Na, jetzt hast du ja über den Tag hinweg zahlreiche Antworten bekommen...
chili_freak schrieb:
noch ne frage wegen semillas.de futurbo empfiehlt mir die seite und sunfreak eher nicht? oder ist es bei tomaten besser bei nem deutschen zu bestellen?
Das habe ich nirgends behauptet. Ich bin gerne Kunde bei Semillas. Mit den Keimraten bei den Tomaten von Semillas hab ich keine Erfahrung. Aber was die Chilis angeht haben die Sorten von Semillas mit Abstand die besten Keimraten. Wirklich 1A. Keimung geht immer so ratz-fatz, dass ich mit dem Schlüpfen der Keimlinge noch garnicht gerechnet habe. Und auch aus beinahe jedem Samenkorn wird auch ein Pflänzlein...
Da bin ich von anderen Anbietern ganz andere Sachen gewohnt, leider...
sassafras74 schrieb:
Die Ei von Phuket soll geschmacklich nicht so der Bringer sein.
Die Früchte sollen wohl ziemlich fest sein und mild im Geschmack.
Das sind zwei Eigenschaften bei Tomaten die ich nicht ganz so mag....
Aber bei Dir kann das ja schon wieder ganz anders sein....
Ja, das kann ich bestätigen. Es sind wirklich schöne Früchte. Aber geschmacklich zählt sie zu den schlimmsten Sorten, welche mir je untergekommen sind. Sie schmeckt, wirklich ungelogen, obwohl im Hochsommer gereift, wie eine Supermarkttomate im tiefsten Winter. Man kann wirklich null Aroma erschmecken. Da ist einfach nix. Nur Wasser. Fertig. Nichtmal eine Säure. Ferner neigt das Fruchtfleisch zur Mehligkeit. Sowie zur Puffigkeit - Früchte sind dann unförmig, wuchtig und innen hohl wie ein Blockpaprika:
Fruchtreife ist für eine Sorte mit dieser Fruchtgröße recht spät. Will man was positives finden, dann das die Sorte ein Hellfrucht-Typ ist und somit nicht zu Grün- bzw. Gelbkragen neigt.
sassafras74 schrieb:
ABC potato leaf - unkompliziert, kompakte Pflanze, leckere Tomaten, kann auch in Ampel gezogen werden
Ja, da gefällt mir die ABC Potato Leaf schon deutlich besser. Hat wie der Sortenname andeutet kartoffelblättrige Blätter. Scheint eine Wildtomate zu sein. Die Pflanzen unterscheiden sich stark von "normalen" Tomaten. Sie bildet keinen echten Mitteltrieb aus, wie es eine "normale" Tomate tut. Sie verzweigt sich stark, hat einen starken Drang zur Geiztriebbildung. Die Geiztriebe sollte man bei dieser Sorte stehen lassen. Im Vergleich zu anderen Wildtomaten bleibt sie doch recht kompakt. Die Triebe selbst sind glatt, sprich kaum Behaarung. Dünn-drahtig und biegsam. Somit auch ideal als Ampeltomate. Zahlreiche Blüten - ertragreich. Früchte rund bis oval - lecker: süß & aromatisch.
Wie bei vielen Wildtomaten üblich haben die Blüten allerdings einen stark verlängerten Griffel, siehe hier:
Diese Sorte verkreuzt sich wie wild. Wenn du von dieser Sorte sortenreine Samen machen willst, musst du Maßnahmen treffen, damit die sich nicht verkreuzt...
Wie wäre es mit dieser Sorte:
Gibt's auch bei Hahm. Ein echter Geheimtipp. Sie heißt MS-5 Cherry. Ist kaum bekannt. Und das ist wirklich schade. Sie hat zahlreiche Qualitäten. Diese Pinkfarbene Cherrytomate schmeckt wirklich gut, ist recht ertragreich, anspruchslos und die Früchte sind einheitlich in Form & Größe.
Die Sungold habe ich ja bereits. Nun will ich noch zwei Fotos nachreichen:
In meinen Augen ist die Sungold eine must-have Sorte. Sie zählt, neben der Black Cherry, zu einer der bestschmeckendsten Cherrytomaten. Sie wird gerne von Hobbyzüchtern als Kreuzungspartner eingesetzt. Bei Hahm gibt es die Sungold Select II. Das ist nicht das Original - das Original ist eine Hybridsorte. Aber diese "Abkupferung" wurde aus der Hybride gezüchtet. Sie kommt dem Original wirklich sehr nahe - bzw. ich bin nach 4 Jahren Anbau immer noch dabei einen Unterschied zwischen Original und Abkupferung zu finden...
Was Fleischtomaten angeht... Ich probiere u.a. dieses Jahr JD's Special C Tex und Gary'O Sena aus. Beide Sorten gibt's auch bei Hahm. Und beide Sorten sind unter Insidern in den USA sehr beliebt aufgrund ihres reichhaltigen Aromas. Wenn ich so durch amerikanische Tomatenforen stöbere, stoße ich recht häufig auf beide Sorten. Ich muss die zwei also einfach probiert haben...
http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Gary%27O_Sena
http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/JD%27s_Special_C_Tex
Grüßle, Michi