Um aus Fehlern zu lernen...

Firecook

Jolokiajunkie
Händler
Beiträge
2.634
Heidiho!

Ihr habt euch die Samen von Sorten die mit der Keimung auf sich warten lassen bestimmt schon mal genauer angesehen.
Ich hab einige Samen mal kontrolliert und habe festgestellt dass sie "offen" sind. Es schaut aber nichts raus. Hab sie wieder verbuddelt und warte natürlich weiter, nur würde mich interessieren was ihr dazu sagt. Vielleicht sollte das ja nicht so sein und wenn der Samen sich öffnet auch schon der Keim rauskommen *grübel*

LG, René
 
Es gibt "taube" Samenkörner, die öffnen sich, aber nichts kommt raus.
Die kannst Du dann entsorgen. :)
 
Joa...schon vorgekommen. Und zwar auf beide Arten: einmal tatsächlich was "grünes" unter der Erde gefunden. Und auch mal ein paar verschimmelte Samenkörner. Ich finde, nach einer Weile, wo sich nix getan hat, kann man schonmal vorsichtig nachsehen.
 
Dass die Samen etwas aufgehen liegt eher nur an der Nässe. Ob sich dann drin der Samen entscheidet zu wachsen, hat aber wohl nichts damit zu tun. Öffnung sollte aber eher nach unten liegen, sonst kann es vorkommen dass der Triebling der ja nach unten will, sich im Gehäuse einringelt - und das wars dann für ihn ;)

mfg sene
 
Hallo, also das sehe ich nicht so. Der Triebling, so wie Du schreibst, ist zuerst mal die Wurzel und der ist es völlig wurst, wie rum das Samenkorn in der Erde liegt. Der Wurzelaustrieb ist im Samen seitlich vorgegeben und kommt an dieser Stelle zuerst aus der Hülle, aus dem Samen raus und da kringelt sich innen nix. Der Wurzel als solche ist es egal in welcher Richtung sie aus dem Korn heraustritt, ob nun nach unten oder auch nach oben. In der Wurzelspitze werden so genannte Statholiten gebildet, das sind winzige, etwas schwerere Körnchen, die einfach der Schwerkraft folgen. Das heist, sie zwingen die kleine Wurzel einfach in Richtung Erdmittelpunkt zu wachsen :rolleyes: Klar, ich schaue auch schon mal nach, wenn sich nix tut, was da Sache ist und wenn das Samenkorn schon geöffnet ist und da ist sonst nix zu sehen, es wurde ja schon weiter oben geschrieben, weg damit.
 
Möglich dass du es nicht so siehst - Ich hatte den Fall aber schon. Wenn die Öffnung der Samenkapsel warum auch immer eher nach oben liegt, kann es eben vorkommen dass sich die Wurzel wieder in die Kapsel reinzwängt.

Und wenn man altes Samengut oder wenige Samen hat - will man vielleicht kein Risiko eingehen....
 
Na wenn Du das schon selber erlebt hast, und so wie Du es beschreibst, ist es ja doch wohl eine sehr seltene Ausnahme, dass die Wurzel wieder in die gleiche Öffnung reinschlüpft aus der sie herauskam, aber schon krass :w00t: Schade dass Du es nicht dokumentiert hast. Na ja, wie dem auch sei…aber magst ja Recht haben, das mit dem Risiko…
 
Hab da mal ne Frage: Kann zu viel Teekonzentration beim Einweichen schädlich sein?

Habe Erkältungstee genommen und ihn relativ lange ziehen lassen, sodass der Tee ziemlich würzig wurde. Heute morgen habe ich ihn etwas abgegossen und die Einweichbecher mit Wasser aufgefüllt.
 
Naja, bisher hatte ich bei manchen C.Chinese Sorten eine 100%tige Keimrate ohne Einweichen.

Zum Thema Tee gibt es auch andere Meinungen: http://www.pepperworld.com/cms/anbau2/keimtipps.php
 
Mein Frage hat sich durch genaues beobachten beantwortet: Einer Samen, der schon offen war hat letztendlich gekeimt und nun sind auch schon zwei schöne Keimblätter da ;)
 
Zurück
Oben Unten