RE: Tin´s Chilitagebuch 2012 - Update 27.01.12
Update 27.01.12
Nach längerer Zeit ein Update
.
Nachdem der Weihnachtsbesuch wieder weg war, zog der Chilikindergarten inklusive seiner Behausung (Growboxähnliches Konstruktionsdingens) in sein eigenes Zimmer. Dort hab ich die Temperaturgeschichte unabhängig vom Rest der Hütte gut im Griff. Die Heizung läuft bei uns sowieso nur im Frostschutzmodus, somit ist „zu warm“ kein Thema. „Zu kalt“ wird dann einfach damit beseitigt, in dem ich die Gästezimmertür aufmache – auf diesem Wege erziele ich Temperaturen zwischen 17-19 Grad.
Mittlerweile hatte ich es dann auch geschafft, die Seitenwände des Grow-Gestells mit weißer Folie zu bekleben - wunderbarer Weise gab es die für kleines Geld bei einem Discounter, genau zu dem Zeitpunkt als sie benötigt wurde. Die Rückseite habe ich bei der Gelegenheit dann mit einer Rettungsdecke verhängt (die gab es einzeln im Autozubehör). Dazu kam dann noch eine weitere LSR, so dass die Box nunmehr mit 3 x 36 Watt 865er-Leuchtstoffröhren beleuchtet wird.
Natürlich hatte ich (mal wieder) mehr Samen in die Erde gestopft als ich Pflanzen benötige bzw. haben wollte (man weiß ja nie, sicher ist sicher
) - also musste einige Pflänzlein aussortiert werden, da passte es gut, das die Oma meines Chefs auch gerne Chilis (Paprika) züchtet. Oma hat es gefreut und ich musste die „Aussortierlinge“ nicht dem großen Habanero übergeben
.
Einige Sorten sind auch noch dazu gekommen und die im November gesäten Pflanzen wanderten ebenfalls mit in die Box. Damit ergibt sich bis heute folgende Liste.
Bolivian Rainbow
Limon
Gemüsepaprika orange
Hungarian Black
Pasilla Bajio
Toscana
Sweet Orange
Tam Jalapeno
Early Jalapeno
Purple Jalapeno
Jalapeno Gaucho
Cayenne
Starflame
Topgirl
Large Cherry
Lemon Drop
Habanero Orange
Gemüsepaprika rot
Greek Peperoni
Aji Dulce Amarillo
Canario
SHP
Sárga Cseresznye
Purple Beauty
Pimenta bode (bode=macho de ovelha)
Unbekannt – rot, lang, mittelscharf
Piment de Romenay (gerade am schlüpfen)
CAP 1153 (noch nicht geschlüpft – da Wildsorte, übe ich mich in Geduld)
Bis auf die Novemberpflanzen stehen jetzt alle in 6cm-Töpfen, demnächst werde ich wohl nicht drum herum kommen, einige umtopfen zu dürfen.
Die Oktober-Canario musste vom Fensterbrett auf einen Einzelplatz umziehen, da sie sich einfach zu breit gemacht hat.
Mehr dann wieder „demnächst“
.