Tobis Chilisaison 2012 *ERNTE & BILDER-UPDATE 21.5.12*

RE: Tobis Chilisaison 2012

Seeehr schön :) Die SHP gibt ja mal Gas. Die Habbi braucht mehr Eimer würd ich sagen. Wieviele Pflanzen hast du denn insgesamt?

Welchen Dünger benutzt du denn? Ich verwende bei Jungpflanzen Hakaphos Soft Spezial in kleinsten Dosen. Gesprüht und gegossen. 1-2 mal die Woche ist okay.
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Danke, ich hoffe ich kann bald schon n paar SHPs ernten :)

Zum Dünger: ich hab hier nen Flüssigdünger mit NPK 7-5-6, ich denke der müsste funktionieren. dann werd ich beim nächsten Gießen auch mal etwas Dünger zum Wasser geben.

Die Habbi hatte ich im letzten Sommer ausversehen geköpft (Fenster ist zugefallen) und da hab ich gedacht lass ich sie erstmal im kleinen Topf. Demnächst werden aber alle Pflanzen umgetopft, dann bekommt sie n größeren Pot. Die Frage ist noch, ob ich die Habbi noch tiefer setzen kann, da sie unten am Stamm schon leicht verholzt ist... Nehme gerne Ratschläge entgegen! :)
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Nur ein paar Cm da sich aus dem verholzten Stamm kein Würzelchen entwickeln kann. Zur Not mit Stäben und Steinen stabilisieren :)
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Ok, und was ist mit dem nichtverholzten Teil darüber? Können sich da noch Wurzeln bilden?
Hab hier mal n Bild davon gemacht: (leider schlechte Qualität aber ich hoffe man kann was erkennen)


Hab auch schon überlegt die einfach komplett kurz abzusäbeln damit sie unten rum neu austreibt, kleine Triebe sind nämlich am Stamm zu sehen, aber die wachsen da einfach nicht, die Pflanze wird nur obenrum immer buschiger. Aber dann kann ich eine relativ frühe Ernte wohl vergessen...
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Die Habbi orange sieht echt beeindruckend aus, vor allem bei dem kleinen Topf.:ohmy: :thumbup:
Wie oft musst du da nachgießen?

Wurzeln werden durch das tiefersetzen wohl keine mehr kommen, aber wenn sie mehr Platz hat, so bilden sich eh mehr Wurzeln und die Pflanze wird standfester, so wie "noch" kräftiger.
Oder wolltest du aus der gesammten Pflanze eine Art Steckling machen?
Das würde ich nicht machen, da dann keine Nährstoffe mehr nachkommen und die schöne Krone eingehen wird.
Ich denke, sobald sie sich mit den Wurzeln vergrößern kann, so wird sie auch noch Seitentriebe von alleine ausbilden.


Gruß Christian
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Danke für eure Tips! Dann werd ich die Pflanze so lassen wie sie ist und einfach in nen größeren Topf stellen.
Momentan muss ich nicht oft gießen. Da es eh nicht so warm in meiner Wohnung ist reicht 1-2 mal die Woche vollkommen! Aber das wird sich ändern sobald es wärmer wird, letzten Sommer hab ich jeden Tag gegossen, und da war die Pflanze noch kleiner...
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

*Update*

Hier mal wieder ein paar Bilder:

Mittlerweile wirds schon etwas kuschlig in meiner Anzucht-Box:

Nächste Woche werden die größten Pflanzen in 7*7*8 cm Töpfe umgetopft, diese Woche komm ich leider nicht mehr dazu, bin im Moment etwas im Stress.

Hab die Trays mal aus der Box genommen und einzeln fotografiert:



Und zum Vergleich meine Fensterbank-Pflanzen:

Man kann es aufgrund der schlechten Qualität vielleicht nur erahnen, aber diese kleinen Sämlinge entwickeln jetzt erst ihr erstes richtiges Blattpaar, während die Pflanzen in der Growbox schon beim dritten sind! Und das obwohl sie alle ungefähr zur gleichen Zeit gekeimt sind!

Man bin ich froh die Growbox gebaut zu haben, ich glaub das macht schon so einiges aus!
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Da klinke ich mich doch auch mal ein ... (learning by watching and doing)

Wünsche viel erfolg ...
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Ich hätte es besser wissen müssen, aber die Ungeduld hat natürlich wieder gesiegt: Heute war umtopfen angesagt.
Meine Überwinterer haben endlich wieder Platz. Die waren auch ordentlich durchgewurzelt, bei der Habbi war kaum Erde im Topf...(wo auch immer die hin ist)!

Zur Erdmischung: hab Tomatenerde mit Perliten gemischt (ca. 4:1), gesiebt, und ne Hand voll Vermiculit dazugetan (hatte ich noch übrig).

Das Topfvolumen hat sich ungefähr verdoppelt bei allen drei Pflanzen:



Hab außerdem die Sämlinge aus den Trays in 7*7*8cm Tekutöpfe gesetzt. Von den ehemals 44 Pflanzen sind nun 29 übrig geblieben, frei nach dem Motto: "Der Schwächste fliegt!" :)
Dort sollen sie bleiben bis sie in die 11l Endtöpfe kommen.


Die alte Fensterbank-Testgruppe war zu mickrig, die musste also gehen, dafür hab ich jetzt ne neue Fensterbank-WG gegründen, mal gucken was draus wird. (hab keine Sortenschilder dran gemacht, hab also nur ne ungefähre Ahnung was da wächst, aber soll ja auch n bisschen spannend bleiben :))


Und zum Abschluss nochmal ein Gruppenfoto:
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

*Update*

Growbox: es wird voll! Aber die ersten sind schon ausgewandert und in den nächsten Wochen werd ich noch 10 Stück verschenken, dann haben die anderen mehr Platz.
pict0217f.jpg


Habanero Manzano:
habmanz.jpg


Habanero Orange:
habor.jpg


Limon:
limonar.jpg


Aji Pinguita de Mono:
ajipmon.jpg


Jalapeno:
jalap.jpg


Cayenne (sehr unterschiedlich gewachsen, warum auch immer):
cajenne.jpg


Lemon Drop:
lemdrop.jpg


Mini Paprika:
minipap.jpg


Kleine Ungarn:
kleinung.jpg



Die Fensterbank-Fraktion freut sich über das gute Wetter der letzten Tage:
pict0218j.jpg


und an den Überwinterern hängen die ersten kleinen Beeren! Besonders freut mich das bei der Habanero Orange, die hat in den letzten Wochen Unmengen an Blüten abgeworfen obwohl ich immer fleißig bestäubt hab, aber jetzt hängen die ersten Mini-Beeren dran!
pict0219ot.jpg
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

wow :eek: dein Überweinterer is ja riesig :w00t:
Wurde die Pflanze im Herbst irgendwie beschnitten, oder einfach reingestellt?

sehen alle sehr gut aus :thumbup:
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Danke! Beschnitten hab ich die nur wenn sie einen arg langen Trieb entwickelt hat, sonst garnicht! Hab sie einfach reingestellt!
 
RE: Tobis Chilisaison 2012

Stimmt, ein riesen Gerät hast du da! Bin ja mal auf die Ernte gespannt!
 
Zurück
Oben Unten