DraGo schrieb:
Wie werde ich die Trauermücken denn wieder los?
Keine Panik!!! Gelbsticker fangen die erwachsenen/fliegenden Trauermücken. Das ist schon mal prima. Der Nachwuchs lebt in der Erde und den muss man
gleichzeitig bekämpfen, sonst wird das nix.
Aber zunächst mal: Trauermückenlarven sind nur für ganz kleine Pflanzen (Keimlinge, mit nur 2, 3 Würzelchen) gefährlich. Größere Pflanzen überstehen deren Nagerei ohne größere Schwierigkeiten.
Die Larven brauchen Feuchtigkeit in der Erde, denn sie bewegen sich "schwimmend" zum Futter. Können sie nicht schwimmen, können sie auch nicht futtern und sterben innerhalb kürzester Zeit. Deshalb ist die einfachste Methode den Wurzelballen einmal komplett durchtrocknen zu lassen, dann trocknen die Larven auch aus und das Problem ist beseitigt.
Zu 2:
Gegen rasende Raubmilben musst Du gar nix tun.
Nur wenn es Wurzelmilben wären, dagegen spricht aber deine Beschreibung, dann solltest Du die Erde komplett austauschen.
Ich habe keine Ahnung wie sonnig und heiß deine Pflänzchen stehen oder wie wasserhaltend deine Erde ist. Ich würde aber einfach mal dreist vermuten, dass dein Gießen bis das Wasser unten raus läuft, mehr ist als die Pflanzen brauchen. Oft ist die Erde oben staubtrocken, aber das untere Drittel eines Topfes noch ganz feucht. Steck doch mal den Finger in den Topf und schau, ob die Erde paar Zentimeter weiter unten nicht noch feucht ist, bevor Du gießt. (Oder falls deine Töpfe schon komplett durchwurzelt sind, hol mal eine Pflanze vor dem Gießen aus dem Topf und schau, ob der Ballen unten noch feucht ist.)
Zumindest die Trauermücken sprechen dafür, dass Du etwas zu viel gießt.
Ich persönlich bevorzuge es den Pflanzen alle paar Tage nur einen Schwapp Wasser zu geben bzw. bei großer Hitze täglich. Andere bevorzugen die gießenbisesrausläuft-Methode. Beides funktioniert so lange man einen Überblick hat, wie nass es im Topf wirklich ist.
DraGo schrieb:
Zu 3:
... weil ich habe nämlich an meiner Zucchini Blattläuse hatte, aber alle mit dem Daumen getötet und mit einer Milch-Wasser kur bekämpft.
Überlebt die Pflanze das denn oder was soll ich tun, falls ich die Blattlaus finde und töte?
Klar überlebt eine Chili ein paar Blattläuse. Nur weil die Blätter kräuseln, heißt noch lange nicht, dass die Pflanze stirbt. Mach Dich nicht verrückt. Blattläuse killen und zukünftig häufiger mal in die Triebspitzen/jungen Blätter schauen, ob sich da so ein Vieh versteckt.
Milch-Wasser-Kur? Meines Wissens ist das gegen Mehltau, aber gegen Blattläuse nutzt das nix. Das einfachste Mittel ist regelmäßig richtig gründlich die Blätter (vor allem Unterseiten und Triebspitzen) abduschen. Topf dabei in einem Beutel vor Überflutung schützen. Das spült die Masse der Blattläuse weg und reinigt die Blätter auch gleich von ihren Honigtau-Spuren.
Kleinere Pflanzen kann man auch einfach eine Weile tauchen. Eimer bis zum Rand mit Wasser füllen. Zwei Stöckchen parallel über den Eimer legen, als Auflage für den Topf. Pflanze kopfüber ins Wasser tauchen, so dass die ganze Pflanze, aber nicht der Wurzelballen im Wasser sind. Halbes Stündchen hängen lassen. So lange kann keine Blattlaus die Luft anhalten.
Wichtig: Frisch abgeduschte/nasse Pflanzen erst abtrocknen lassen bevor sie wieder in die Sonne kommen.
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)