trancemaster2k
Balkon-Chilibauer
- Beiträge
- 333
Endlich ist die lästige Sortenplanung für 2012 nach bestimmt 111 Umplanungen fertiggestellt.
Ständig kommen neue Sorten durchs tauschen dazu;
man müßte sich fast schon ein kleines Gewächshaus bei der lokalen Gärtnerei anmieten um alle interessanten Sorten anzubauen :blush:
Hier die Liste für 2012:
Outdoor
20l:
Lemon Drop (b)
Aji Angelo (b)
Tabasco (f)
10l:
Rocoto Chile de Seda (p)
9l:
Cayenne yellow (a)
Joes Long Cayenne (a)
Pasilla Bajio (a)
Poblano / Ancho (a)
NuMex Big Jim (a)
Anaheim (a)
5l:
Tobago Seasoning (c)
Pimente de Padron (a)
Early Jalapeno (a)
Gorria / Piment d'Espelette (a)
Indoor
5l:
Habanero orange (c)
Habanero rot (c)
Bhut Jolokia orange (c)
Fatalii gelb (c)
Sorten, die verschenkt werden:
spanische Spitzpaprika (a)
ungarische Paprika (a)
kleine Peperoni (a)
Serano (a)
Die Fatalii gelb, Habanero orange, Habanero rot & Bhut Jolokia orange wurden bereits im Oktober ausgesät.
Die Pflanzen stehen im Moment in der Growbox und wachsen munter drauflos.
Start für die Baccatums/Chinensen/Rocoto/Frutescens wird der 1.1 sein;
die Annuums kommen dann am 1.3. dran.
Nur die NuMex BigJim + Anaheim dürfen auch am 1.1. mit unter die Erde.
Ist anders nicht machbar, da meine Growbox nur begrenzte Kapazität hat
bzw. ich nur 1 Fensterbank Richtung Süden zur Verfügung habe wo dann die erste Charge hingestellt wird während die zweite Charge in die Box kommt.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Leute, die mit mir Saatgut getauscht haben bzw. an die Organisation der Samentauschspiele.
Einige interessante Sorten, die ich auf unserem Balkon nicht anbauen kann werden in Schrebergärten von Nachbarn/Bekannten verfrachtet.
Mal schauen was daraus wird; werde diesen Leuten im Mai kleine Pflänzchen mitgeben um sicher zu sein dass die Pflanzen auch ordentlich gedeihen.
Dieses Jahr wurde "nur" Saatgut verschenkt welches sich leider zu keinen
ordentlichen Pflanzen entwickelt hat (Beispiel: Saatgut direkt ins Freiland gepflanzt -> 10cm Spitzpaprikapflanze bis Ende September...).
Ständig kommen neue Sorten durchs tauschen dazu;
man müßte sich fast schon ein kleines Gewächshaus bei der lokalen Gärtnerei anmieten um alle interessanten Sorten anzubauen :blush:
Hier die Liste für 2012:
Outdoor
20l:
Lemon Drop (b)
Aji Angelo (b)
Tabasco (f)
10l:
Rocoto Chile de Seda (p)
9l:
Cayenne yellow (a)
Joes Long Cayenne (a)
Pasilla Bajio (a)
Poblano / Ancho (a)
NuMex Big Jim (a)
Anaheim (a)
5l:
Tobago Seasoning (c)
Pimente de Padron (a)
Early Jalapeno (a)
Gorria / Piment d'Espelette (a)
Indoor
5l:
Habanero orange (c)
Habanero rot (c)
Bhut Jolokia orange (c)
Fatalii gelb (c)
Sorten, die verschenkt werden:
spanische Spitzpaprika (a)
ungarische Paprika (a)
kleine Peperoni (a)
Serano (a)
Die Fatalii gelb, Habanero orange, Habanero rot & Bhut Jolokia orange wurden bereits im Oktober ausgesät.
Die Pflanzen stehen im Moment in der Growbox und wachsen munter drauflos.
Start für die Baccatums/Chinensen/Rocoto/Frutescens wird der 1.1 sein;
die Annuums kommen dann am 1.3. dran.
Nur die NuMex BigJim + Anaheim dürfen auch am 1.1. mit unter die Erde.
Ist anders nicht machbar, da meine Growbox nur begrenzte Kapazität hat
bzw. ich nur 1 Fensterbank Richtung Süden zur Verfügung habe wo dann die erste Charge hingestellt wird während die zweite Charge in die Box kommt.
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Leute, die mit mir Saatgut getauscht haben bzw. an die Organisation der Samentauschspiele.
Einige interessante Sorten, die ich auf unserem Balkon nicht anbauen kann werden in Schrebergärten von Nachbarn/Bekannten verfrachtet.
Mal schauen was daraus wird; werde diesen Leuten im Mai kleine Pflänzchen mitgeben um sicher zu sein dass die Pflanzen auch ordentlich gedeihen.
Dieses Jahr wurde "nur" Saatgut verschenkt welches sich leider zu keinen
ordentlichen Pflanzen entwickelt hat (Beispiel: Saatgut direkt ins Freiland gepflanzt -> 10cm Spitzpaprikapflanze bis Ende September...).