Töpfe vor Sonne schützen?

Marok

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
Hiho,

da ich dieses Jahr ein paar mehr Pflanzen habe und ein wunderschönes Süd-Fensterbrett kann ich nichtmehr mit Topf und Übertopf arbeiten, sondern hab halt nur die Töpfe aus Plastik.
Nun stellt sich die Frage, ob man die Töpfe/Erdoberfläche noch irgendwie vor der austrocknenden Sonne schützen sollte. Wenn ich die Töpfe mal anlange, werden sie schon ziemlich warm in der Sonne, und damit auch trocken??

Schützt ihr die Plastiktöpfe noch irgendwie? Ich mach mir bissel sorgen, dass mir die Pflanzen in der prallen Sonne am Wochende austrocknen (bin am Wochenende nicht im Büro ..).

Liebe Grüße
Thomas
 
die pflanzen mögen es schon gerne warm, einen sonnenschutz für die töpfe muss nicht sein, es werden bevorzugt ja auch schwarze töpfe verwendet die naturgemäß mehr sonne schlucken als andere farben.

wenn man eine ausreichende topfgrösse hat sollten die normal übers wochenende nicht austrockenen - freitags mittags nochmals giessen und dann montag morgen nochmal nachsehen.

wenn man zweifel hat - es gibt solche wasserspender/durstkugeln die man in den topf steckt. sind eigentlich genau das richtige für pflanzen die man mal 2-3 tage nicht im auge hat. freitags befüllen und gut iss!

die gibts in allen variationen.
 
Wenn du so Angst hast das sie austrocknen, such dir einen Platz der nicht zu sonnig ist (wenn der vorhanden ist). Oder nimmst größere Töpfe die mehr Wasser speichern können.
 
Wollte gerade fagen, wie klein sind denn die Töpfe und wie gross sind dazu im Verhältnis die Pflanzen?
 
Ich würde im Zweifelsfall einen Wasserspender in die Erde stecken. Die gibt es mit Tonkegel, so dass die nur Wasser langsam abgeben wenn die Erde trockener wird.
 
also momentan habe ich 10x10x10 töpfe für ca 10cm Pflanzen. geplant sind aber 10L später. Vielleich hab ich mir nur unnötig sorgen gemacht, ich will einfach nur das beste für meine kleinen :D
ich denke wasserspender sollten nicht nötig sein, wenn man einfach nen ordentlichen schuss wasser übers wochenende mitgibt :)

danke an alle ^^
 
Chilis schaffen ein Wochenende ohne Probleme am Südfenster.
Und wenn sie dann Montags wie Tot runterhängen, weist du das sie viel gearbeitet hatten, ist aber nicht schlimm wenns ab und wann passiert.

Was eher die Gefahr ist (selbst schon gemacht), man hat Angst sie verdursten übers Wochenende....also Freitags nochmal gewässert was nur geht. Das kann dann eher zu Problemen führen.;)

Gruß Christian
 
Genau, falls sie die Flügel doch hängen lassen sollten, einfach gießen
und du wirst sehen, ne halbe Stunde später stehen die wieder wie ne 1. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Daher der Vorschlag mit dem Wasserspender. Der nimmt nämlich die Angst vor dem befürchteten Verdursten der Chilis, vermeidet dadurch das Ertränken der Pflanzen durch den Hobbygärtner und verlängert noch den Zeitrahmen für das Gießen. Schließlich kann man ja auch 1 bis 2 Tage später ins Büro kommen weil man krank ist. Für die Gießvertretung ist es dann auch weniger fehlerträchtig.
 
Zurück
Oben Unten