TORFFREIE ERDEN

karlinche

Nichtsoooscharfesser
Ehrenmitglied
Beiträge
3.683
Ich bin seit Jahren überzeugter Anwender von torffreien Erden. Torf kommt in meinem gesamten gaertnern genausowenig vor wie Chemie.

Habe schon einige torffreie Erden durch. Weiss nicht ob ich Hersteller beim Namen nennen darf?
In der von Compo fand ich zum Beispiel Plasteteile. Der Fairness halber schreibe ich aber dass Compo sehr fair und kulant war. Und mich mit 2 Flaschen flüssigem Bioduenger entschädigte.

Gelandet bin ich letztlich seit längerer Zeit bei den Torffreien von hagebau's Eigenmarke "Gartenkrone" und floragard. Des höheren Preises von "Lecker" und "Vielseitig" wegen mische ich 2 Teile von denen mit 1 Teil der deutlich preiswerteren torffreien Erde von hagebau. Ergänzt um RoPro (aktivierte Pflanzenkohle) sowie reines Kokossubstrat und besprengt mit verdünntem EMa.
Bin mit beiden Marken bisher sehr zufrieden.
Keine allzugroben Holzstuecke; keine Plasteteile.
 
Ich habe meine torffreien Erden zuletzt bei Kaufland, Aldi und Lidl gekauft. Die Qualität war vollkommen in Ordnung.
Ich nutze sie allerdings nur in der Anzuchtphase.
 
@karlinche
Das mache ich auch so. Ich meinte, dass ich für den Garten keine Erde kaufe sondern nur für die Anzucht. Im Garten nutze ich (auch für Kübel) Gartenerde und Kompost.
Sporadisch kaufe ich Häcksel bei der hiesigen Kompostierungsanlage. Dann nehmen wir den Hänger und bringen eine große Menge mit. Wenn nicht alles direkt verwendet wird, kommt der Rest in eine Komposttonne für das kommende Jahr. Das kann im darauffolgenden Jahr mit in die Erde für die Kübel eingemischt werden.
 
@karlinche Vielen Dank, dass du meine Bitte deine Erfahrungen mit torffreier Erde genauer zu beschreiben so schnell und überhaupt umgesetzt hast! :thumbsup:
 
@TGS
Es ist mir eines meiner grosseb Bedürfnisse unsere Umwelt so wenig wie möglich zu schädigen.
Ich engagiere mich in vielen Dingen. Bringe mich zum Beispiel auch bei Petitionen zur Neufassung des EU-Saatgutrechts inklusive Diskussionen mit EU-Abgeordneten ein, organisiere regional Saatgut- und Pflanzen-Tauschbörsen, organisiere bzw. mitorganisiere saatgutaffine Tauschpakete. Derzeit bin ich dabei die Bereitschaft zu Gärten an den lokalen / regionalen Kindergärten zu eruieren. Biete denen sowohl Saatgut als auch angezogene Jungpflanzen inklusive "Beratung" an.
Wie ich mich auch in ehrenamtlicher Vereinsarbeit engagiere.
 
Zurück
Oben Unten