überwinterung noch mal umtopfen?

grünzeug fee

Habanerolecker
Beiträge
378
ich mach mir so meine gedanken wegen der überwinterung.:huh:
wie macht ihr das ,lasst ihr die chilis im topf vom sommer? oder topft ihr sie nochmal in frische erde um?
und kann man jetzt umtopfen,wenn die töpfe zu eng sind.?
meine sind so durchwurzelt,würde ihnen gerne was größres anbieten.:blink:
 
Ich hab heut nochmal umgetopft... Hab es einfach gemacht! :)
Aber ob man das vorm Überwintern nochmal macht, das weiß ich leider nicht... Denke aber dass es eher im Frühjahr wieder Sinn macht.
 
Würde ich nicht machen, denn frische Nährstoffe brauchen die Pflanzen über Winter nicht mehr. Spätestens ab 1.9. (huch, das ist ja schon bald) würde ich jegliche Düngung bis März einstellen.

Grüße,
Evil
 
Viele schneiden die Pflanzen zum Überwintern oberhalb und unterhalb der Erde zurück. Dann passt sie auch wieder in einen kleinen Topf. Im Frühjahr kommt sie wieder in einen größeren Topf.

Man kann die Chilipflanzen auch jetzt noch umtopfen. Wenn der ganze Wurzelballen mitamt der Erde aus dem Topf genommen wird, setzt man den einfach in einen größeren Topf und füllt mit Erde auf. So ist das kaum Stress für die Pflanze.
 
also brauchen sie keine nährstoffe im winter und wässern wird man auch weniger,oder.
es sind so ein paar,die sehen aus als wenn der topf zu klein ist.die werd ich mal umsetzten.

also markus,oberhalb ja aber unterhalb zurückschneiden,das traue ich mich nicht.hab zu viel schiss,das sie eingehen.
bei mir sind im wintergarten im winter nachts 12-15 C und am tag schon mal 20-22 C. zwei 120 lange cool weiss leuchstoffröhren fürs nötige licht. wie lang muss das am tag an sein?
helmut macht schon stress,ich soll so viele wie möglich reinholen im herbst.
 
Also willst du nicht im eigentlichen Sinne überwintern, wo die Pflanze im Grunde in Winterschlaf fallen soll, sondern weiter produzieren lassen?

Zum nur über den Winter bringen, benötigt man kaum Licht. Da reicht auch ein Kellerraum mit einem Kellerfenster.

Wenn du aber einen Wintergarten hast und Temperaturen von 20°C, dann kannst du sie natürlich auch weiter produzieren lassen und nur etwas zurückschneiden um Platz zu bekommen.

Erkläre vielleicht erstmal, was du unter Überwintern verstehst, dann kann man gezielter Tips geben. Denn wenn ich Leuchtstoffröhren höre, dann ist das was anderes, als wie die meisten das Überwintern verstehen. Dann ist das ja einfach nur ein Indoor-Anbau.

Gruß Christian
 
christian ,ja so in einen dunklen raum nicht. und weiter produzieren wäre schön.
wir hatten vor fünf jahren mal eine piri,die haben wir fast 3jahre in den gestellt und im sommer raus.sie hat zwar ein paar blätter verlohren und die früchte sind ausgereift,aber geblüht hat sie erst im frühjahr.
wir hatten auch kein zusatzlicht.
also im winter indoor-anbau wäre nicht schlecht.

helmut macht als stichproben und meint bis jetzt ,alle sind gut.heute hat er ne hurenmutterchili probiert und ganz schön geschwitz,hihi.
 
Gut, dann ändert es natürlich einiges.

Wenn sie Licht haben, dann benötigen sie auch weiterhin Nährstoffe.
Ein Rückschnitt ist nicht erforderlich, sondern du kannst sie so reinnehmen.

Auch musst du die Wurzeln nicht zurückschneiden.
Falls du aber das Gefühl hast, deine Erde sei am Saisonende ausgelaugt, dann würde ich sie aus dem Topf nehmen, mit einem Spaten den Wurzelballen etwas einkürzen und in frische Erde setzen. Denn oft sind die Wurzeln so rund gewachsen, das sie ohne Schnitt nicht in die neue Erde wachsen.
Dann würde ich aber auch ganz leicht die Krone zurückschneiden, damit die zurückgeschnittenen Wurzeln nicht mit der Krone überfordert sind.

Wichtig! Ganz Wichtig ist gerade am Anfang das tägliche kontrollieren nach Viechern, denn die können sich indoor auf einmal explosionsartig vermehren, es fehlen ja die Nützlinge.
 
Bevor sie rein kommen, sollten die Pflanzen gut abgeduscht werden. Sonst schleppt man praktisch immer Schädlinge mit rein.
 
danke dir christian.damit kann ich leben.
ja mit den viechern ist schon ne sache,ich hab immer im winter probleme mit spinn milben.läuse hatte ich noch nie.
 
Im Winter solltest du für mehr Luftfeuchte im Wintergarten sorgen und die Chilipflanzen regelmäßig einnebeln.
 
das vertragen die ,ich dachte immer das sie heiss und trocken mögen.
gut ich werde mir alles merken ,ihr seit wirklich super mit eurer erfahrung kann nichts mehr schief gehen.
 
Naja, da geht es ja auch nicht darum was die Pflanzen lieber haben, sondern das sich manche Viecher bei trockener warmer Luft gerne vermehren.

Wobei in deinem Wintergarten wird das nicht die Rolle spielen, da wird ja meist nur sekundär mit Heizung geheizt.
 
Zurück
Oben Unten