Umtopfen

spectre

Jalapenogenießer
Beiträge
136
Liebe Community,

ich habe schon mich ein wenig in das Thema erstes Umtopfen eingelesen, konnte jedoch keine Rückschlüsse auf meine aktuelle Situation ziehen, sodass ich hier gerne eine eigene Anfrage stelle:

Ich habe gelesen, dass man umtopfen soll, wenn der Topf von der Pflanze durchgewurzelt ist. Aber was heißt durchgewurzelt konkret? heißt es dass man ein paar Wurzeln sieht oder ist es eher der Fall dass man sehr viele Wurzeln sieht und die Pflanze nicht weiter wächst.

Ich habe ein paar Fotos beigefügt um euch zu fragen, ob ich bereits jetzt schon umwurzeln muss oder die Pflannze noch in den Plastikschnapsgläsern weiter wachsen soll.
Die Eckdaten: In Salpeter eingeweichte Samen, eingesetzt in vorgedüngte Blumenerde mit geringem Perlite anteil, keine Staunässe, 12 Stunden 4000K Kunstlicht und stehen auf einer Fensterbank über der Heizung bei 28-30 Grad. Das Foto der Pflanze zeigt einen gespagelten Sämling, da die Pflanze die Samenhülle nicht abwerfen wollte, demnach zu wenig licht bekommen hatte und dann in die Höhe geschossen ist. Dies ist hier ein Einzelfall im Vergleich zu meinen anderen Pflanzen.

Liebe Grüße und euch einen schönes Restwochenende

Spectre
 

Anhänge

  • WP_20160228_17_22_53_Pro[1].jpg
    WP_20160228_17_22_53_Pro[1].jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 135
  • WP_20160228_17_22_59_Pro[1].jpg
    WP_20160228_17_22_59_Pro[1].jpg
    52 KB · Aufrufe: 142
  • WP_20160228_17_23_10_Pro[1].jpg
    WP_20160228_17_23_10_Pro[1].jpg
    51,9 KB · Aufrufe: 123
Hallo dazend,

vielen Dank für deine schnelle Rückmeldung sowie deine Hilfestellung, unterstrichen mit einem Beispielbild. Da die Schnapsgläser sind, kann ich dies ja genau sehen und entsprechend dann zeitig umtopfen.

Wie topft man am besten um - also wie geht man da vor, was sind eure Techniken. Da der Stengel relativ dünn ist kann man die Pflanze nicht ohne weiteres von der Mitte her herausholen. Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich würde die Erde sehr feucht machen und dann anschließend mit der Rückseite eines Messers oder eines anderen dünnen Gegenstandes am Rand des Schnapsglases einstechen und kreisförmig die Erde "herausschneiden" und dann durch Umdrehen und Klopfen des Glases, die Erde von dem Schnapsglas lösen. Darauf aufbauend, dann dieses Wurzel-Erde-Gemisch in eine Mulde des neuen größeren Topfes (9*9cm) umsetzen.

LG

Spectre
 
Die Schnapsgläser sind konisch, da reicht ein Klaps auf die Unterseite.
Ich mache die Erde immer nur leicht feucht,sie hält dann besser zusammen.
Wenn Du die Becher am Vortag etwas wässerst ,ist die Feuchtigkeit gut verteilt.
Die alten Hase hier werden Dich bestimmt noch detaillierter Informieren .
 
Das hast du richtig erkannt, dass die Stängel sehr zerbrechlich sind, daher zieht die Erde aus dem Schnapsglas mit um in die größeren Töpfe.
Ich würde die Erde vor dem Umtopfen eher sehr trocken halten, dann fällt der ganze Wurzel-/Erdballen quasi von selbst aus dem Glas wenn du es umdrehst ;)
Im neuen Topf dann ordentlich angießen.
 
Gut durchwurzelt sieht in etwa so aus:

Das ist zwar gut durchwurzelt, aber viel zu spät für das Umtopfen! Da haben sich schon massiv Ringwurzeln gebildet und das Wachstum wurde durch die wenige zur Verfügung stehende Erde bereits reduziert.

Kurz:
Topfe um, wenn die Wurzeln den Topfrand erreichen, aber bevor sich Ringwuzeln bilden.
Beim Umtopfen alle erreichbaren Wurzelspitzen um ca. 1 cm kürzen um ein besseres Wurzelsystem zu bekommen.

Details zur Wurzelbildung:
http://chiliforum.hot-pain.de/threads/zu-wenig-wurzeln-in-2013-mehr-wurzeln-in-2014.19536/
Vor allem Beitrag #15, #16 und #24

Bei Deinen Wurzeln kannst Du noch etwas warten, musst Du aber nicht.
 
Das ist zwar gut durchwurzelt, aber viel zu spät für das Umtopfen! Da haben sich schon massiv Ringwurzeln gebildet und das Wachstum wurde durch die wenige zur Verfügung stehende Erde bereits reduziert.

Ok, das Beispiel war villeicht nicht optimal :rolleyes: und die waren 3 Wochen zu lang in der Anzuchtschale aber das dadurch das Wachstum reduziert war kann ich absolut nicht bestätigen zumal ja trotz wenig Erde genügend Nährstoffe über Düngelösung zur Verfügung stand...

Der Thread zur Wurzelbildung ist allerdings sehr interessant danke dafür :thumbsup:
 
Anfänger2013, was meinst du mit 1cm Wurzelspitzen kürzen? die Wurzel treffen ja aus der Erde auf den Topfrand, sodass man 1cm in die Erde schneiden müsste. Vielleicht wäre es leichter zu verstehen, wenn du das Vorgehen kurz erläutert :-)
 
Ich würde sie jetzt umtopfen gerade weil die so lang geworden sind. Topf mit Erde bereit stellen Schnapsglas mit Pflanze nehmen den Stängel zwischen Zeige und Mittelfinger, Topf umdrehen und bis zum Keimblatt unter die Erde. Um so früher um so besser bilden die noch Wurzeln am Stängel!
 
@spectre
Am Becherrand siehst Du Doch die Wurzeln incl. Wurzelspitzen. Beim Entfernen des Bechers wirst Du unten noch weitere Wurzelspitzen finden.

Einfach alle sichtbaren Wurzelspitzen kappen. Häufig schneide ich einfach unten, am Topfboden, einen halben Zentimeter Erde incl. Wurzeln ab. Bei sehr langen Wurzeln kannst Du gerne mehr abschneiden.

Keine Panik, dass schadet der Pflanze nicht und bei mir lassen die Keimlinge nach dem Umtopfen auch nicht die Köpfe hängen.

Durch das Kürzen der Wurzeln verzweigen sich die Wurzeln viel stärker und es entstehen nicht so schnell extrem lange Wurzeln. In der Natur sind lange Wurzeln sinnvoll. In Töpfen sind sie eher schädlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h. alle sichtbaren weissen Wurzeln am seitlichen oder unteren Rand mit einer nagelschere durchschneiden? Ich sehe nur weisse Wurzeln und keine Unterschiede von Wurzeln und Wurzelspitzen xD
 
Die Wurzelspitze ist dort, wo die Wurzel endet! Alle Wurzelenden abschneiden.
Überall wo eine Wurzelverzeigung zuende geht.

Nur wenn die Wurzeln so bei bei @dazend aussehen musst Du massiv das Wurzelgeflecht auflösen und entfernen.
 
Okay also ich nehme also die Pflanze aus dem Schnapsglas und schneide die Wurzelenden einfach ein klein wenig ab.

Vielen Dank für die tolle Ausführung und die Hilfestellung.
 
Ich würde da garnix abschneiden! Habe ich in all den Jahren noch nie gehört das jemand sowas macht. Wurzeln kürzen kannst Du bei großen Pflanzen machen, die Du im kleinen Topf überwintern möchtest oder zum Bonsai umwandeln willst, aber doch nicht bei Deinen kleinen Pflanzen, die in einen größeren Topf umziehen... Versuch es, ich würde es im jedenfall lassen. Vorteile gibt es dadurch auch keine, außer das Du die Pflanze noch mehr stresst als sie eh schon durch das Umtopfen hat. Folge ist dann das sie sich erstmal eine Auszeit mit dem Wachstum nimmt und wenn Du Pech hast der Ertrag dann auch sinkt.
 
Hallo Calium,

vielen Dank für dein tollen Hinweis. Ich habe die Pflanze jedoch bereits ein wenig beschnitten und in einen 9*9 Topf umgesetzt. Ich werde diesbezüglich schauen, ob die genannten Veränderungen eintreten. In Zukunft mit den anderen Pflanzen werde ich ein paar beschneiden und andere wiederrum nicht, um dann den Unterschied zu sehen :)
 
Zurück
Oben Unten