Unbekannte Chili Sorten...

  • Ersteller Ersteller Gast1061
  • Erstellt am Erstellt am
RE: von Chilis und Gemüsen...

Hallo Zusammen,

gestern fiel mir auf das meine Pflanze Ihre Blüten verliert, sie trocknen ganz unten am Stil ab und fallen dann runter. Ist das normal oder ging das was schief?

Bisher entwickelt sicht nur eine Beere die jetzt ca. 1 cm lang ist.

Dann fiel mir noch was auf, z.B. bei Metal´s Chili Thread. Eure Pflanzen wachsen eher gedrungen, haben ein dichtes Blattwerk. Wieso ist das bei mir so "licht"?

Beleuchtet ihr künstlich? Wenn ja, verträgt eine Chili-Pflanze Licht mit einem hohen rot-Anteil?

Beste Grüße und ein schönes WE
Marcel
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

ja,

der wuchs hängt von sorte und umwelt ab, sieht gut aus

ja,ja
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Und zu den abfallenden Blüten kannst nix sagen?

jaja...
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Wenn zu der Zeit mal Blüten abfallen ist das scheinbar ganz normal. Die Pflanze will erstmal noch wachsen. Wird sie größer und wirft regelrecht fast alle Blüten ab könnte es auch an Magnesiummangel liegen.
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Dann fiel mir noch was auf, z.B. bei Metal´s Chili Thread. Eure Pflanzen wachsen eher gedrungen, haben ein dichtes Blattwerk. Wieso ist das bei mir so "licht"?

Beleuchtet ihr künstlich? Wenn ja, verträgt eine Chili-Pflanze Licht mit einem hohen rot-Anteil?

Viele (die meisten) bevorzugen für Chilipflanzen Leuchtstofflampen mit dem Lichtfarbcode 865 (Lumilux Tageslicht). Unter diesem Licht wachsen die Pflanzen sehr gedrungen.

Ein hoher Rotanteil fördert das Längenwachstum, d.h. die Pflanzen spargeln eher.
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Ich hab zwar ne 865er LSR, aber nur bis 20cm Höhe... die benutz ich nur für die Vorzucht in nem Schrank der leider in der Höhe begrenzt ist...

Meine Oma hat zu Hause für Ihre Tomaten noch so ne Riesenbirne... ich glaub Natriumdampf oder sowas.

Was meint ihr dazu?
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

So Leute,

das Problem ist nicht behoben, sie verlieren weiterhin Ihre Blüten ohne das diese bestäubt sind. Also ich bestäube sie schon, mit nem Wattestäbchen den Pollen auf den Stempel reiben... klappt.

Aber da werden keine Schoten draus :( Davor faults weg, fällt ab und was übrig bleibt ist nur der Stempel...

Weiß einer Rat? Wollte im Herbst Chili schlemmen und hab bisher nur eine magere Schote dran hängen...
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Was bimmst du denn für einen Dünger? Vielleicht fehlt es an Magnesium, da könnte man dann etwas Urgesteinsmehl einarbeiten.
Habe ich aber alles nur gelesen und keine eigenen Erfahrungen.
Es gibt ja irgendwie viele Tomatendünger ohne Magnesium, also brauchst es vielleicht doch kein Magnesium?
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Nonick schrieb:
Dann fiel mir noch was auf, z.B. bei Metal´s Chili Thread. Eure Pflanzen wachsen eher gedrungen, haben ein dichtes Blattwerk. Wieso ist das bei mir so "licht"?

Beleuchtet ihr künstlich? Wenn ja, verträgt eine Chili-Pflanze Licht mit einem hohen rot-Anteil?

Marcel

Also meine standen bis zum 20.03.2010 unter sehr viel Kunstlicht mit Lichtfarbe 865.

Da ich sehr viele Chinense habe, sieht es alles etwas gedrungener aus, da sie sehr große Blätter haben und unter Licht einfach gedrungener wachsen.



Zu deinem Blütenabwurf:

Meine beiden SHP produzieren auch sehr viele Blüten, mehr als die Pflanze in Früchte umwandeln kann, daher weis sie, das sie welche abwerfen muss um nicht einzugehen.
In dem Fall wirft sie bei mir bei ca. 30% ab, der Rest wird zu Früchten.

Im gegensatz zu meiner sie bildet auch seit längerer Zeit schön viele Blüten, die gehen aber auch einfach ein.
Dort konnte ich beobachten, dass sie am Anfang einen sehr dünnen Stempel hatten, der beim bestäuben gerne abriss und auch wenig Blütenstaub bildete.
Jetzt ein paar Wochen süäter ist der Stempel viel ausgeprägter und es wird auch mehr Staub produziert. -Hoff das sich nun auch Früchte bilden.
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Habbi Metal,

du sprichst mir aus der Seele... der Stempel ist momentan echt noch filigran und gebrechlich... hab einen auch schon abgeruppt als ich mit Wattestäbchen rangegangen bin.

Dann wart ich einfach mal noch ein Paar Wochen ab ob es sich legt, daumen drücken sonst heißts wieder im Supermarkt die Schoten kaufen... :(

Als Dünger verwende ich einen mineralisch-organischen, N-P-K 8-2-6, welchen ich einmal die Woche 2ml im Liter Gießwasser auflöse...
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Ich bin absolut kein Dünge Experte, aber ich denke du solltest einen ausgeglichernen Dünger nehmen, mit mehr Phosphor.

So wie ich gelesen habe, ist er für die Blüten und Fruchtbildung wichtig.

Aber wie gesagt mit Dünger kenn ich mich nicht aus!!!
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Hätte noch einen ebenfalls mineralisch-organischen mit NPK 2 - 6 - 3,5 zur Verfügung...

sonst müßte ich mir nen anderen kaufen... gibt´s empfehlenswerte?
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

Hallo Zusammen,

komme ich auch mal wieder dazu etwas zu schreiben, viel um die Ohren zur Zeit... :(

Für die Chilis reicht die Zeit auch kaum noch aber es geht Ihnen noch gut.

Habe nun schon etliche Beeren an meinen Plants, kann es sein das ich grüne Chilis habe? Laut meinem Samenspender wären es Orange Flame Chilis, jedoch habe ich lange beeren ca. 8 cm die quitschgrün sind. Orange Flame sollte doch habanero-mäßig wachsen oder?

Bin etwas irritiert und vertraue der Info nicht mehr... Pics dazu folgen heute Nachmittag.

Hier mal unser Black Pearl Pfeffer vorab, steht seit 2 Tagen in der Blüte:

foto2pa.jpg


fotoov.jpg


foto3dd.jpg
 
RE: von Chilis und Gemüsen...

So anbei die neuen Bilders zu unseren unbekannten Chilis, wäre super wenn einer eventuell Mutmaßen könnte um welche Sorte es sich handelt...

Wir warten auf eine Verfärbung der Schoten, mein Vetter von dem die Samen sind meinte aber das es eventuell auch Grüne Chilis sein könnten... :blink:

Grüße!!



Uploaded with ImageShack.us



Uploaded with ImageShack.us

Sry für die unscharfen Bilder, hab leider nur das Apfelfon zum fotografieren...
 
Grüne Chilis kannst Du schon mal ausschließen, es gibt keine Chilisorte, die abgereift grün bleibt, die werden alle rot, gelb, orange, violett etc... Ist eine Frage der Zeit, dauert vom Fruchtansatz bis zum Abreifen ja meist so 2-3 Monate.
 
Zurück
Oben Unten