Tomaten/mex. Minigurke/Physalis Aussaat

Sassenach schrieb:
Hi Jörg, Samen kannst von mir ein paar haben, siehe PM :)

Hi Roger, werde habe ja noch vom letzten Jahr ein paar, muss mal schauen ob sie noch keimfähig sind. :noidea:

Werde Dir gleich antworten. :D

Gruß Jörg
 
Ich würde mich auch über ein paar Körnchen der mex. Minigurke freuen. :)
Falls noch jemand welche über hat, kann er/sie sich gerne bei mir melden. Über den "Preis" werden wir uns bestimmt einig.
 
jfk1307 schrieb:
Ich weiß noch nicht ob dort Stauden Platz haben vermutlich nicht, aber so eine leckere Stachelbeere oder Johannisbeere hätte schon was. :w00t:

Nach meiner Erfahrung tragen Joh-Bärn im Kübel net so doll. Die stacheligen Bärn hingegen gedeihen prächtig und tragen reichlich selbst an nicht ganz perfekt sonnigen Standorten. Auch Heidelbeeren sind primchen in großen Kübeln. :angel:

jfk1307 schrieb:
Möchte ja auch Bohnen setzen, bloß wer braucht mehr Sonne die Gürkchen oder die Bohnen?
Eine Sorte links auf der Terrasse und eine rechts. :D

Da kannst Du Lotterie spielen, denn sie brauchen gleich viel Sonne. :P
Aaaaaber die gute Nachricht lautet: Gurken und Bohnen sind gute Nachbarn. :) Du könntest also z. B. die Gurken ein Rankgitter hochjagen und direkt davor Buschbohnen haben oder Stangenbohnen und Gurken nebeneinander klettern lassen.
Im Falle der MexMinGu vielleicht hohe Stängelchen mit Böhnchen und daneben ein wildrankendes Gitter für die Minis und dann dem Gordischen Knoten zusehen. :whistling:
 
Mayachili schrieb:
Nach meiner Erfahrung tragen Joh-Bärn im Kübel net so doll. Die stacheligen Bärn hingegen gedeihen prächtig und tragen reichlich selbst an nicht ganz perfekt sonnigen Standorten. Auch Heidelbeeren sind primchen in großen Kübeln. :angel:

Ja habe eh ehr mit den stacheligen Bärn geliebäugelt, die sind so lecker.
Also wird sie an dem nicht so sonnigen Platz kommen. :D
Heidelbeeren gibt es in den Wäldern in hülle und fülle, die schmecken mir von allen die ich kenne am besten.
Eine Brommbeere wär auch nicht schecht wenn die nicht so heftige Stachel hätte.

Mayachili schrieb:
Da kannst Du Lotterie spielen, denn sie brauchen gleich viel Sonne. :P
Aaaaaber die gute Nachricht lautet: Gurken und Bohnen sind gute Nachbarn. :) Du könntest also z. B. die Gurken ein Rankgitter hochjagen und direkt davor Buschbohnen haben oder Stangenbohnen und Gurken nebeneinander klettern lassen.
Im Falle der MexMinGu vielleicht hohe Stängelchen mit Böhnchen und daneben ein wildrankendes Gitter für die Minis und dann dem Gordischen Knoten zusehen. :whistling:

Hmm gleich viel Sonne kann ich ihnen so nicht Bieten. :(
Ahh wie schöön dann gibt es halt einen Gordischen Knoten. :laugh:
Habe da eine Gitter Brüstung die ich mit einem Netz bespannen werde, dort können sie gut klettern.
Meinst Du nicht das sie sich gegenseitig das Licht wech nehmen?
Wenn das geht MexMinGu und davor Buschböhnchen mach ich das doch glatt. :D

Gruß Jörg
 
Gittebrüstung bedeutet offen nach beiden Seiten? Falls ja kann ich dir da nur abraten, weil das mögen sie gar nicht wenn der Wind zu doll durchpfeift.
Ich hatte das im ersten Jahr, einfach Vogelnetz zwischen 2 Balkonlatten und da pfiff ständig der Wind durch....die Pflanze ist zwar super gewachsen, hat aber die meisten Früchte zu früh abgeworfen.
Im Jahr darauf hab ich sie die Hauswand hoch klettern lassen, das mochten sie viel lieber :)
 
jfk1307 schrieb:
Heidelbeeren gibt es in den Wäldern in hülle und fülle, die schmecken mir von allen die ich kenne am besten.

Waldheidelbeeren sind ja geschmacklich auch kein Vergleich zu den Kulturheidis. :rolleyes: Nicht nur dass sie aus unterschiedlichen Familien stammen, machen die Waldigen auch noch so schick blaues Züngchen. :P

jfk1307 schrieb:
Hmm gleich viel Sonne kann ich ihnen so nicht Bieten. :(
Ahh wie schöön dann gibt es halt einen Gordischen Knoten. :laugh:
Habe da eine Gitter Brüstung die ich mit einem Netz bespannen werde, dort können sie gut klettern.
Meinst Du nicht das sie sich gegenseitig das Licht wech nehmen?

Wenn Du die Stangenbohnen von Anfang an in steil die Höhe schickst und z. B. rechts daneben die MexMiGus/Gurken immer schön waagrecht von rechts nach links und links nach rechts in ein Gitter flechtest (so wie man Stoffe webt), dann haben sie ja jeder ein eigenes Lichtrevier und verheddern sich erst irgendwann oben. Das sollte kein Problem sein. ;)

A propos Gitter und Durchzug (Sassenachs Hinweis): vielleicht das Ganze für die Gürkchen mit einem Brett hinterbauen o. ä. damit sie 'nen warmen Hintern haben. :whistling:
 
Sassenach schrieb:
Gittebrüstung bedeutet offen nach beiden Seiten? Falls ja kann ich dir da nur abraten, weil das mögen sie gar nicht wenn der Wind zu doll durchpfeift.
Ich hatte das im ersten Jahr, einfach Vogelnetz zwischen 2 Balkonlatten und da pfiff ständig der Wind durch....die Pflanze ist zwar super gewachsen, hat aber die meisten Früchte zu früh abgeworfen.
Im Jahr darauf hab ich sie die Hauswand hoch klettern lassen, das mochten sie viel lieber :)

Och nöö genau so ist die Brüstung schön luftig, die Seite mit der Hauswand ist die nicht so sonnige.
Dann sollte ich vor der Brüstung irgendwas setzen was Winddicht ist, wenn da mal die Hausverwaltung mitspielt. :undecided:
Dachte nur das der Mehltau durch die Durchlüftung noch weniger Einzug halten kann. :D

Gruß Jörg
 
Mayachili schrieb:
Waldheidelbeeren sind ja geschmacklich auch kein Vergleich zu den Kulturheidis. :rolleyes: Nicht nur dass sie aus unterschiedlichen Familien stammen, machen die Waldigen auch noch so schick blaues Züngchen. :P
HiHi ih sehe immer gut aus wenn ich welche geerntet habe, nicht nur die Zunge ist Blau :whistling: , aber die schmecken soo gut, dagegen sind die Kulturheidis mit verlaub nix besonderes.

Mayachili schrieb:
Wenn Du die Stangenbohnen von Anfang an in steil die Höhe schickst und z. B. rechts daneben die MexMiGus/Gurken immer schön waagrecht von rechts nach links und links nach rechts in ein Gitter flechtest (so wie man Stoffe webt), dann haben sie ja jeder ein eigenes Lichtrevier und verheddern sich erst irgendwann oben. Das sollte kein Problem sein. ;)
Klingt vernünftig die Idee bloß ich habe auch schon die Buschbohnen (Odeon grün) hier.
Da hat mir die Idee mit dem Gordischen Knoten am besten gefallen. :D

Mayachili schrieb:
A propos Gitter und Durchzug (Sassenachs Hinweis): vielleicht das Ganze für die Gürkchen mit einem Brett hinterbauen o. ä. damit sie 'nen warmen Hintern haben. :whistling:

Habe mir auch gerade den Kopf zermattert, wie ich das Winddicht bekomme, da viel mir ein ich könnte ja das Gitter mit Gärtnervlies doppelt bespannen, so ist es fast Winddicht. ;)
Daran können sie auch hochwachsen und haben immer einen schönen warmen Popo. :D
 
Zurück
Oben Unten