the4thpips zweite bergisch-rheinische Chili-Saison

airball schrieb:
Schönes Update! Der Dill schaut ja echt übel aus, so ein Gespargel hab ich noch nie gesehen :)

Frege zu deinen Überwinterern: Hast du dir da ne kleine Blattlausplage eingefangen oder was sind das für weiße Rückstände am Stamm von Bild 1)? Die leicht verschrumpelten Blätter würden irgedwie auch darauf hindeuten...

Ja, die hab ich durch die starke Vergrößerung auf dem Photo zum ersten Mal gesehen, sind mit bloßem Auge nicht zu sehen. Hab die Pflanze erst einmal unter laufendes Wasser gehalten. Steht sowieso separat. Werde da noch einmal mit de Lupe nachsehen müssen.
 
Hier zwei Ansichten der gesünder überwinterten Cayenne - einmal bei Tag, einmal bei Nacht.

daychili.jpg


nightchili.jpg


Nachtschattengewächse machen sich doch immer wieder gut im Dunklen.
 
hey... ich leb übrigens noch.

Bin leider seit Anfang Mai recht unerwartet wieder Single, so dass es eine rein bergische Chili-saison für mich wurde. Das hatte mich etwas aus der Bahn geworfen.

Bei Gelegenheit lade ich mal ein paar Pics von meinen Fensterbank-Chilis hoch. Die Calabrischen, die Monkey Face und die Fish Pepper machen sich echt gut, hab nur ein dauerndes Problem mit kleinen weißen Fliegen.
 
Hey, vierter Pip, schön, mal wieder von Dir zu lesen!
Der Grund für Deine Forumsabstinenz ist natürlich weniger schön. Ich hoffe, Du kommst so langsam drüber hinweg.

Hatte indoor zweimal weisse Fliegen. Die Viecher waren zum Glück sehr träge, und sind nur aufgeflogen, wenn kräftig an der jeweiligen Pflanze gerüttelt wurde. Durch tägliches Absuchen der Pflanzen (saßen immer an den Blattunterseiten) und Killerdaumen-Einsatz war ich die Biester nach 1-2 Wochen wieder los.
 
Ich kann jede Woche die Gelbsticker austauschen ... sind dann voll besetzt mit weißen Fliegen! Inzwischen habe ich ein paar Schlupfwespen als Zufallsgäste in der Wohnung gehabt und die ersten Larven helfen mir gegen die Schädlinge aus.
 
Hier die versprochenen Impressionen:

20150809_111854.jpg


Fish Pepper

20150809_111848.jpg


20150809_111906.jpg


Fish Pepper und ne Calabrese im Hintergrund. Letztere ist von der Schärfe her sehr mild.

20150809_112047.jpg

20150819_193426.jpg

Basket of Fire. Trotz der vielen weißen Fliegen sind die Früchte inzwischen fast alle rot und verdammt scharf!

20150819_193505.jpg

Limon

20150819_193413.jpg

20150809_112439.jpg

Die überwinterte Cayenne hat wieder ordentliche Kaliber - aber die aus Samen nachgezogene war auch nur kurz dahinter.

20150809_112305.jpg


20150819_193339.jpg


Die Monkey Face fühlen sich wohl bei mir... Sind aber ALLE noch grün. Die werden bestimmt alle auf einmal reif.

20150809_112207.jpg


Die Jalapeño Purple trägt vergleichsweise wenig Früchte.

Apropos purple:

20150819_193452.jpg


20150820_190113.jpg


Bei den beiden Sorten weiß ich immer noch nicht, was sie sind. Aber von der unteren ist meine Mutter im tapfer die scharfen Früchte, die steht bei ihr auf dem Balkon.

20150905_102214.jpg


Auch als Sichtschutz geeignet: Meine Wand aus (hauptsächlich) Monkey Face und Calabrese.

20150823_134817.jpg


Hiermit gab es ne scharfe Tomatensauce.
 
  • Like
Reaktionen: mph
Wirklich schöne Impressionen :thumbup:
Die Fish Pepper gefällt mir!
Übrigens schicke kleine Ernte :)
 
Mit gefällt auch, was du da zeigst:thumbsup:
Aber die braunen Blätter würde ich bei der Limon entfernen...
Scharfe Tomatensauce ist immer gut:happy:

Edit: Kann es sein, dass da noch reichlich weiße Fliegen auf deinen Pflanzen sind? Habe ich jetzt erst gesehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Knoblauch, Weißwein, Essig, Zucker, Honig... Bisschen Speisestärke zum Eindicken. Standardbasisrezept.

Schmeckt gut, muss man aber in kleinen Dosen anwenden. Durch die Habanero white bullet dadrin ist die schon höllisch scharf. Die Basket of Fire haben es auch in sich.
 
Zurück
Oben Unten