Überleben meine Kleinen die Eisheiligen?

ThePeltin

Chiligrünschnabel
Beiträge
25
Hallo zusammen!

Ich habe soeben meine Habaneros und "Jausenpfefferoni" (Sorte leider unbekannt, ca. 15cm lang, Durchmesser ca. 1,5cm und "gut scharf") in die jeweiligen Fixeimer gepflanzt.

Diese Pflanzen sind eigentlich nur die Überbleibsel meiner eigentlichen Zucht, da bei mir zu Hause am Balkon der Platz zu knapp wurde. Diese Pflanzen stehen jetzt bei meiner Mutter auf der Terrasse.

Leider gibt es hier aber nicht die Möglichkeit die Pflanzen ins Haus zu tragen. Ich bin auch leider nur heute hier ... nun zu meiner eigentlichen Frage:

Da meine Mutter die Kübel ohnehin nicht tragen kann gibt es nur die Möglichkeit, alle Pflanzen ganz zur Hausmauer zu rücken (überdacht sind sie da aber schon, weil ober der Terrasse der Balkon ist, siehe Foto) ... ich habe mir nun gedacht, ob es wohl ausreichen würde wenn ich für die kalten Nächte die jetzt bereits vorausgesagt werden jeweils eine große Plastiktüte über die Pflanzen stülpe?!

http://www.panoramio.com/photo/71877728

An dieser Stelle sei erwähnt, dass dieser Standort auf 1110m Seehöhe liegt und wenn es kalt wird dann schon mal richtig ...

Ist es besser, wenn ich versuche die Töpfe irgendwo im Haus unterzubringen, auch wenn sie dort nicht viel Licht abbekommen und dann erst nächstes Wochenende wieder raus stelle wenn die Eisheiligen vorrüber sind ???

Danke schon mal für eure Antworten, ich freue mich!!
 
Hallo ThePeltin,
ich kann dir nicht sagen, was besser ist, reintragen oder einpacken. Und wie das mit dem weniger innen aussieht, weiß ich auch nicht. Aber gegen die Kälte haben einige ihre GWH schon mit Luftpolsterfolie eingepackt. Vielleicht wär das was? Ob ne Tüte so viel bringt?
Im Zweifel würd ich aber reinstellen. Paar Tage mit weniger Licht sind weniger tödlich als Frost ... ggf.checkst du nochmal die Wettervorhersage ...
Hier oder hier

Entscheiden musst leider selber. Ich wünsch dir viel Glück!
 
michl_666 schrieb:
Im Zweifel würd ich aber reinstellen. Paar Tage mit weniger Licht sind weniger tödlich als Frost ... ggf.checkst du nochmal die Wettervorhersage ...

Das würde ich auch sagen.
 
Hallo Michl & Jerry!

Danke für eure Antworten ... ich fürchte mich schon auch ein wenig vom Frost! Ich denke mal dass ich irgendwo drinnen Platz machen werde!

Danke & LG
 
Hallo nochmal!

Gut dass ich alles reingestellt habe ... heute um 06.30 Uhr hatten wir -8°C !!!!!! ;)

Danke nochmal!!
 
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich meine Pflanzen heute Nacht schützen kann? Sollen ggn 2°C werden aber ich werd es nicht schaffen die Pflanzen rein zu holen.

Kann ich ggf über meine Pflanzen eine Wolldecke spannen oder irgendetwas was die Kälte nicht so an meine Pflanzen ran kommen lässt?

Hatte mir überlegt die Pflanzen in eine viereckige Formation zu stellen, an die äußeren stellen hohe Bambusstäbe zu stecke und dann da eine Decke drüber zu legen?

Wird das ausreichen um unter der Decke mind 5°C zu haben?
LG
 
michl_666 schrieb:
:w00t:

:sweatdrop:

Mir saget: "Gligg ghet". (Glück gehabt)

Und wegen zu wenig Licht irgendwelche Probleme?

Hi!
Also bis jetzt merke ich noch nichts diesbezüglich! Ich werde meine Pflanzen aber sicherlich noch ein paar Tage im Haus lassen, gestern hat es sogar geschnieben und jetzt haben wir aktuell ca. 4°C. Ich hoffe doch dass es ab Sonntag tatsächlich wieder wärmer wird ...
 
LastDiary schrieb:
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich meine Pflanzen heute Nacht schützen kann? Sollen ggn 2°C werden aber ich werd es nicht schaffen die Pflanzen rein zu holen.

Kann ich ggf über meine Pflanzen eine Wolldecke spannen oder irgendetwas was die Kälte nicht so an meine Pflanzen ran kommen lässt?

Hatte mir überlegt die Pflanzen in eine viereckige Formation zu stellen, an die äußeren stellen hohe Bambusstäbe zu stecke und dann da eine Decke drüber zu legen?

Wird das ausreichen um unter der Decke mind 5°C zu haben?
LG

Hi!
Und? Alles noch im grünen Bereich?? Hat das funktioniert mit der Decke? Würde mich interessieren ... ;)
 
Überlebt haben sie das aber ein paar kleinere Pflänzchen haben nun ein paar braune Blätter, aber ich denke das die sich schnell wieder regenerieren werden....
 
LastDiary schrieb:
Überlebt haben sie das aber ein paar kleinere Pflänzchen haben nun ein paar braune Blätter, aber ich denke das die sich schnell wieder regenerieren werden....

Kann das nur bestätigen: Hatten von gestern auf heute eine nach den letzten Tagen (immer sehr deutlich über 5.00 Grad minimal) unerwartete Frostnacht - bin um 4:00 aufgewacht und sah -0.50 Grad (im eher geschütztem Tomatenhaus), bis Sonnenaufgang (= normalerweise tiefste Temperatur) waren es dann dort -1.00 Grad. Um 6:00 sah's noch nicht schlimm aus, um 8:00 zählte ich etwa 80 "erfrorene Pflanzen" (Chili & Tomaten) - wollte sie schon entsorgen, hatte aber keine Zeit: Gluecklicherweise, denn nun, um 15:00 standen sie (fast) alle wieder da, wie wenn es keinen Frost gegeben haette ... (Ausfälle betreffen nur ein paar Einzelpflanzen, die offenbar zu wenig Widerstandskraft hatten).
 
paradeisergarten schrieb:
Kann das nur bestätigen: Hatten von gestern auf heute eine nach den letzten Tagen (immer sehr deutlich über 5.00 Grad minimal) unerwartete Frostnacht - bin um 4:00 aufgewacht und sah -0.50 Grad (im eher geschütztem Tomatenhaus), bis Sonnenaufgang (= normalerweise tiefste Temperatur) waren es dann dort -1.00 Grad. Um 6:00 sah's noch nicht schlimm aus, um 8:00 zählte ich etwa 80 "erfrorene Pflanzen" (Chili & Tomaten) - wollte sie schon entsorgen, hatte aber keine Zeit: Gluecklicherweise, denn nun, um 15:00 standen sie (fast) alle wieder da, wie wenn es keinen Frost gegeben haette ... (Ausfälle betreffen nur ein paar Einzelpflanzen, die offenbar zu wenig Widerstandskraft hatten).

Da würd ich mal sagen Schwein gehabt. :huh1: Also bei uns hier hatten wir minimal 6,4°C und dennoch zeigen vor allem meine Jalas Stresssymtome, und zwar hängen die unteren Blätter schlaff runter als ob sie extremen Wassermangel hätten und es regeneriert sich auch nicht, was womöglich daran liegt, dass sie jetzt ne Woche drinnen stehen mussten und sich erstmal rapide umgewöhnen müssen.
Dennoch sind Chilis wahrscheinlich robuster als man zunächst denkt.
 
ageath schrieb:
Da würd ich mal sagen Schwein gehabt. :huh1: Also bei uns hier hatten wir minimal 6,4°C und dennoch zeigen vor allem meine Jalas Stresssymtome, und zwar hängen die unteren Blätter schlaff runter als ob sie extremen Wassermangel hätten und es regeneriert sich auch nicht, was womöglich daran liegt, dass sie jetzt ne Woche drinnen stehen mussten und sich erstmal rapide umgewöhnen müssen.
Dennoch sind Chilis wahrscheinlich robuster als man zunächst denkt.

Man sollte die Planzen (Chili & Tomaten) nicht unterschätzen - die Tomaten haben es fast ohne Probleme geschafft - im Freiland-Anbau gibt es eine (von bisher 21 Ausgesetzten), die massive Schäden hat - interessanterweise steht sie im gleichen Beet wie die anderen 20, dort sogar in der Mitte. Bei den Chilis haben nur jene gelitten, die dem bei uns praktisch jeden Tag früh morgens beginnenden Wind ausgesetzt waren - da hat dieser die möglicherweise noch "gefrorenen" Blätter abgeknickt, denn sie hängen nur mehr ansatzweise an der Pflanze und sind mittlerweise vertrocknet. Die windgeschützten Pflanzen bzw. deren Blätter, die frühmorgens hoffnungslos aussahen, sind alle wieder o.k.
 
LastDiary schrieb:
Kann mir einer einen Tipp geben wie ich meine Pflanzen heute Nacht schützen kann? Sollen ggn 2°C werden aber ich werd es nicht schaffen die Pflanzen rein zu holen.

Kann ich ggf über meine Pflanzen eine Wolldecke spannen oder irgendetwas was die Kälte nicht so an meine Pflanzen ran kommen lässt?

Hatte mir überlegt die Pflanzen in eine viereckige Formation zu stellen, an die äußeren stellen hohe Bambusstäbe zu stecke und dann da eine Decke drüber zu legen?

Wird das ausreichen um unter der Decke mind 5°C zu haben?
LG

Ich mache das im Frühjahr häufig so.
Bis -2°C hat es bisher funktioniert. Drunter habe ich es noch nicht riskiert.

Aber jetzt ist die Zeit der Nachtfröste wohl erst mal vorbei.
 
Zurück
Oben Unten