chiligriller
Master of Rocotoschmalz
- Beiträge
- 2.430
Alle Jahre wieder die gleiche Frage über die Erde.
Soll man auf Torfbasiertes Substrat oder auf Torffreies setzen?
Billig oder Teuer?
Ja ich hab mich auch schon in die Kacke gesetzt mit einer so genannten Bio Anzuchtserde. Da ist alles ander gewachsen außer Chilis.
Da viele auf TKS 2 setzen und ich ein kleiner Quirulant bin, bin ich immer auf der Suche auf was neuem.
Neu ist es nicht, aber evt gut.
Ich hab mich letztes Monat mit meinen Gärtner meines Vertrauens ein Fachsimpelgespräch gehalten und da ist es auch um Kultursustrate gegangen.
Auch um den Biologischen Anbau. Es hat sich herrausgestellt das er immer mehr auf Biosubstrat umstellt und sehr zufrieden ist.
Da es das ganze auch in Säcke abgepackt gibt, hab ich für 2013 gleich mal ein paar geordert.

Ich bin überrascht von dem KS. Es richt nach Erde und die Wasseraufnahme ist perfekt. Auch gibst bei der Abtrocknung (wie bei mancher Pflanzerde) keinerlei Probleme.
Ich glaube das es eine echte Alternatve zu einen Torfbasierten KS ist zumal auch der Hersteller mit seinen Inhatsstoffen für mich recht Transparent rüberkommt.
http://ökohum.info/home.html
[video=youtube]http://youtu.be/uhUGafaRaGk[/video]
Diese Erde hat nichts mit Abfallentsorgende Billigbaumarkterde zu tun, und trozdem liegt der Preis bei 5,60 Euro pro 50 Liter Sack.
Wenn derTest so weiter läuft werde ich 2014 komplett auf Ökohum umstellen....
Soll man auf Torfbasiertes Substrat oder auf Torffreies setzen?
Billig oder Teuer?
Ja ich hab mich auch schon in die Kacke gesetzt mit einer so genannten Bio Anzuchtserde. Da ist alles ander gewachsen außer Chilis.
Da viele auf TKS 2 setzen und ich ein kleiner Quirulant bin, bin ich immer auf der Suche auf was neuem.
Neu ist es nicht, aber evt gut.
Ich hab mich letztes Monat mit meinen Gärtner meines Vertrauens ein Fachsimpelgespräch gehalten und da ist es auch um Kultursustrate gegangen.
Auch um den Biologischen Anbau. Es hat sich herrausgestellt das er immer mehr auf Biosubstrat umstellt und sehr zufrieden ist.
Da es das ganze auch in Säcke abgepackt gibt, hab ich für 2013 gleich mal ein paar geordert.
Ich bin überrascht von dem KS. Es richt nach Erde und die Wasseraufnahme ist perfekt. Auch gibst bei der Abtrocknung (wie bei mancher Pflanzerde) keinerlei Probleme.
Ich glaube das es eine echte Alternatve zu einen Torfbasierten KS ist zumal auch der Hersteller mit seinen Inhatsstoffen für mich recht Transparent rüberkommt.
http://ökohum.info/home.html
[video=youtube]http://youtu.be/uhUGafaRaGk[/video]
Diese Erde hat nichts mit Abfallentsorgende Billigbaumarkterde zu tun, und trozdem liegt der Preis bei 5,60 Euro pro 50 Liter Sack.
Wenn derTest so weiter läuft werde ich 2014 komplett auf Ökohum umstellen....