Unterschied Bhut jolokia improved Strain II zu Bhut jolokia Stamm Assam

icebarker schrieb:
[...]
Musste aber auch sagen, dass ich es etwas seltsam gefunden hab, dass man so schnell einen alternativen Strain rausbringen kann ( bezogen darauf, wie lang es die Bhut Jolokia erst im großen Stil gibt).
[...]

aber du kannst dir sicher sein, dass die zuchtversuche schon jahrelang laufen! in wärmeren gebieten sind die auch nicht so saisonabhängig wie wir und bekommen in einem jahr sicherlich 2 generationen hin!
 
Gyric schrieb:
aber du kannst dir sicher sein, dass die zuchtversuche schon jahrelang laufen! in wärmeren gebieten sind die auch nicht so saisonabhängig wie wir und bekommen in einem jahr sicherlich 2 generationen hin!

wirst wahrsch recht haben. immerhin hat man ja wirklich einen sehr schnellen generationswechsel.
 
Die Bhut IS2 baue ich nun wiederholt an.Sie erreicht unter anderem den höheren Ertrag dadurch,daß ihre Früchte früher abreifen,als wie die der Wildform.Diese braucht nämlich recht lange um reife Schoten auszubilden.
Die IS 1-2 werden nicht nur selektiert was zwar auch richtig ist aber darüber hinaus noch genetischt aufgebaut.
Ohne weiteres lässt sich sowas sonst nicht erreichen. Desweiteren sind die IS2 Schoten auch etwas schärfer wie
die der Assam und meiner Erfahrung nach her auch etwas kleiner.

Lieben Gruß Mike
 
Was bedeutet bei dir "genetisch aufgebaut"?
Bzw. kannst du das genauer erläutern?

Hast du da eventuell etwas zum Nachlesen?

Gruß Christian
 
Nein kein Plan wie das genau von statten geht,dafür ist mein Portugisisch zu schlecht,
tut mir leid. Habe es damals im Urlaub in Lagos so erklärt bekommen, der angeblich einer der ersten in Europa wäre,der sich an der IS2 versucht hat. Belegen kann ich diese Dinge nicht. Allerdings liegt es wohl auf der Hand wenn man bedenkt,daß die Sorte wesentlich früher blüht und schneller abreift und so weiter. Glaube kaum,daß so etwas nur durch selektion zu erreichen ist. Besonders wenn man bedenkt wie schnell nach der IS1 bereits die IS2 am Markt war. Sobald meine groß genug sind werde ich einen ausführlichen Bericht hier ins Forum stellen. Habe derzeit Assam,IS1-2 und und noch eine Chocolate,sowie eine mir bisher unbekannte Bhut Sorte in der Aufzucht.Die unbekannte Sorte soll angeblich nur halb so große Schoten entwickeln wie normale Bhuts,bei dennoch gleicher Schärfe.
 
Wäre schön wen du davon mal was berichtest. ich hab selber nur die Assam Version immer im Anbau, aber die brauch halt ihre zeit wie du ja schon geschrieben hattest
 
Ich fänd das wirklich toll, wenn du nen Vergleich machen würdest, Sazystar. Ich denke zwar das man frühere und größere Erträge schon auch durch selektion erreichen kann, kann mich aber auch irren, bin was Chillis betrifft in der Züchtung nicht so bewandert. Woher kommen die improved strains eigentlich? müsste doch irgendwas zu finden sein.
Btw hat jemand von euch mal Samen der Jolokias eingesetzt, die man frisch bei Pepperking erstehen kann? Sind wahrsch Assams oder?!
 
So ich habe gerade meine Bestellung bei Peter korrigiert!

Ihr könnt euch auf einen hoffentlich spannenden Vergleich zwischen Jolokia Stamm Assam und Jolokia improved Strain II freuen!!! :cool:

Lg
Stephan
 
Hier mal zwei Bilder der Pflanzen:

Jolokia Stamm Assam




Jolokia Improved Strain II, etwas größer bzw meh Blätter

 
hallO! Wäre ja mal interessiert wie der Vergleich ausgegangen ist bzw. ob es mittlerweile mehr Erfahrungen mit der Strain II gibt? :huh:
 
Zurück
Oben Unten