Tomatenchili mit frühen Blüten

Motte

Habanerolecker
Beiträge
307
Hallo zusammen,

ich habe letztes Jahr auf dem Viktualienmarkt eine "Tomatenchili" gekauft und die Samen dieses Jahr eingepflanzt. Darauf ist schon eine beachtliche Pflanze geworden (meine größte derzeit). Die Bilder sind schon eine Woche alt, inzwischen ist die Pflanze noch größer und hat 4 x 3 + 1 Knospen entwickelt.
Nun ist meine Frage ähnlich, wie ein Thread weiter drüber (mit den Jalapenos): Soll ich die Blüten abknipsen? Ich tendiere für Ja, aber ich will auch irgendwie nicht, da ich es schön finde, wenn es schon blüht. An die Ernte denke ich dabei noch gar nicht.

Wichtig ist mir noch: Ich habe leider nur den Begriff: Tomatenchilim weiß aber überhaupt nicht, um welche Sorte und Gattung (Familie???) es sich dabei handelt. Google gibt da nicht viel her.

Kann mir da jmd weiterhelfen?

P.S.: Die Blattlaus auf Bild 2 ignorieren wir einfach alle mal :)
 

Anhänge

  • IMG_0295.JPG
    IMG_0295.JPG
    116,4 KB · Aufrufe: 135
  • IMG_0296.JPG
    IMG_0296.JPG
    75,7 KB · Aufrufe: 125
Ich würde außer bei großfrüchtigen Sorten die Blüten generell eher nicht abknipsen. Die Pflanze wirft die schon von selbst ab wenn sie noch nicht bereit zum Tragen ist.
Tomatenchili ist halt mal wieder son wischiwaschi Trivialname und kann alles sein. Ich würde drauf tippen, dass es eine ist mit rund(lich)en Früchten in Cocktailtomatengröße. Also genaue Sorte kann man da meines Erachtens jetzt definitiv nicht bestimmen.
Gattung ist definitiv Capsicum ;) :D
Und bei der Art scheint es sich um ne Annuum zu handeln, so von der Blattform, Blüten und Entwicklungsgeschwindigkeit
 
Sieht aus wie meine Hot Tomato. Ich lass die Blüten mittlerweile dran mir war das zu blöd die immer abzumachen. Machst du eine ab kommen 10 nach, ok ein wenig übertrieben aber so kommt es einem vor.
 
Gerade Annuums werfen nicht so mit ihren Blüten um sich wie Chinensen.
Rechne mal damit das sie u.U. fruchten.;)
Wenn sich dann Beeren entwickeln dann kann dies die Pflanze, besonders bei großen Beeren, enorm im Wachstum einbremsen.
Wie groß die Beeren an deiner Pflanze werden weis ich nicht.
Bei kleinen Beeren würde ich sie dran lassen.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, war die Frucht damals tatsächlich so groß, wie eine normale Tomate. Also schon groß und schwer. Wenn die kleine Pflanze, so wie sie derzeit aussieht nun anfangen sollte 10 Früchte zu bilden, dann wird im Laufe des Jahres da nicht mehr nachkommen. Kann ich mir zumindest nicht vorstellen.
Ich denke, ich beobachte das noch eine Zeitlang und entscheide dann spontan. Derzeit ist die Pflanze einfach zu schön, um die Blüten abzuknipsen. Nun kommt bisserl Dünger und Booster, dann wirds evtl. noch schöner :-D
 
Wenn die Beeren wirklich Tomatenformat haben würde ich die Blüten entfernen bis die Basis stark genug ist um ordentlich zu tragen.
Hatte schon Pflanzen da war der Fruchtstiel dicker als ihr Stängel.;)
Alles andere als Optimal.
 
Mir geht es genauso. Habe damals eine Pflanze im Gartencenter mit dem Name Fireballs gekauft - gibt es aber so nicht. Seither bin ich auf der Suche nach dem genauen Namen der Pflanze.

Meine Pflanze und die Beeren ähneln auch sehr denen von @torky 's hot tomatos. Es könnten aber auch baci di santana oder Koralle/Cseresznye sein. Oder ganz was anderes.

Ich denke zur Bestimmung der Sorte bedarf es noch vieler Bilder von Knospen, Blüten, Beeren etc.
 
Meine Empfehlung: Lass die Blüten dran und entferne nur die Fruchtansätze zügig, bis die Pflanze eine stattliche Größe hat.

Blüten entfernen ist eine Sisyphusarbeit, da sie sehr schnell ersetzt werden. Blüten kosten der Pflanze nicht viel Energie, daher stören sie nicht. Früchte können die Entwicklung der Pflanze deutlich behindern.

Meine Meinung, die nicht von allen geteilt wird:
Ob eine große Frucht oder 10 Kleine ist unwichtig. Jeder Frucht benötigt viel Energie und bremst das Wachstum.
Vor dem 1. Mai darf keine meiner Pflanzen ihre Früchte behalten. Danach entferne ich nur noch bei den Nachzüglern.
 
Zurück
Oben Unten