trancemaster2k Saison 2012

trancemaster2k

Balkon-Chilibauer
Beiträge
333
Endlich ist die lästige Sortenplanung für 2012 nach bestimmt 111 Umplanungen fertiggestellt.
Ständig kommen neue Sorten durchs tauschen dazu;
man müßte sich fast schon ein kleines Gewächshaus bei der lokalen Gärtnerei anmieten um alle interessanten Sorten anzubauen :blush:


Hier die Liste für 2012:

Outdoor
20l:
Lemon Drop (b)
Aji Angelo (b)
Tabasco (f)

10l:
Rocoto Chile de Seda (p)

9l:
Cayenne yellow (a)
Joes Long Cayenne (a)
Pasilla Bajio (a)
Poblano / Ancho (a)
NuMex Big Jim (a)
Anaheim (a)

5l:
Tobago Seasoning (c)
Pimente de Padron (a)
Early Jalapeno (a)
Gorria / Piment d'Espelette (a)

Indoor
5l:
Habanero orange (c)
Habanero rot (c)
Bhut Jolokia orange (c)
Fatalii gelb (c)

Sorten, die verschenkt werden:
spanische Spitzpaprika (a)
ungarische Paprika (a)
kleine Peperoni (a)
Serano (a)

Die Fatalii gelb, Habanero orange, Habanero rot & Bhut Jolokia orange wurden bereits im Oktober ausgesät.
Die Pflanzen stehen im Moment in der Growbox und wachsen munter drauflos.


Start für die Baccatums/Chinensen/Rocoto/Frutescens wird der 1.1 sein;
die Annuums kommen dann am 1.3. dran.
Nur die NuMex BigJim + Anaheim dürfen auch am 1.1. mit unter die Erde.
Ist anders nicht machbar, da meine Growbox nur begrenzte Kapazität hat
bzw. ich nur 1 Fensterbank Richtung Süden zur Verfügung habe wo dann die erste Charge hingestellt wird während die zweite Charge in die Box kommt.

Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Leute, die mit mir Saatgut getauscht haben bzw. an die Organisation der Samentauschspiele.

Einige interessante Sorten, die ich auf unserem Balkon nicht anbauen kann werden in Schrebergärten von Nachbarn/Bekannten verfrachtet.
Mal schauen was daraus wird; werde diesen Leuten im Mai kleine Pflänzchen mitgeben um sicher zu sein dass die Pflanzen auch ordentlich gedeihen.
Dieses Jahr wurde "nur" Saatgut verschenkt welches sich leider zu keinen
ordentlichen Pflanzen entwickelt hat (Beispiel: Saatgut direkt ins Freiland gepflanzt -> 10cm Spitzpaprikapflanze bis Ende September...).
 
Na dann auch dir alles Gute und viel Erfolg bei deiner Saison 2012. Die Liste ist klein aber fein und hat echt paar schöne Klassiker zu bieten.
Nu, denn bin ich mal gespannt, wie es bei dir draufloswachsen wird und drück dir alle vier Daumen für bestes Gelingen! :)
 
Ich wünsche Dir viel Erfolg Olli und eine Menge bunter Chilis in 2012.
Liste finde ich sehr gut gemischt. Die mag ich alle.
 
Dass sieht ja alles sehr gut geplant und durchstrukturiert aus,
dann mal alles gute und hoffentlich klappt alles so wie geplant :)
 
Ja das sieht tatsächlich richtig gut aus. Ich werd das ähnlich machen mit dem säen das macht Sinn.
 
Wirklich sehr schöne Liste...,

ich möchte dir aber raten, dass du wahrscheinlich mit der Rocoto de Seda in

einem 9 Ltr. Töpfchen wenig Spass hast. Ich würde einfach mit der Aji Angelo tauschen

und ihr 20 Ltr gönnen...;o)

Grüssle...
 
Vielen Dank für die vielen Antworten :)

Mit der Rocoto muß ich mal schauen; im Moment ist ein 9l Viereck-Topf eingeplant,
da ich an der Stelle wo die Pflanze stehen soll nicht ganz so viel Platz habe.
Einen 15l Topf habe ich noch im Keller stehen; jedoch in orangener Farbe welche ich nächste Saision der Optik halber nicht mehr nutzen wollte...


Hier ein erstes kleines Photoupdate mit der derzeitigen Lage in der Growbox.
Ist im Moment ein wenig voll; dies wird aber spätestens Anfang nächster Woche geändert. Dann wechseln 7 Pflanzen den Besitzer und ich kann die Pflanzen besser anordnen.



 
Das sieht gut aus, deine Pflanzen wachsen ja wunderbar vor sich hin und haben auch schon eine stattliche Größe erreicht. Der- oder diejenige der oder die deine Pflanzen erhölt hat echt Glück :).
 
schick schick

Ist dass Sand auf der Erde? gegen Schimmel?
( wenn ja, hilft der überhaupt wenn der nicht flächendeckend drauf ist?)
 
Patryk Ressee schrieb:
schick schick

Ist dass Sand auf der Erde? gegen Schimmel?
( wenn ja, hilft der überhaupt wenn der nicht flächendeckend drauf ist?)

Quarzsand nimmt man dazu her um Trauermücken zu vertreiben.

Das mögen diese Mistviecher nämlich garnicht!!:devil:
 
Schöne Pflanzen hast du dir da ran gezogen ,sieht alles sehr gut aus .
Wünsch dir alles gut für die weitere Anzucht/Aufzucht.:thumbup:
 
Ein kleines Update zur geänderten Liste:

Mußte die Planung etwas umändern; die Chinensen kommen jetzt doch wieder in die Wohnung rein. Falls es Indoor Probleme mit der Bestäubung geben sollte dann lieber bei den ultrascharfen Sorten...

Wenn da nicht ganz so viele Beeren kommen ist's nicht weiter schlimm.
Werde schon genug Probleme haben den ganzen scharfen Kram unter die Leute zu bekommen :whistling:


Damit die Growbox auch schön gleichmäßig ausgelastet ist starte ich 2 Annuumsorten bereits am 1.1.; so habe ich in der ersten & zweiten Phase
jeweils 7 verschiedene Sorten á 3 Pflanzen in der Box.
Denke mal dass sich die Sorten mit den größten Früchten (Anaheim/NuMex BigJim) am besten dafür eignen.
 
Zurück
Oben Unten