Tropfbewässerung

Dzy

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Servus zusammen, bin der Nicolas neu hier und glücklicherweise in die Chili Welt gekommen!

Habe aktuell 9 Pflanzen die prächtig gedeihen

Carolina Reaper =)
Joe's Long Cayenne
Aji Charapita
Rocoto Canario
Numex Twilight
Gochu
Biquinho Vermelho
Habaneros
und eine unbekannte Chili aus Madeira (Portugal) die Heimat meiner Freundin!

Nun zu meiner Frage, hat jemand Erfahrung mit Tropfbewässerung habe mir ein komplettes System zugelegt und bin aktuell sehr zufrieden damit, da ich beruflich auch schon damit zu tun gehabt habe!

Hat jemand Einstellungen die Sinn machen? Bin für jeden Tipp dankbar.. werde das ganze jedoch erst wenn's richtig heiss ist in Betrieb nehmen da sie aktuell noch in der Wohnung stehen =)
Ist's eventuell schlauer nachts Wasser (tropfen) zu geben oder allgemein schwierig zu sagen, je nach Wetterlage?

Cooles Forum, genau was ich gesucht habe

Beste Grüsse aus Liechtenstein

Nicolas
WhatsApp Bild 2025-04-17 um 13.53.57_67cc4aa1.jpg
WhatsApp Bild 2025-04-17 um 13.54.06_896d3a90.jpg
 
Schöne Pflanzen :)

Die Systeme sind ja sehr unterschiedlich.
Wir haben eine Gartenbewässerung gebaut, die aus dem Regenwassertank mit einem Hauswasserwerk gespeist wird. Damit gieße ich nach Gießtabelle. Ich habe sie nach Erfahrungswerten erstellt und mein Mann hat sie programmiert. Wir messen die Durchflussmenge am Tank, so dass ich nach den Gießmengen aus den Vorjahren entschieden habe. Gießen nach Wetterprognose ist geplant, aber noch nicht realisiert.
Ich gieße früh am Morgen. Also in der Regel einmal täglich. Oder wetterabhängig alle paar Tage. Das ist keine durchlaufende Tropfbewässerung, die lässt sich mit unserem System nicht realisieren.
Im letzten Sommer hat es hervorragend funktioniert. Aber der war auch feucht, es gab reichlich Wasser im Tank. Mal sehen, wie die nächste Saison wird.

Du wirst sicher eine Einstellung finden, die funktioniert. Viel Erfolg damit!
 
Im Garten hab ich auch eine Tropfbewässerung. Die Firma die die mir installiert hat, wollte mir auch einen Computer dazu verkaufen, den ich aber nicht wollte, weil:
Pflanzen brauchen je nach Witterung Wasser und nicht wenns es der Computer sagt.
Ich schalte meine Manuell ein wenns die Pflanzen Wasser brauchen. Auch habe ich Unterteilungen der Hauptleitung, dh. es hat Bereiche, die ich zu machen kann, sodass dieser Bereich nicht bewässert wird, wenn ich das System starte. So kann ich in jedem Bereich Sorten hinstellen, die mehr oder auch weniger Wasser benötigen
 
  • Like
Reaktionen: Dzy
Wir haben eine Gartenbewässerung gebaut, die aus dem Regenwassertank mit einem Hauswasserwerk gespeist wird.
So ähnlich machen wir es auch (GWH), jedoch noch einfacher, da wir das Prinzip der Schwertkraft nutzen.
Wir arbeiten also nur mit einem batteriebetriebenen Bewässerungscomputer. Das System kommt mit dem niedrigen Druck gut klar.

Trotz zwischengeschaltetem Filtereinsatz aber leider Schlammbildung! Haben aber auch zeitweise Brunnenwasser benutzt, vielleicht liegt es daran.
Filtert ihr?
Für ein zweites System (2 Hochbeete mit Solarbewässerung) verwende ich nun einen sehr feinen Filtersack, den ich noch liegen hatte aus einem anderen Nutzungsbereich.

Für den großen Tunnel baue ich gerade ein weiteres System auf. IBC und das Esotec WaterDrops Professional. Ich könnte den IBC mit Regenwasser per Pumpe füllen und überlege, ob, und was für ein Filter sinnvoll wäre. Das Esotec System hat zwar ansaugseitig auch einen Filter, bin mir da aber unsicher...

Schöne Ostertage! 👋
 
  • Like
Reaktionen: Dzy
Wir habe 8 Kreise, die alle über einen IBC gespeist werden (Gewächshaus, Hochbeete, Kübel auf der Terrasse, Beete mit Obst und Gemüse).
Das Wasser kommt von unserem Terrassendach und ist sehr sauber. Der Filter des Hauswasserwerks reicht aus.
Wir habe noch 4m² im Keller, aus denen Wir die Toilettenspülung speisen. Wir können daraus auch den Gartentank nachfüllen, falls nötig.
Schwerkraft würde bei unserem System nicht funktionieren, da wir die Zuleitungen zu den Kreisen und die Verteilerkästen unterirdisch verlegt haben.
Brunnenwasser haben wir nicht. Aber wir denken darüber nach, das (sehr saubere) Drainagewasser in die Tanks zu pumpen.

Meiner Mutter habe ich ein System mit Solarbewässerung eingebaut. Sie betreibt es mit Trinkwasser, das sie mit einem Schlauch in eine Tonne füllt. Der integrierte Filter reicht dabei aus.
 
@Chili Paradies Du hast natürlich recht, Pflanzen brauchen Wasser witterunsabhängig. Ich arbeite an einem Algorithmus für meinen Garten. Aber manchmal ist regelmäßig gießen gut genug. Vor allem, wenn man körperlich nicht mehr sehr fit ist und das Wasser an dieser Stelle schnell versickert oder verdunstet. Und wenn es Dauerregen füllt man hat den Behälter nicht nach.

@L00m bei unseren Tanks für die Toilettenspülung kommt das Wasser vom Dach. Dort haben wir auch Probleme mit Schlammbildung. Alle paar Jahre reinigen wir das mal, wenn die Tanks (fast) trocken sind.
 
Schöne Pflanzen :)

Die Systeme sind ja sehr unterschiedlich.
Wir haben eine Gartenbewässerung gebaut, die aus dem Regenwassertank mit einem Hauswasserwerk gespeist wird. Damit gieße ich nach Gießtabelle. Ich habe sie nach Erfahrungswerten erstellt und mein Mann hat sie programmiert. Wir messen die Durchflussmenge am Tank, so dass ich nach den Gießmengen aus den Vorjahren entschieden habe. Gießen nach Wetterprognose ist geplant, aber noch nicht realisiert.
Ich gieße früh am Morgen. Also in der Regel einmal täglich. Oder wetterabhängig alle paar Tage. Das ist keine durchlaufende Tropfbewässerung, die lässt sich mit unserem System nicht realisieren.
Im letzten Sommer hat es hervorragend funktioniert. Aber der war auch feucht, es gab reichlich Wasser im Tank. Mal sehen, wie die nächste Saison wird.

Du wirst sicher eine Einstellung finden, die funktioniert. Viel Erfolg damit!
Hey.

Ich danke dir, bin auf einen Tollen Chili Züchter in der Schweiz gestossen und konnte diese Prachtstücke bei Ihm erwerben! Werde sie mit all meiner liebe aufziehen =)!

Das klingt nach einer tollen Idee! Da meine Chilis nach den Eisheiligen an einer Südwand mit viel Sonne stehen werden, muss ich dann schauen wieviel Wasser sie tatsächlich brauchen.. aktuell sind sie ja noch in der Wohnung.. Giesse tatsächlich recht wenig aktuell. Bei der grösseren Pflanze ( Joe's Long Cayenne) hängen die Blätter ein bisschen, ist das eigentlich normal ? Kann mir vorstellen das sie Wasser speichern und dadurch hängen? Oder könnte dies auch ein Zeichen sein, dass sie mehr Wasser brauchen?

Herzliche Grüsse
Nicolas
 
Habe nun von Gardena ein Tropfbewässerung's System.. mit Computer werde es dann einfach mal probieren.. Obwohl viel schlechtes über Gardena im Internet steht, gebe ich der Marke eine Chance.

Schönen Tag euch allen
 
Prüf doch mal, wie trocken die Erde deiner Cayenne ist. Ich vermute bei herabhängenden Blättern eher Wassermangel. Aber aus der Ferne lässt sich das wirklich schlecht sagen.
Wenn Sie tagsüber hängen und abends wieder hochkommen, kann es an der Hitze liegen und ist nicht schlimm. Wenn sie auch dann schlapp herabhängen, wenn es kühl ist, fehlt möglicherweise Wasser.
 
Habe nun von Gardena ein Tropfbewässerung's System.. mit Computer werde es dann einfach mal probieren.. Obwohl viel schlechtes über Gardena im Internet steht, gebe ich der Marke eine Chance.
Unser Nachbar ist seit Jahren sehr zufrieden mit der Gardena-Bewässerung. Das wird schon klappen.
Uns war es schlicht zu teuer.
 
  • Like
Reaktionen: Dzy
Prüf doch mal, wie trocken die Erde deiner Cayenne ist. Ich vermute bei herabhängenden Blättern eher Wassermangel. Aber aus der Ferne lässt sich das wirklich schlecht sagen.
Wenn Sie tagsüber hängen und abends wieder hochkommen, kann es an der Hitze liegen und ist nicht schlimm. Wenn sie auch dann schlapp herabhängen, wenn es kühl ist, fehlt möglicherweise Wasser.
ja ist wirklich schwer zu sagen.. ich probier mal n bisschen aus was passiert die nächsten tage :) danke dir
 
Prüf doch mal, wie trocken die Erde deiner Cayenne ist. Ich vermute bei herabhängenden Blättern eher Wassermangel. Aber aus der Ferne lässt sich das wirklich schlecht sagen.
Wenn Sie tagsüber hängen und abends wieder hochkommen, kann es an der Hitze liegen und ist nicht schlimm. Wenn sie auch dann schlapp herabhängen, wenn es kühl ist, fehlt möglicherweise Wasser
Wie ist deine Erfahrung eigentlich mit Chilis an die pralle Sonne stellen? Ist das von Sorte zu Sorte unterschiedlich oder mögen sie es tatsächlich immer Sonnig sofern die Wasser zufuhr stimmt ? Wäre noch interessant zu wissen. LG
 
Damit hatte ich nie ein Problem. Bei mir steht das meiste sonnig. Genug Wasser und ausreichend große Töpfe vorausgesetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Dzy
Das Autopot-System kann an dieser Stelle auch als gute Möglichkeit erwähnt werden - mit dem liebäugel ich aktuell ebenfalls.
Damit hat jede Pflanze unäbhängig voneinander eine automatische und bedarfsorientierte Bewässerung.
Vor allem gefällt mir, dass keine Elektrogeräte dafür benötigt werden, da das System mit Schwerkraft arbeitet.

Aus beruflichen Gründen fehlt an manchen Tagen einfach die Zeit - auch bei mir 😫
 
  • Danke
Reaktionen: Dzy
Zurück
Oben Unten