Untersetzer nach dem Regen leeren?

bei mir sind noch nie wurzeln aus den bodenöffnungen gewachsen. höre ich auch zum ersten mal. dann mach es wie picapica sagt, dann bist du auf der sicheren seite
 
  • Like
Reaktionen: cmd
Sind umgedreht. Und ist auch soweit stabil. Wenn es wieder heiß wird deformieren die vielleicht. Egal.
Ich nehm die Untersetzer bald weg.
Das verwurzeln mit dem Boden macht Sinn. Bei Sturm stehen die Bombe. Da kann ein Orkan durchziehen und die fallen nicht um.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir sind noch nie wurzeln aus den bodenöffnungen gewachsen
Das passiert schneller, als man 'Wurzeln' sagen kann, wenn die Töpfe direkt auf der Erde oder dem Rasen stehen. Hat mMn nur Vorteile, wenn die Wurzeln im Boden weiterwachsen. Vor Allem, wenn die Pflanzen nicht mehr bewegt werden.
À propos: @schlauch80: Wie geht's der Sugar Rush, der die Bodenwurzeln neulich abgerupft wurden?
 
Ich finde sie stehen auch draussen besser im Untersetzter, weil man dann besser sieht wann das Wasser beim Gießen unten raus kommt. Sonnst giesst man vielleicht zu viel, weil man es in der Wiese nicht sieht, und dann wundert man sich wenn die Wiese rund um den Topf zum Monster wird wegen dem gut gedüngten Wasser.

Aber bei längeren Regenzeiten ist der Tip von PicaPica mit dem Rumdrehen der Untersetzter natürlich super.


Gruß

Eric
 
:happy:
Die Pflanze stand gut zwei Wochen direkt auf der Erde, und hatte schon massig Wurzeln in's Beet geschoben. (Leider kein Bild Bild gemacht)
Somit scheint es wirklich nicht schlimm zu sein, wenn die Pflanze nach wenigen Wochen nochmal umgesetzt wird.

Sonnst giesst man vielleicht zu viel,
Auf der Wiese dürfte das aber auch viel weniger ausmachen, weil das Wasser ja nach unten weg kann, und die Erde somit nicht klatschnass, sonder 'nur' dauerfeucht ist. Vorausgesetzt natürlich, die Erde im Topf hat eine gute Drainage.
 
Fakt ist, meine Töpfe sind abgesoffen. Morgen soll das Wetter hier besser werden.
 
Mit dem abfließen hast du natürlich vollkommen recht, aber dann geht zu viel gutes gedüngtes Wasser drauf. Und die Wiese oder das Unkraut rundherum will ich nicht unbedingt so mitdüngen wie die Chilis. Und bei mir sind mit ab und zu ein paar cm Wasser im Untersetzter noch keine Wuzeln verfault.
 
Wenn man eine Schicht Blähton oder ähnliches unten im Topf hat, ist es ja auch nicht so schlimm.
 
Meine Untersetzer standen Tage randvoll. Natürlich habe ich diese auch entleert. Nach 5 Minuten waren die wieder voll. Wegen Arbeit hatte ich auch keine Zeit. Jetzt regnet es nicht und sie laufen ab.
Blähton, Perlite usw. ist nicht untergemischt. Die Wurzeln faulen schon. Nur noch braune Brühe was rausläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten