Torffreies oder Torfhaltiges Substrat?

chiligriller

Master of Rocotoschmalz
Beiträge
2.430
Alle Jahre wieder die gleiche Frage über die Erde.
Soll man auf Torfbasiertes Substrat oder auf Torffreies setzen?
Billig oder Teuer?
Ja ich hab mich auch schon in die Kacke gesetzt mit einer so genannten Bio Anzuchtserde. Da ist alles ander gewachsen außer Chilis.
Da viele auf TKS 2 setzen und ich ein kleiner Quirulant bin, bin ich immer auf der Suche auf was neuem.
Neu ist es nicht, aber evt gut.
Ich hab mich letztes Monat mit meinen Gärtner meines Vertrauens ein Fachsimpelgespräch gehalten und da ist es auch um Kultursustrate gegangen.
Auch um den Biologischen Anbau. Es hat sich herrausgestellt das er immer mehr auf Biosubstrat umstellt und sehr zufrieden ist.
Da es das ganze auch in Säcke abgepackt gibt, hab ich für 2013 gleich mal ein paar geordert.

Ich bin überrascht von dem KS. Es richt nach Erde und die Wasseraufnahme ist perfekt. Auch gibst bei der Abtrocknung (wie bei mancher Pflanzerde) keinerlei Probleme.
Ich glaube das es eine echte Alternatve zu einen Torfbasierten KS ist zumal auch der Hersteller mit seinen Inhatsstoffen für mich recht Transparent rüberkommt.
http://ökohum.info/home.html
[video=youtube]http://youtu.be/uhUGafaRaGk[/video]
Diese Erde hat nichts mit Abfallentsorgende Billigbaumarkterde zu tun, und trozdem liegt der Preis bei 5,60 Euro pro 50 Liter Sack.
Wenn derTest so weiter läuft werde ich 2014 komplett auf Ökohum umstellen....
 
Ich bin mal auf deinen Test gespannt. Mit Bio- und Tomatenerden hatte ich schon recht unterschiedliche Erfahrungen weshalb ich momentan eine torfbasierte nehme. Allerdings ist der Torfabbau auch nicht gerade gut für die Natur. Eigentlich hätte ich es an verschiedenen Stellen etwas umweltverträglicher, wenn ich schon soviel Energie für meine Chilisonne verbrauche.
 
Danke für den Test Paul :thumbup:
Ich nutze ja auch seit 3 Jahren torffreie Substrate, was aber echt ins Geld geht.
Der Preis für dies Substrat ist echt gut.
Bin mal auf deine Erfahrungen gespannt.
gruß matze
 
Bis jetzt kann ich nichts nachteiliges feststellen.
Ich hab auch lange mit meinen Gärtner Diskutiert und bin ein gebranntes Kind was eine so genannte Bioerde sich nennt, aber er hat nicht locker gelassen.
Wenn meine Pflanzen mal eine ganze Zeit im 10 cm Topf stehen kann man schon absehen obs was taugt oder nicht.
Was ich bisher sagen kann:
Eine 100% alternative
 
Ich verwende aus so eine Erde.
Nicht weil sie Bio ist, sondern weil sie mir passt.
Nur in der Schweiz erhältlich zu einem Top Preis
40 L Sfr. 5.60


img_8900d1k7qjj.jpg


img_8911d1iqogp.jpg
 
Torffreies Substrat kann natürlich sehr gut sein, ich hatte voriges Jahr Pech (Hofer Bio-Pflanzenerde): Zu grob, zu schlechte Drainage, nicht vollständig durchgerottet (hat noch furchtbar gestunken). Mit hochpreisigem torffreiem Substrat hab ich aber sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ProTer Substrat sieht sehr gut aus, die Ökohum-Erde ist preislich auch interessant.
 
Ich hole mal den Thred aus der Versenkung da es nun für den Erdenkauf wieder Zeit wird.
Nach dem Test von 2013 kann ich das Produkt zu 100% empfehlen.
Ich werde zu 100% 2014 auf Ökohum setzen :D und habe gleich mal 25 Sack geordert.
Der Preis sollte ein wenig gestiegen sein aber genaueres kann ich Heute Mittag bei der Abholung sagen.
 
Ja ich war Einkaufen und Teurer ists auch geworden. Jetzt legen wir bei 7 Euro der Sack.....
c3b13c2a7cee.jpg

Aber für mich ist der Preis immer noch akzepttabel da es sich um eine Torffreie super Pflanzerde handelt.
 
Hast doch recht Paul.
Wenn man mit einer Erde super zufrieden war, warum sollte man da wechseln.
Da kommts doch auf ein paar Euro hin oder her nicht an.
 
scheinst wirklich zufrieden zu sein mit der Erde, denke muss mich auch mal umschauen, ob es die iwo bei mir in der nähe gibt. 7€ für 50l finde ich noch i.O.
 
Ich fahre jedes Jahr extra in unsere Humusfabrik/Bioverwertung (gibt es in jeder Stadt) und hole mir dort Erde - top Sache - gemischt mit ca. 10 % Seramis oder Tonperlen gemischt ist das ne super Sache - letztes Jahr habe ich mit Perliten gemischt, war aber dann zu nass... Und das Düngen entfällt dann bis August auch
 
Für den Fall dass es das in den Gärtnereien/Centern bei uns in der Nähe nicht geben sollte:

Wo kann man die ökohum Bio-Universalerde günstig online ordern ?
Unter 12Eur/50l hab ich auf die schnelle nichts gefunden...
 
trancemaster2k schrieb:
Für den Fall dass es das in den Gärtnereien/Centern bei uns in der Nähe nicht geben sollte:

Wo kann man die ökohum Bio-Universalerde günstig online ordern ?
Unter 12Eur/50l hab ich auf die schnelle nichts gefunden...

Olli ich kann dir da aus Bayern nicht weiter helfen.
 
Zurück
Oben Unten