Guten Morgen zusammen,
ich war vor einigen Tagen dienstlich im neuen Logistikzentrum meines Arbeitgebers und habe dort - draussen auf einer verwilderten Wiese - eine sehr interessante Pflanze entdeckt (natürlich vergessen, Fotos zu machen -.-), die die typische Blattform der Physalis/Tomatillo aufwies. Die Blätter waren allerdings etwas dunkler, als ich das kenne und die Pflanze war weniger stark belaubt.
Sie hatte auch lampionförmige... Blüten? Fruchtkörper? ... mit ca. Physalis großen, grünen Beeren darin.
Farblich waren die Lampions zwischen grün (unreif?), Physalis typisch grau/braun (geplatzt, mit grünen Beeren, reif?) und braun mit schwarzen Kanten bzw. Nahtstellen.
Ich habe schon ein wenig Google befragt, bin aber zu keinem passenden Kandidaten gelangt. Es scheint kein Tomatillo zu sein (Wie sollten auch die Samen dorthin gelangt und gekeimt sein?), eine Physalis auch nicht, auch keine Lampionblume, da kein einziger Lampion orange oder rot war.
Zudem hingen die Lampions nicht so weit vom Ast entfernt, wie ich es kenne, sondern waren fast stiellos.
Hat vielleicht jemand eine Idee, worum es sich dabei handeln könnte? Mit etwas Glück schaffe ich es nächste Woche auch noch einmal dorthin, um ein Foto zu schießen.
ich war vor einigen Tagen dienstlich im neuen Logistikzentrum meines Arbeitgebers und habe dort - draussen auf einer verwilderten Wiese - eine sehr interessante Pflanze entdeckt (natürlich vergessen, Fotos zu machen -.-), die die typische Blattform der Physalis/Tomatillo aufwies. Die Blätter waren allerdings etwas dunkler, als ich das kenne und die Pflanze war weniger stark belaubt.
Sie hatte auch lampionförmige... Blüten? Fruchtkörper? ... mit ca. Physalis großen, grünen Beeren darin.
Farblich waren die Lampions zwischen grün (unreif?), Physalis typisch grau/braun (geplatzt, mit grünen Beeren, reif?) und braun mit schwarzen Kanten bzw. Nahtstellen.
Ich habe schon ein wenig Google befragt, bin aber zu keinem passenden Kandidaten gelangt. Es scheint kein Tomatillo zu sein (Wie sollten auch die Samen dorthin gelangt und gekeimt sein?), eine Physalis auch nicht, auch keine Lampionblume, da kein einziger Lampion orange oder rot war.
Zudem hingen die Lampions nicht so weit vom Ast entfernt, wie ich es kenne, sondern waren fast stiellos.
Hat vielleicht jemand eine Idee, worum es sich dabei handeln könnte? Mit etwas Glück schaffe ich es nächste Woche auch noch einmal dorthin, um ein Foto zu schießen.