Tom's 2013 - Welchen Dünger für die kleinen?

Selbst bei tiefen Temperaturen und Regenwetter brauchen und verlangen unsere Nachtschattengewächse Futter :)

Der Dünger macht dann eben aus, ob die Pflnazen es verwerten können.

Hakaphos funktioniert z.B. auch bei sehr niederen Temperaturen.
 
harryp schrieb:
also ich pikiere in TKS2 und nach ca. 2 Wochen bekommen die dann eine 1 ‰ Lösung vom Haka Grün einmal in der Woche.


direkt nach dem pikieren wollt ich noch kein risiko eingehen mit einer anderen Erde.
Kann man da auch ins Klo greifen mit der falschen Erde :huh:


mit Haka war mir das auch immer etwas zu brenzlich, wenn ma sich da net auskennt.
Bis jetz düngte ich erst so ab der 10. Woche ganz leicht mit universal Tomatendünger :whistling:
 
hallo harry
da hast schon recht aber ich meine nur das es wohl einen unterschied ausmacht vom nährstoffverhalten wenn es 1 woche schlechtes wetter hat mit kaum sonne oder es 30° und mehr hat.
cana ist ja ein flüssigdünger und ich bin der ansicht das es mehr sinn macht dann bei heißen tagen zu düngen da ja die pflanze mehr braucht.
ist ja beim wasser auch so.
lg chrisu
 
siehst du ... gerade an heissen Tagen, wenn die Erde trocken ist und die Pflanzen stress haben ... da würde ich nicht düngen.
 
hallo
wollt dich noch fragen ob du hakaphos lanzeitdünger oder flüssigd. verwendest.
bin nämlich am überlegen einen langzeitdünger zu verwenden.
werden jedes jahr mehr pflanzen:)
hab bis jetzt immer mit flüssigd. ist aber bei 30 oder mehr pflanzen ganz viel arbeit
hab aber keine erfahrung mit langzeitd.
wie verwendest du den??
 
Als Langzeitdünger verwende ich den Basacote 6M.

Zum "dazudüngen" im Sommer ... Haka Soft Plus/Spezial

Basacote ... im Mai beim Umsetzen auf die Endtöpfe auf 10l Erde ca. 4cl Basacote. Bei Rocoto die 3-fache Menge Langzeitdünger :)
 
Zurück
Oben Unten