen, Nachbars Kirschen sind nicht immer Süsser und deren Rasen auch nicht immer Grüner.



Johannes
 
Wäre das nicht etwas übertrieben? Ich denke ein 100ter dürfte doch auch genügen.

@peter-k. Von wegen alle haben riesige Pflanzen, da irrst Du. Du bist damit nicht alleine, hier sind viele unterwegs die noch kleine Pflanzen haben. Der Weg ist das Ziel, oder so. Aber wie ist denn deine Freundin in diesen Topf gekommen? Kann bestimmt gut klettern…
 
Hallo,

Echeveria, die ist aus Pappe. Meine Barbiepuppe ist leider im Büro, die hätte gut gepasst.

Tatsächlich ist das die einzige Pflanze noch ohne Blüten, obwohl sie schon seit dem Herbst wächst. Sie scheint es sehr warm zu brauchen.

Christian, das waren frische Chili aus dem Asia-Supermarkt, laut Etikett C. annuum aus Burma. Klar kann das eine C. frutescens sein, aber ohne Blüten und Früchte kann ich das mit meiner wenigen Erfahrung nicht sagen.

Gruß
Peter
 
Ööööhm... Ich versteh den Fred hier nicht :D
Von 200l sind wir hier mindestens 185l entfernt.
Die photogeshoppte Dame soll was demonstrieren?
 
Ein 200 Liter-Topf? Da hast du wohl was missverstanden.
Üblicherweise wird die Topfgröße für Chilis in Kubikmetern angegeben.
Kein Wunder, warum die nicht aus der Hefe kommt :whistling:
 
Hallo Hannes,

> Die photogeshoppte Dame soll was demonstrieren? <

Ich fand das schön, andere hängen Christbaumkugeln an ihre Blumen.

Übrigens ist Photoshop unschuldig, ich habe sie aus einer Zeitung ausgeschnitten (die Barbiepuppe ist, wie oben erwähnt, im Büro und steht daher nicht als Deko zur Verfügung).

Gruß
Peter
 
Hallo B.Delta,

5,5 Liter. Ich könnte sie in einen 8 Liter- Topf pflanzen, mehr geht nicht wg. Platzproblemen, die anderen Pflanzen haben gerade einen Wachstumsschub. Nach schlechten Erfahrungen mit zu häufigem Umtopfen möchte ich mich sowieso zurückhalten.

Gruß
Peter
 
Wenn du viereckige Blumentöpfe nimmst, hast du bei gleicher Topfbreite mehr Erde. Wenn du den gesamten Wurzelballen mit der Erde aus dem alten Topf nimmst und im neuen Topf die Erde wieder auffüllst, bleibt der Umtopf-Stress relativ klein.
 
Zurück
Oben Unten