Tomaten und Chili Anbau

...und der bisherige Rest vom ersten Schwung:

Wildtomaten 2025 Stand 24.03.2025
GEKEIMT:

Wildtomate Galapagos

Dwarfs 2025 Stand 24.03.2025
GEKEIMT:

Dwarf Beauty King
Dwarf Dingwell Scotty
Dwarf Russian Swirl

Normalgrosse Tomaten 2025 Stand 24.03.2025
GEKEIMT:

Arkansas
Dark Galaxy
Dix Doigts de Naples

Ein Teil der Sorten sind aus Wunschlisten aus dem Kreis der Familie sowie von Bekannten.
Diese gehen also weg. Hoffentlich bis um Ostern. Denn sonst werden die zu gross und auch ich bekomme Platzprobleme.
Hinzu kommt dieses Jahr neu ein Projekt in einem aufgelassenen Steinbruch. Komplett unter den Bedingungen des Permakulturanbaus.
 
Hi all,
so nun ist es 14 Tage seit meinem ersten Post und der Bitte um eure Unterstützung.
Erde wie vorgeschlagen gekauft und nun Paradeiser und Chilis damit eingetopft.
Ich glaube dass meine Paradeiser zu nass waren aber auch die andere Erde zur Erholung hilft. Manche der Paradeiser schauen gut aus, bei manchen dauert boxh. Die Chilis sind noch zu klein, schauen aber jetzt so schlecht nicht aus glaube ich.
Danke euch
LG Christian
 

Anhänge

  • 20250324_213105.jpg
    20250324_213105.jpg
    2,4 MB · Aufrufe: 50
kleines Update, siehe Bilder
Die Chilis wachsen mMn ganz gut aber die Tomaten schauen so krank aus
Die grossen hinten werden in der Blattmitte gelb, der Rest verkümmert
Hat wer ne Idee ?
 

Anhänge

  • 20250403_220005.jpg
    20250403_220005.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 60
Hat wer ne Idee ?

Idee?...was hast Du mit den armen Dingern gemacht? Wenn die momentan auf einer hellen Fensterbank oder auf dem Balkon stehen wachsen die wie Sau, in irgendeiner Erde, jede normale Tomate...

..ich will Dir nicht ans Bein pinkeln, aber die sehen erbärmlich aus, nimm die bloß aus dem Kunstlicht raus und pflanz die in normale Pötte, ob die sich noch einmal erholen können weiss ich auch nicht...
 
Was glaubst du warum die im kunstlicht stehen ?
Weil ich keine Fensterbank habe und es in der Nacht 0°C bekommt
Dass sie verkümmern schrieb ich ja schon, ich hatte gefragt woran es liegt dass das kunstlicht nicht wirkt dachte man kann es länger verwenden bis die Temp. passen

Einstellung auf ca. 20 DLI lt. Handy app
Alternativ würde ich nun wissen dass die Lampen für die erste Phase ok ist, danach aber nicht mehr
 
Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es ausschließlich am Kunstlicht liegt. Du hast ja schon was relativ vernünftiges und nicht irgendeine 15€ Amazon-China-Lampe. Meine noch größeren Pflanzen sind ebenfalls noch komplett unter Kunstlicht (Sonne würde den Pflanzen aber natürlich trotzdem gut tun) und haben 0 Probleme und theoretisch sollte bei vernünftigen Bedingungen auch eine ganzjährige Anzucht drinnen unter Kunstlicht möglich sein.
Könnte es sein, dass die Wurzeln vor dem Umtopfen schon zu stark beschädigt waren, wenn du vermutest, dass die Pflanzen zu nass standen?
 
Danke, du hast recht irgendwas passt nicht
vlt. Gleich in größere Töpfe, neue Erde haben sie ja
Die besser aussehenden blätter wurden von der Blattmitte weg gelb
 
Zurück
Oben Unten