- Beiträge
- 3.683
Ich bin seit Jahren überzeugter Anwender von torffreien Erden. Torf kommt in meinem gesamten gaertnern genausowenig vor wie Chemie.
Habe schon einige torffreie Erden durch. Weiss nicht ob ich Hersteller beim Namen nennen darf?
In der von Compo fand ich zum Beispiel Plasteteile. Der Fairness halber schreibe ich aber dass Compo sehr fair und kulant war. Und mich mit 2 Flaschen flüssigem Bioduenger entschädigte.
Gelandet bin ich letztlich seit längerer Zeit bei den Torffreien von hagebau's Eigenmarke "Gartenkrone" und floragard. Des höheren Preises von "Lecker" und "Vielseitig" wegen mische ich 2 Teile von denen mit 1 Teil der deutlich preiswerteren torffreien Erde von hagebau. Ergänzt um RoPro (aktivierte Pflanzenkohle) sowie reines Kokossubstrat und besprengt mit verdünntem EMa.
Bin mit beiden Marken bisher sehr zufrieden.
Keine allzugroben Holzstuecke; keine Plasteteile.
Habe schon einige torffreie Erden durch. Weiss nicht ob ich Hersteller beim Namen nennen darf?
In der von Compo fand ich zum Beispiel Plasteteile. Der Fairness halber schreibe ich aber dass Compo sehr fair und kulant war. Und mich mit 2 Flaschen flüssigem Bioduenger entschädigte.
Gelandet bin ich letztlich seit längerer Zeit bei den Torffreien von hagebau's Eigenmarke "Gartenkrone" und floragard. Des höheren Preises von "Lecker" und "Vielseitig" wegen mische ich 2 Teile von denen mit 1 Teil der deutlich preiswerteren torffreien Erde von hagebau. Ergänzt um RoPro (aktivierte Pflanzenkohle) sowie reines Kokossubstrat und besprengt mit verdünntem EMa.
Bin mit beiden Marken bisher sehr zufrieden.
Keine allzugroben Holzstuecke; keine Plasteteile.