unreife Chili - was tun?

trink0r schrieb:
Was haltet ihr von eingelegten, unreifen Chilis? Mir kommt es nicht einmal so sehr auf die Schärfe drauf an, sie sollen nur schmecken...

Das Aroma der grünen Früchte hängt von der Sorte ab, manche Sorten sind grün schon sehr lecker. Probier doch einmal eine deiner Bishop's, wenn sie Dir munden, leg sie ein. :whistling: Jalas werden i. d. R. ja auch grün eingelegt. :whistling:
 
Ich lasse auch alle grünen Chilis in einer Vase im Haus nachreifen. Aber geschmacklich sind die Beeren, die an der Pflanze reif geworden sind, wesentlich schmackhafter als die "nachgereiften".

Hab ich an den Ramiros gemerkt. Die an der Pflanze gereiften - supersüß- , die im Haus nachgereiften,
waren herber.
 
Und wie ist das mit Rocotos?
Ich habe zwei Pflanzen. Die eine hängt voll mit großen grünen Früchten die reifen langsam nacheinander ab.
Davon habe ich auch schon geerntet. Die andere hat noch mehr Früchte und die sind alle grün. Bei denen ist noch kein Farbwechsel erkennbar, nicht die Spur.
Ich finde es schon erstaunlich, da beide Pflanzen gleichzeitig gesät, umgetopft und behandelt worden sind. Sie stehen sogar nebeneinander....

Schmecken die grünen Rocotos?
Kann man sie eventuell einlegen?

Ich möchte sie nicht reinholen vom Balkon. Wir haben Fußbodenheizung und keine Fensterbänke.
Jaaa und noch etwas, die Pflanzen sind bewohnt. Blattlaus und Co sind eingezogen, deshalb sollten sie auch draussen bleiben. Alle.
Die Blattläuse habe ich nicht bekämpft, da jeden Tag eine Delegation Meisen erscheint (ca.20 Piepmätze) die sich gütlich tun. Die Flugkünstler zu beobachten ist mir ne Blattlaus wert. Leben und leben lassen halt....
Andere Leute stellen Vogelhäuschen auf und ich bekomme eine gratis Flugshow, für ein bisschen Insektenzeugs.
Noch war es nicht zu kalt (Bodenfrost) die Geranien und Fleissigen Lieschen stehen noch ;-)
 
Die Rocotos können ruhig noch ein Weilchen stehen bleiben, die reifen auch durchaus noch weiter, wenn auch im Schneckentempo. Notfalls Styropor unter den Topf um die Kälteübertragung vom Balkonboden abzupuffern und nachts ein dünnes Verfrühungsvlies drum herum, damit gewinnst Du mehr Zeit für den Reifeprozess. ;)

Meine stehen auch noch draußen und setzen grade zu den Früchten nochmals ordentlich Blüten an. Ich werde sie irgendwann reinholen, aber wirklich erst dann wenn es nachts nicht nur für ein paar Minütchen in Richtung 0° C geht.

Zum Geschmack: probier mal eine grüne Frucht. Bei meinen sind die grünen Rocis durchaus schon scharf und lassen sich verschnabulieren, verkochen, einfrieren etc.
 
Ich musste demletzt eine Rawit Notschlachten und hatte eine kleine, grüne mini Beere.
Hab dann ganz neugierig einfach mal rein gebissen... :no: blos nicht nachmachen ! :D
Hat geschmeckt wie eine Handvoll frisch gerupftes Gras, extrem bitter. Aber vllt. lag
es auch daran das die Beere nur ca. 2 cm groß war...?!
Wollte einfach mal meine Erfahrung hier schreiben, da ich daran denken musste, als
ich diesen Thread gesehen habe. :cool:

EDIT: Allerdings rede ich hier nur von Rawit, andere Sorten die ich grün probiert hatte waren ganz in Ordnung.
 
Einfach ausprobieren. Meine Tochte ist im Sommer mal schwungvoll an meiner Jolokia vorbei gerast, dabei fiel eine grasgrüne Schote ab. Schmeckt bestimmt wie Gemüse dachte ich und hab mal so eben von unten eine Hälfte abgebissen. Vom Aroma war es nicht so prall aber wegen der Schärfe hab ich mich dann erstmal gesetzt. Sowas passiert mir mit Sicherheit nie wieder. War aber eine interessante Erfahrung...
 
Zurück
Oben Unten