Unterschiedliche Fruchtansätze bei Rocotos

Wenn alles stimmt dann geht das schon früher los.

Gruss

Alexander
 
Clef schrieb:
Also hilft eigentlich nur 1 Jahr wachsen lassen, überwintern, 2. Jahr gehts schon früh los mit Beeren?

Das ginge gar nicht bei mir, weil die Pflanze schon so riesig ist. Ich muss wohl in den traurigen Apfel beißen und sie entsorgen, weil ich keine Früchte mehr bekommen werde. Das war mir sowieso eigentlich schon klar. Wollte nur für künftige Jahre weiter lernen mit meiner Frage. ;)

Trotzdem tut es mir im Herzen weh, so eine tolle große Pflanze einfach wegzuschmeißen. Ich bin schon am überlegen, ob ich sie weiter tüddele und im Herbst eine Gärtnerei in der Nähe finde, die sie überwintert.

Wie macht Ihr das in so einem Fall? Pflanze weg und neu aussäen für die nächste Saison?
 
So wie ich das verstanden habe die Pflanze ausgraben, Wurzeln zurückschneiden, Blattwerk zurückschneiden, ab in einen kleineren Topf und überwintern.
 
Wie macht Ihr das in so einem Fall? Pflanze weg und neu aussäen für die nächste Saison?

Das kommt darauf an wie viel Platz ich habe, bzw. brauche. Wenn kein Platz da ist oder die Pflanze anderen nur das Licht weg nimmt, kommt sie weg.
 
@ Jason V

Der Topf ist aus Metall, oder?
Na dann ist das Problem doch eigentlich klar ... der wird heiß!
Also musst Du darin viiiiiiel mehr gießen als bei anderen Pflanzen.
Wenn es dann noch Rocis sind ...

Auch der geschützte (und nachts noch Mauerwärme abgebende) Standort dürfte kontraproduktiv sein, aber ich tippe vor allem auf zu wenig Wasser.
Wenn eine Pflanze so groß und kräftig ist, dann hat sie keinen Düngermangel und die häufigste Ursache für Blütenabwurf bei gesund wirkenden Pflanzen ist bei Rocis zu wenig Wasser.

Schon ein kleiner Standortunterschied kann große Auswirkungen auf den Verbrauch verschiedener Pflanzen haben, das wird oft gewaltig unterschätzt. Ein "gleich behandeln" gibt es in der Realität einfach nicht. :rolleyes:

Es reicht schon wenn ein Topf im Schatten des Nachbartopfes steht, schon hat der hintere Topf weniger Sonne auf dem Wurzelballen und einen ganz anderen Wasserverbrauch.
 
Der Topf ist aus Aus einem Fieberglasnetz welches irgendwie bespachtelt wurde. Ich glaube der ist sogar kühler als meine Plastiktöpfe.

Wassermangel kann ich mir auch fast nicht vorstellen. Bei uns schüttet es seit 2 Wochen fast jeden Tag. Ich muss jeden Tag mindestens 1x die Untersetzer ausleeren :D

Dieser Topf hat zwar keinen Untersetzer aber er ist trotzdem immer ordentlich nass.

Vor ein paar Tagen habe ich ja den Topf von der Mauer weggestellt, seit dem sind ein paar Fruchtansätze drann geblieben. Trotzdem sterben die meisten noch wie die Fliegen :crying:

 
Weg von der Mauer war ein guter Schritt!

Jedoch mögen Rocotos auch keine Standortveränderung.......dadurch schmeißen sie auch erstmal ab.
Lass ihr jetzt am neuen Standort etwas Ruhe, dann wird das sicher noch.
 
Hab sie nur 1m nach vorne geschoben, und auch noch Nachts als sie geschlafen hat. Das hat sie bestimmt nicht gemerkt :D:D

Loht hier eigentlich noch die Pflege? Immerhin haben wir schon Mitte August.
 
Ich würde sie noch weiter pflegen,
Bei mir können die Chilis noch bis in den November hinein draußen stehen.

Wenn dann noch welche nicht abgereift sind, kann man entweder die langen, behangenen Triebe abschneiden und in eine Vase stellen.
Oder soweit entlauben, das sie nicht mehr so groß ist und in die Wohnung holen.

Dazu benötigt es auch kein besonderes Licht, ein Keller mit kleinem Fenster reicht aus:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/FxAEyEdy6Qt5Az2MD_rtndMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Oder, wenn man Platz hat:
https://picasaweb.google.com/lh/photo/XkOoTugd39ZQ7kIF9dwyfNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink
 
Hallo,

heute morgen, als ich meinen Riesenbabys eine ordentliche Kanne Futterlösung verabreicht habe, bemerkte ich, dass die Canario sich rot zu verfärben beginnt, da hab ich wohl Schilder verwechselt. :blush: Aber egal: Hauptsache Farbe :D !

Falls die Große sich noch entscheidet, mit mehr Wasser und Dünger Früchte anzusetzen, werde ich sie in den Keller bringen bei Frostgefahr. Ansonsten werde ich sie wohl so in nem Monat entsorgen, wenn sich bis dahin nichts tut.

@ Habi Metal
Tolle Fotos und super Tip mit der auch nicht so hellen Überwinterung bzw. Ausreifung in einem Kellerraum! Das werde ich so machen, denn dort ist Platz.
 
Trotz zusätzlichem Futter und Wasser jeden Tag wirft mein Riesenbaby weiter alle Knospen ab. Sie ist mittlerweile 2 m hoch und sieht absolut gesund aus. Ich weiß nicht, was ich noch machen soll. An der anderen daneben reifen die Beeren.

Wenn das so weiter geht kommt sie weg. :crying:
 
Zurück
Oben Unten