The First Time

Bobbygrabo

Chiligrünschnabel
Beiträge
38
Hallo zusammen, bin komplett neu hier und versuche mich diese Jahr auch mal als Hobby Gärtner, wollte mich nur mal vorstellen und hallo sagen! Ich habe schon bei meiner ersten Frage mega gute Tips bekommen (Danke noch mal an Admin Markus)
Ich habe 2 Varianten, Nummer 1 im Gewächshaus im Topf und Anzucht Tabletten und Variante 2 ist ein Mini Gewächshaus mit einer Kapillar Bewässerung und 2 Versuchs Pflanzen mit einem Auf der Heizung befestigten Aufbau mit offener abluft! Mitlerweile Keimen beide und sind die ersten paar mm aus der Erde raus! (Mal gespannt ob die was werden) muss da anhand von Markus seiner Aussage etwas umbauen da denen wohl doch zu warm und zu Schatig ist!
Meine Sorten Sind :
Lemon Drop
Carolina Reaper
NuMex Twilight und was für den Tisch Prairie Fire.

Gruß Bobby
 
Schön, dass du auch einen Saison-Thread aufmachst. Aber ich bin nicht Admin, sondern Moderator :)
Viel Erfolg in der Saison!
 
Hey Bobby,
ich wünsch dir hier viel Spaß.Hier kannst du viele tolle Informationen für deinen Anbau bekommen;).
Ich drück dir die Daumen:).

Gruß
Norbert
 
Reaper.jpg
Hallo zusammen, danke noch mal für die Herzliche Begrüßung! Anhand der Infos von euch habe ich meiner Lemon Drop und der Carolina Reaper ein neues zuhause gegeben! Habe beide relative tief eingepflanzt fast bis zu den Blättern! Das Gewächshaus wurde entfernt! Sonnenplatz auf der Südseite am Fenster ohne Heizung! Habe meine Töpfe auf Selbstbewesserung umgebaut (Bilder Lade ich mal hoch) habe damit bereits sehr gute erfahrung bei normalen Pflanzen gemacht!Und für die Keimlinge hat das Perfekt funktioniert! Die NuMex Twilight und die Prairie Fire werden heute Abend umziehen! (war zu spät gestern!) Somit ist der Plan 2015-->
1x Lemon Drop
1x Chaoline Reaper
1X NuMex Twilight
3x Prairie Fire

Sende euch ein Update wenn alle mal umgezogen sind und ob sich die Lemondrop noch gefangen hat!

Gruß und schönen Tag

Bobby
 

Anhänge

  • Bewesserung.jpg
    Bewesserung.jpg
    82,8 KB · Aufrufe: 85
  • Bewesserung2.jpg
    Bewesserung2.jpg
    75,3 KB · Aufrufe: 82
  • Muessen noch umziehen.jpg
    Muessen noch umziehen.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 86
  • 11022015.jpg
    11022015.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 74
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Jupp, in den Topf 4-> 6er Löcher für 4->6er Dübel als Füsse! (die lassen auch das Wasser durch) zur Stabilisierung 4 Unterlagscheiben damit alles Stabiler steht (Wichtig Edelstahl sonst gibts Rost) Alles mit einem Tropfen Heißkleber fixieren, in die Mitte bzw. seitlich ein Loch rein da ein Strohhalm als Führung und dann eine Glasfasserschnur durchführen und das ende in der Näche der Pflanze deponieren und ca 0,5cm unter der erde Vergraben!
Das Geile ist hier nimmt Sich die Pflanze / die Erde selber das Wasser! Wenn der Boden feucht ist dann kommt kein Wasser nach, wenn es Trocken wir dann Zieht es das Wasser hoch! Ist extrem Pracktisch wenn unter der Woche mall paar Tage nicht zu Hause bist! Und die Gefahr das zu viel oder zu Wenig gewessert wird ist auch nicht da! Nachteil die Glasfasserschnurr ist ewas Teuer mit ca. 5€ Pro Meter!

Gruß Bobby
 
Ui, das Selbstbewässerungssystem finde ich interessant. Funktioniert das auch bei großen Pflanzen oder baut man da einfach mehrere Schnüre ein?Würde das auch mit Kordeln aus Baumwolle gehen bzw. gibts die Glasfaserkordel in jedem Baumarkt?
 
Herzlich Willkommen hier im Forum! :)

Da hast du wirklich eine sehr interessante Art der Bewässerung.
Quasi eine künstliche Glasfaserwurzel. :w00t:
Das werde ich im Auge behalten. ;)

Viel Spass hier und eine erfolgreiche Saison 2015! :clap:
 
Erst mal danke an alle für die Begrüßung!
@pum, ich habe es mit den Baumwolle Kordeln versucht, leider sind mir bei dem Versuch einige Pflanzen eingegangen! Ich benutze immer die hier....

http://www.amazon.de/gp/product/B0056H8Y8M?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o02_s00

Dazu Partyröhrchien als zurze Führung deiner wahl! :)

Das ist eine 0,3mm Kordel das reicht für so mittlere Pflanzen! Bei großen Pflanzen benutze ich dann 2 oder 3 Leitungen schön verteilt! Bin Beruflich öfters unterwegs, das ist eine Sehr gute Art um sich etwas Streß zu ersparren! Für meine Tomaten hatte ich eine langen Blumenkasten, dann hab ich die Leitungen einfach alle 10 cm mittich rausschauen lassen! Der Mega Vorteil auch für die Chilis ist halt das sich die Pflanze selbs nimmt was sie Braucht! Somit keine gefahr der über oder unterwässerung!

Werde heut eoder Morgen meine Anderen auch noch umtopfen, schicke dann mal ein Update!

Gruß Bobby
 
Ich denke, das werde ich beim nächsten Umtopfen auch mal probieren. :) Falls du noch mehr solcher Tipps hast , immer her damit. ;)
 
Aber gern, muss dir aber offen sagen in der Chili Zucht ist das auch meine Prämiere!
Hab sonst Hauptsächlich Gewürze / Tomaten und so gezüchtet! Und Für mein Weibhien halt die Blumen so umgebaut! :-)
 
Zurück
Oben Unten