Tomaten/mex. Minigurke/Physalis Aussaat

Diavolino

Habanerolecker
Beiträge
555
Hey liebe Leute, ersteinmal wünsche ich Euch allen frohes Neues und eine tolle Saison 2013!

Da ich gerade dabei bin, das Kamillebad für meine Chilisamen vorzubereiten, und ich auch wieder 6-7 Sorten Tomaten pflanzen will, habe ich eine Frage bzgl. des Aussaat-Zeitpunktes. Zudem möchte ich auch wieder die mex. Minigurke und die Physalis pflanzen, aber dieses Jahr alles vom Samen aus. Letztes Jahr hatte ich diese Pflanzen alle als Jungpflanze bestellt, mir fehlt dort also komplett die Erfahrung der Aussaat.

Ist das jetzt zu früh bei den Tomaten, Minigurke/Physalis, Kunstlicht ist vorhanden, das versteht sich von selbst. Oder ist es für manche der Pflanzen zu früh?

Viele Grüße

Daniel
 
Ich weiß nicht wie das mit Minigurken u. Physalis ist, aber bei den Tomaten würde ich bis März warten, oder Du hast unglaublich viel Platz. Da Tomaten wesentlich schneller als Chilis wachsen.
 
Mexikanische Minigurke, Physalis und Tomaten: alles erst im März.

Egal ob Du ihnen jetzt Kunstlicht bieten könntest, jetzt ausgesät würden sie Dir dreimal um die Ohren wachsen bis Mai. Die haben ein ganz anderes Wuchstempo als Chilies.

Wenn Du ein großes beheiztes GWH dein eigen nennst, kannst Du darüber nachdenken ... in der Growbox: no way. :P
 
Für normale Tomaten ists noch sehr früh. Oder meinst du diese Zwergtommis die nur höchstens 30cm hoch werden. Die kannste das ganze Jahr machen wie du lustig bist.
 
Danke für Eure schnellen Antworten! Aber ich bin ja von Euch nichts anderes gewohnt :thumbup:

Es sind verschiedene "normale" Tomatensorten, von Cocktail- bis 800g-Monster ist alles dabei :)

Also warte ich noch, gut, dass ich nochmal gefragt habe. Mit Physalis und Minigurke warte ich dann auch noch.

Habt noch einen schönen Abend!

Gruß Daniel
 
Diavolino schrieb:
Danke für Eure schnellen Antworten! Aber ich bin ja von Euch nichts anderes gewohnt :thumbup:

Es sind verschiedene "normale" Tomatensorten, von Cocktail- bis 800g-Monster ist alles dabei :)

Also warte ich noch, gut, dass ich nochmal gefragt habe. Mit Physalis und Minigurke warte ich dann auch noch.

Habt noch einen schönen Abend!

Gruß Daniel

Schau mal bei den 800ern auf die Fruchtreifdauer. Wenn die 90+ Tage beträgt würde ich nen bißchen eher anfangen :whistling:
 
Ne, lass mal....das mit den Tomaten ist ein Unding, wenn Du nicht wirklich Platz hast. Haben es letztes Jahr wieder bei meinem Dad gesehen. Er hat auch anfang Januar die Tomaten ausgesäet und dann hat er angefangen zu fluchen, weil ihm der Platz ausgegangen ist. Ok, dieses Jahr hat er sich etwas gezügelt und nur einpaar wenige unter die Erde gebracht, damit er Zeitversetzt ernten kann. Ich würde Dir auch raten, eher bis Ende Februar/Anfang März zu warten. Dann brauchst auch kein Kunstlicht.
Bei der Physalis sehe ich das etwas anders. Da würde ich jetzt schon anfangen und für ein oder zwei Pflanzen den Platz opfern. Je länger sie wachsen können umso größer die Pflanze und umso höher ist der Ertrag. Und wenn man dann Physalis Pflanzen hat, unbedingt überwintern. Und die Pflanze wird jedes Jahr noch viel größer und wird noch besser tragen. Wie lange so eine Physalis lebt, weiß ich nicht. Aber ich habe mal eine mehrere Jahre alte Physalis gesehen und war total überrascht, was das für ein riesen Busch ist und wieviel da Beeren dran waren.
Meine Pflanze geht jetzt ins dritte Jahr. Der Unterschied vom 1. auf das 2. Jahr war schon extrem.
Die Mexikanische Mini-Gurke kenn ich noch nicht. Saatgut für 2013 ist aber geordert. Werde wohl Ende Februar aussäen.
 
Hallo zusammen,

meine Tomaten werde ich dieses Jahr so um den 20. März herum säen. Meine mex. Minigurken einen Monat später. Meine Physalis ich so um den 20. Januar herum säen. Bei denen lohnt sich eine frühe Anzucht meiner Meinung nach.

Grüßle, Michi
 
@ Naglfar

Gebe dir in allen Punkten Recht. Das Problem bei den sehr späten Sorten. Keimen die zum 1 März hast du frühestens mitte Juli die erste Tomate. Das ist auch der Zeitpunkt wo man die letzten Fruchtansätze reif bekommt. In der Zeit hat man 3, maximal 4 Blütenstände. Lohnt sich irgentwie nicht wirklich von der Fruchtausbeute. Lese oft genug. Superlecker, nur 3- 4 Tomaten geerntet, mach ich nicht mehr. Also entweder früher Anfangen oder sein lassen. Ungefähr das selbe Problem wie bei den Rocoto. Die lohnen sich auch nicht wenn man erst im Februar mit beginnt.
 
Ich werd' heute mal nen Keimtest mit meinem Tomaten Saatgut starten. Wenn's klappt, hab ich halt schon im Winter ne Tomate, was soll's :D
 
Also ich habe bei meiner Chilianzahl dieses Jahr schon Angst um meinen Wohnraum :)..
Mal sehen, wann ich die Tommis unter die Erde bringe, Physalis habe ich mal 3 Samen eingebracht, habe da genug Saatgut vom letzten Jahr..
Spaßeshalber auch mal ne Minigurke, so als Keimtest quasi ;)
Das mit dem Physalisüberwintern werde ich dann mal versuchen, die sehen ja auch ganz schick aus, wenn auch ziemlich platzraubend, aber die kann man ja sicher auch zurückschneiden!?

Die mex. Minigurke kann ich wirklich nur empfehlen, hatte da drei Pflanzen nebeneinander, eine wunderbare Terrassenverschönerung und Unmengen leckerer Früchte. Wirklich eine meiner wichtigsten Entdeckungen 2012 (naürlich durch HotPain :) )!

IgHTK.jpg


Gruß Daniel
 
@Diavolino: Zurückschneiden ist bei der Physalis schon angebracht. Ohne Zurückschneiden ist so ein Busch wohl im Winter schwer zu bändigen. Ich habe letztes Jahr sogar einen Wurzelschnitt gemacht und in einen kleineren Topf gesetzt, wegen Platzmangel im Treppenhaus. Diesen Winter wurde nur obenrum beschnitten.
 
Diavolino schrieb:
Die mex. Minigurke kann ich wirklich nur empfehlen, hatte da drei Pflanzen nebeneinander, eine wunderbare Terrassenverschönerung und Unmengen leckerer Früchte...

Das auf dem Bild sind nur drei MexMiGu ?:eek:
 
Zurück
Oben Unten