Umtopfen: In welche Erde?

Bavarian

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
Hallo Chiligemeinde,

heuer ist mein erster Versuch, Chilis selber zu ziehen, und da hätte ich gleich mal eine Frage an die Profis:

Ich habe meine Samen in Schnapsgläsern mit Anzucht- und Pikiererde vom Gärtner meines Vertrauens gesät, und die ersten Pflänzlein gedeihen schon :w00t:
Nun sagte mir dieser Gärtner, ich soll beim Umtopfen nochmal in die Anzucht- und Pikiererde gehen, im Internet lese ich aber auch oft, dass gleich Blumenerde verwendet wird.
Was sagt ihr dazu, gleich in Blumenerde oder nochmal in Pikiererde?

Vielen Dank für eure Hilfe und Grüße,
tom
 
Ich setze gleich in TKS2 um (entspricht guter Blumenerde mit ausreichender Nährstoffversorgung)

Sogar dann, wenn die Keimlinge nicht mal das erste Blattpaar ausgebildet haben :)
 
Gleich in Vorgedüngte Erde. Und ja, die keimen auch in der selbigen, ohne Schaden zu nehmen. Zumindest bei mir. Also was soll’s.
 
Echeveria schrieb:
Gleich in Vorgedüngte Erde. Und ja, die keimen auch in der selbigen, ohne Schaden zu nehmen. Zumindest bei mir. Also was soll’s.

Kann ich bestätigen. Habe auch schon mal in vorgedüngte Erde ausgesät. Hatte auch keine Probleme damit.
 
Falls du deine Anzuchterde aufbrauchen willst, nimm ruhig diese oder gleich Blumenerde. Bei allen Varianten ist es wohl wichtig darauf zu achten, dass die genutzte Erde mit (bspw.) Perliten aufgelockert wird.
Damit bleibt deine Erde "fluffig" und die Wurzeln können besser wachsen und zuviel gegebenes Gießwasser besser ablaufen.
 
Perlite braucht man nur wenn die Erde nicht schon locker genug ist. :whistling:

Viiiiel wichtiger ist der Düngerunterschied zwischen Aussaat- /Anzucht- oder Blumenerde.

Wenn es richtige Aussaaterde ist, dann ist sie sehr nährstoffarm und man sollte schon recht früh mit der Düngung in niedriger Dosierung beginnen. Das ist gerade bei noch sehr kleinen Pflanzen immer ein Risiko, besonders für unerfahrene Gärtner. :rolleyes:

Bei Blumenerde ist der Dünger drin und man kann die Pflanzen 4-6 Wochen erst mal wachsen lassen, bevor man mit der Düngung beginnt. Auch dann zuerst in sehr niedriger Dosis. Aber da die Pflanzen dann schon größer sind, kann auch nicht ganz so viel schief gehen.

Anzuchterde - ja genau, da gibt es einen Unterschied zur Aussaaterde :blink: - liegt irgendwo in der Mitte.

Der Einfachheit halber würde ich direkt in Blumenerde umtopfen. :)
 
Hallo,

meine Chilis befinden sich in reinem Perlite in Plastik-Schnapsgläsern. Pikieren wollte ich erst, wenn sich das zweite Blattpaar bildet.

Ich habe mir Tomatendünger ( http://www.poetschke.de/GP-Tomatenduenger-fluessig--1-Liter--3572d1a126550.html?query=tomatend%FCnger ) gekauft.

Die Gläschen stehen auf einem Bewässerungstablett (auf einer Kapillarmatte) und die Chilis sind gerade gekeimt. Da Perlite keinerlei Nährstoffe enthält, wollte ich sie vor dem Pikieren (so nach einer Woche) mit gaaaaaaaaanz wenig (ca. 1/10 der empfohlenen Düngelösung für oben genannten Flüssigdünger) verwöhnen.

Meine Fragen:

Wie oft sollte ich das machen? Sollte ich nach einer Stunde oder einem Tag (oder wann auch immer) mit Wasser nachspülen, damit es nicht zu konzentriert ist? Gibt es bessere Lösungen oder gute Tipps?

Gibt es da Erfahrungen (Keimung in reinem Perlite)?

Nach dem Pikieren sollen sie in ein Gemisch aus Tomatenerde, Gartenerde, Perlite... aber bis dahin dauert es ja noch ein wenig...
 
Das könnte sich ein wenig schwierig gestalten. Der von dir genannte Dünger enthält zwar Spurennährstoffe, aber es steht nicht da welche und ob als Chelat oder nicht ist auch nicht bekannt. Falls dein Giesswasser zu alkalisch ist, z.B. pH 8 hat, könnten deine Pflanzen im Fall eines nicht chelatierten Düngers einen Mangel an Spurennährstoffen erleiden. Was die Konzentration angeht, kannst du sicher mit einem Drittel der vorgegebenen Konzentration schon arbeiten. Die Pflanzen müssen ja von irgendwas leben. Weiterhin darauf achten, dass die Wurzeln im Pelite nicht zu nass stehen.
 
Ich hab mir von A***zon einen 50 L Sack Tomaten/Paprikaerde schicken lassen - bislang keine Probleme, hab meine z.T auch darin angezogen :)
 
Immer diese Profi`s :) - Wobei meine Erde hat 8 € inkl. Lieferung gekostet... wer brauch schon 125 Liter :woot: :whistling:
 
Zurück
Oben Unten