Topf Tipp für Neuling (Größe/Schutz)

crazygreen

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallo zusammen. Möchte am Wochende meine Chilis und Paprikas in Übergangstöpfe umtopfen. Später dann in große Endtöpfe, Kübel und ev Freiland.

Diverse Baumarktsorten ( Glockenpaprika, Cayenne Mix, Lemon Drop) sowie später aus privaten Reserven (sprießen erst, Habanero, Scotch Bonnet, Naga ...)

Gehen also später ins Freiland (auf Wagen/Rollbrettern oder auch ins Beet). Indoor Fortsetzung auch denkbar.

Hatte an Töpfe von 13cm bis 15cm gedacht (rund, ev auch 18cm) also 1 bis 2l. Wäre das ausreichend (keine Rocotos dabei)

Später dann in 10-12l

Ferner würde mich interessieren ob man bei Chilis auch mit einer Schicht Sand gegen Trauermücken vorgehenkann, alsobereits präventiv 1cm abdecken? Negativ für Pflanzen? Dachte an Tomatenerde darunter, Perlite noch nicht notwendig oder?

Freumich über jeden Input.


Mfg
 
10 - 12 L als Endtopf ist ausreichend.
Was die Übergangstöpfe angeht kommt's erstmal drauf an wie groß deine Pflanzen aktuell schon sind und dann solltest du im Hinterkopf haben, dass es noch ne ganze weile dauert, bis es dann raus ins Freie gehen kann. Ich würde eher zu 3L raten, da bist du auf der sicheren Seite.

Sand zur Trauermückenprävention kann man machen und schadet den Pflanzen nicht, nur gießen musst du dann von Unten über einen Untersetzer / Wanne o.ä. da der Sand sonst weggeschwemmt wird.
Perlite kann man zugeben, lockert die Erde auf, muss man aber nicht.
 
....wie groß deine Pflanzen aktuell schon sind...
Sehe ich auch so. Je kleiner die Sämlinge um so kleiner der nächste Topf. Macht halt keinen Sinn, kleine Keimlinge z.B. in 12-Liter Pötte zu setzen. Wobei ich die 15er oder 18er als Zwischentopf für ausreichend erachten würde. Aber da hat wohl jede r seine eigene Erfahrung und Ansichten.
 
Eine Sandschicht oben auf der Erde erschwert die Einschätzung der Feuchtigkeit. Die Trauermücken können auch von unten in die Erde, denn Blumentöpfe haben unten Entwässerungslöcher.
 
Hallo zusammen. Danke für die Tipps. Habe mich für einen Mix entschieden 1,6l und 3,2l Töpfe aus Platzgründen, angepasst an aktuelle Entwicklung der Pflanzen. Leider festgestellt, dass ich es wohl zu gut meine mit dem gießen. Beim umsetzen wurzeln unten mal etwas freigelegt, mal etwas gekürzt.

Platz muss ich noch überarbeiten da meine bessere Hälfte sonst an mir verzweifelt, aber leider der einzig gute ort mit sonnenausbeute. Für die hinteren gibt es zusätzlich pflanzelampen + led.

Mfg
 

Anhänge

  • 14572141394431243367002.jpg
    14572141394431243367002.jpg
    75,7 KB · Aufrufe: 95
Hallo nochmal. Erlaube mir einen Zwischenbericht. Hab mehr Zeit mit lesen als posten verbracht.

Meine ersten Zöglinge sind soweit ganz gut gewachsen, außer Trauermücken und ein paar Blattschäden ganz solide.

Die zweite Anzucht (Ende Feb) war dann schon viel einfacher, insbesondere licht, gießen und pikieren. Keimrate unerwartet hoch daher extrem viele Pflänzchen, werden jetzt noch geteilt, schwacheev weg oder Gartenversuch bzw verschenkt. Der Rundtopf ist wirklich nur Überschusstest, einfach zu viele und keinen sinnvollen Platz da noch Kräuter in Anzucht. Mal sehen was sich insgesamt rausholen lässt, werde dann verschiedene Plätze im Garten testen.

Muss mich jetzt mal dem Thema Breite/Verzweigung widmen.

Mfg
 

Anhänge

  • 14599777724331243367002.jpg
    14599777724331243367002.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 100
  • 1459977814837-515373320.jpg
    1459977814837-515373320.jpg
    80,5 KB · Aufrufe: 93
  • 1459977846773-2136079898.jpg
    1459977846773-2136079898.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 93
Zurück
Oben Unten