Unterschiedliche Entwicklung von Keimlingen

WaA76

Habanerolecker
Beiträge
511
Hallo an Alle!

Ich habe bei meiner Testanzucht bemerkt, dass sich manche Keimlinge stark unterschiedlich entwickeln.

Hier mal ein Bild:



ALLE Pflanzen auf dem Foto sind am 17.11.14 gekeimt, haben sich ca. 3 Wochen gleich entwickelt, dann sind die beiden vorderen davon gezogen.
Es handelt sich dabei um C. annuum von zwei Sorten (zweimal links die gleiche und zweimal rechts die gleiche), die auch sonst unter gleichen Bedingungen stehen.
Ich hab noch mehr Keimlinge, die etwa so aussehen wie die hinteren, also kümmerlich, und ein paar, die gut aussehen.

Die Frage ist, woran liegt's? Sie haben so die gleichen Bedingungen, Licht, Wärme, Wasser.

Kann es an schlechtem Saatgut liegen?

Was mir noch eingefallen ist: ich hatte noch ein wenig normale Anzuchterde von Dehner übrig, die ich bei dei Aussaat aufgebraucht habe. Dann habe ich einen Sack mit torffreier Bio-Erde aufgemacht. Ich bin nicht mehr hunterprozentig sicher, welche Pflanze worin steht, mir kommt es aber so vor, als ob alle Pflanzen in der torffreien Erde die kümmerlichen sind.

Was meint ihr? Soll ich mal düngen?
 
Saatgut Qualität spielt schon immer eine Rolle.
Nicht alle Samen in einer Frucht sind gleich gut entwickelt und besitzen auch Unterschiedliche Mengen an Reservestoffe von dem Sie zehren können.

Das macht sich auch durch die Größe des Samenkorns bemerkbar.

Gruss

Alexander
 
Einmal vom Samen abgesehen. Ich denke man muss sich nicht wundern, wenn man zwei unterschiedliche Substrate verwendet, dass dann die Pflanzen bei gleichen Bedingungen unterschiedlich wachsen :whistling: Aber auch egal, torffreie Bioerde ist meist gut vorgedüngt (sollte auf der Verpackung stehen). Im Gegensatz zu einer Anzuchterde, die meist sehr wenige Nährstoffe enthält. Torf hat mit dem Wachstum eigentlich wenig zu tun, siehe z.B. Steinwolle. Eher das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Torf umso weniger gut, da zu sauer wenn nicht aufgekalkt. Vom Umweltproblem wegen Torfabbau einmal abgesehen. Von daher würde ich zumindest die Kümmerlinge, ab sofort, mit Nährstoffen durch düngen versorgen und im Gegensatz zu den Großen weniger wässern :)
 
Danke für die Antworten. Habe echt nicht geglaubt, dass zwei unterschiedliche ANZUCHTerden so einen Effekt haben können. Ich hab mir die Düngerangaben der torffreien Erde jetzt mal angesehen:

80 mg/l N
50 mg/l P
450 mg/l K

Hab nen Würfel Kokohum angesehen, da steht doch glatt

150 mg/l N
60mg/l P
150mg/l K

Also deutlich mehr Stickstoff. Und Kokohum ist schon sehr schwach gedüngt. Kann es daran liegen? Was die andere Anzuchterde hatte, weiß ich nicht, hab die Verpackung schon vor Wochen entsorgt.

Ich habe eigentlich auch wegen dem Umweltproblem auf die torffreie umgestellt und wollte heuer eigentlich eine komplett torffreie Saision machen. Nun bin ich am Grübeln.

Würdet ihr mir mineralischen oder organischen Dünger empfehlen zum Aufpeppfen?

Meint ihr, ich krieg das mit dem Düngen wieder hin?
 
Welchen Dünger wolltest Du denn generell nehmen?
Es eignen sich ja viele viele Dünger... Viele hier im Forum nehmen Hakaphos, den es auch in mehreren Ausführungen gibt. Für's erste reicht auch flüssiger Tomatendünger, Du solltest bei den kleinen Pflanzen noch nicht zu viel düngen. Mit wenig anfangen und dann steigern.
 
Eigentlich wollte ich heuer organischen Dünger benutzen, Verhältnis 4-3-6 npk. Bin aber nicht sicher ob organischer Oberhaupt was taugt bei der Anzucht. Hakaphos ist bei uns in Österreich kaum zu bekommen, müsst ich online bestellen.

Hab ich sonst noch ne Möglichkeit den kleinen auf die Beine zu helfen?
 
WaA76 schrieb:
Eigentlich wollte ich heuer organischen Dünger benutzen, Verhältnis 4-3-6 npk. Bin aber nicht sicher ob organischer Oberhaupt was taugt bei der Anzucht. Hakaphos ist bei uns in Österreich kaum zu bekommen, müsst ich online bestellen.

Spricht ja nichts gegen organisch, ausser dem Preis.
Wobei je nach Dünger dann die Nährstoffe eventuell nicht sofort (wie bei Hakaphos) zur Verfügung stehen, sondern teilweise erst erschlossen werden müssen.
Solange man beim NPK bei etwa 2-1-3 liegt, sollte es passen mit der Ernte. (4-3-6 hat also etwas zuviel P, sollte aber genauso hinhauen)
Von den Werten also etwa nach Gemüse/Tomaten/Blühdünger Ausschau halten.
Wenn es aber nicht Bio/organisch sein soll, dann ist Hakaphos bestellen aber unschlagbar im Preis gegenüber allem aus dem Gartencenter ...
 
Danke! Es muss nicht unbedingt organischer Dünger sein, ich dacht mir nur, der wäre vielleicht nicht schlecht.
Ich werd jetzt mal ne Ladung Hakaphos bestellen. Welche Sorte könnt ihr da empfehlen? Ich hab mich damit noch nicht so wirklich auseinander gesetzt.

Was mir derzeit mehr Sorgen macht, ist dass die schwächlichen Keimlinge nicht sonderlich viel tun. Die anderen Pflanzen sind kräftig sattgrün und dürften bald die ersten Knospen bilden.

Wie kann ich den Kümmerlingen auf die Sprünge helfen oder kann ich die entsorgen?
 
Erstes Gebot: Was zu retten ist wird nicht entsorgt (ungeschriebenes Gesetz) ;)
Zuerst würde ich sie mir einmal etwas genauer anschauen um zu sehen was da los ist. Also Wurzelkontrolle. Sind die in Ordnung, fehlt ihnen wohl nur etwas Dünger.
 
Okay, dann sehen wir mal zu, dass wir den Kleinen auf die Beine helfen.
Die Wurzeln sehen normal aus, werd jetzt mal genauer kontrollieren und etwas düngen.
 
Sooo...
Habe sie am Samstag mal vorsichtig mit mineralischem Dünger 3-5-6 gedüngt (ich weiß, zu phosphorlastig aber hatte leider nix anders zur Hand).
Eine Woche zuvor hab ich mal einen kleinen Schuss organischen Dünger verarbreicht.

So wie es aussieht, fangen sie sich langsam. Sie sind noch immer weit hinten, die anderen beginnen grade z u blühen.
Mal sehen, ob sie noch aufholen.
 
Zurück
Oben Unten