Verfärbungen an den Blättern

Black_Cat

Chilitarier
Beiträge
1.521
Hallo zusammen,

heute brauche ich auch mal eure Hilfe. Eine meiner Winterpflanzen zeigt komische Verfärbungen an den Blättern. Das fing jetzt vor ein paar Tagen an, scheint aber schlimmer zu werden. Kann das ein Mangel sein? Wäre super, wenn ihr mir weiter helfen könnt.

LG
Dani

Und hier noch das Bild:
 

Anhänge

  • 2014-01-09 19.32.18.jpg
    2014-01-09 19.32.18.jpg
    74,6 KB · Aufrufe: 99
Ein Foto der gesamten Pflanze wäre auch gut.
Wie überwinterst du? Hast du sie gestutzt gehabt?

Sieht schon etwas nach Mangel aus, aber das ist ja bei einem Überwinterer nicht schlimm.
sieht auch nach Lichtmangel aus, was ja bei einem Überwinterer auch nicht wild ist.

Man macht beim Überwintern ja extra viele Triebe und Blätter ab, da erstens sie so wenig arbeiten soll, wie möglich. Und zweitens die geschwächten Pflanzen ein gern gefundenes Fressen für Schädlinge sind. Daher keine große Angriffsfläche bieten.
 
Kontrollier mal ob da an den Blättern warme Luft zB von der Heizung

entlang streift! Oder warme Zugluft durch was auch immer!

Sieht nämlich so aus, daß der nächste Schritt die Vertrocknung der betroffenen

Stellen wäre! Überwinterer die noch "viel Licht und Wärme" haben sollten trotzdem

ein bischen verpflegt werden! Habe meine Rocotos die 1,5 auf 2 m waren auf

30 cm gestutzt und immer ein bischen gedüngt weil sie hell und warm standen.

Die ersten neuen Triebe alle abgemacht und jetzt funzt die schon wieder!:w00t:

Ich mach das so! Hell und warm mit Dünger, dunkel und kalt ohne!;)

Gruß Hans
 
Foto der ganzen Pflanze, bitteschön :)

Im Moment hab die die Pflanzen in meinem Arbeitszimmer stehen. Hier sind ständig so um die 18 Grad. An der Decke hängt ne 150w HCI, die ich morgens und Abend je 4h zusätzlich anschalte. Sonst kommt licht durch ein großes Gibelfenster (das geht leider nach Norden, wird wohl momentan nicht viel bei rum kommen) und ein West-Dachfenster.

Könnte durchaus sein, dass die Lichtmenge vielleicht nicht ganz reicht. Die Gelbe Frucht ist übrigens noch aus dem Spätherbst, die hat's dann auch endlich mal geschafft und muss demnächst verspeist werden.
 

Anhänge

  • 2014-01-09 19.49.42.jpg
    2014-01-09 19.49.42.jpg
    94,9 KB · Aufrufe: 81
Hensel69 schrieb:
Kontrollier mal ob da an den Blättern warme Luft zB von der Heizung

entlang streift! Oder warme Zugluft durch was auch immer!

Sieht nämlich so aus, daß der nächste Schritt die Vertrocknung der betroffenen

Stellen wäre! Überwinterer die noch "viel Licht und Wärme" haben sollten trotzdem

ein bischen verpflegt werden! Habe meine Rocotos die 1,5 auf 2 m waren auf

30 cm gestutzt und immer ein bischen gedüngt weil sie hell und warm standen.

Die ersten neuen Triebe alle abgemacht und jetzt funzt die schon wieder!:w00t:

Ich mach das so! Hell und warm mit Dünger, dunkel und kalt ohne!;)

Gruß Hans

Heizung ist es ca nen Meter weit weg und läuft max auf 18 Grad. Wird aber schon was abkriegen, denke ich. Hatte die Pflanzen auch etwas beschnitten, die treiben momentan wie wild, diese hier kriegt auch mächtig Knospen, nur befruchtet krieg ich die nicht. 1x die Woche kriegen die auch eine schwache Dosis Hakaphos soft spezial.
 
Das was du machst, ist ja eher kein Überwintern in dem Sinne von Winterruhe.
Du hast die Pflanze einfach nur reingeholt und lässt sie weiter arbeiten.

Bekommt sie denn auch noch Dünger? Denn wer arbeitet muss auch essen.;)

Mal eine andere Richtung, die Blattunterseiten sehen aber normal aus? -Oder?
 
Habbi, ja, die bekommen auch Futter. Ruhe ist das wirklich nicht ;)
Weiß nur nicht, ob das Futter reicht. An der Blattunterseite sind die Verfärbungen auch, nicht ganz so stark, aber da. Sieht aus, als ob das von außen anfängt...
 
Gibt noch ein paar Möglichkeiten:
Magnesium Mangel.
Erde zu nass/kalt.
Der Ph Wert der Erde stimmt nicht mehr.

Kannst du da etwas von ausschließen?
 
ok, das wären mal ein paar Hinweise.
Erde zu nass, hoffe/denke ich nicht, giese recht sparsam. Bei 18 Grad im Zimmer zu kalt? Lässt sich aber auch abstellen.

wie kriegt man raus, ob Magnesium Mangel da ist oder der PH Wert nicht mehr stimmt?
 
Am besten auf den Dünger schauen, ob er Magnesium beinhaltet.

Ph Wert von Erde misst man normalerweise mit destilliertem Wasser und Ph-Teststreifen.

In einem sauberen Gefäß (z.B. Reagenzglas) mischt man 2/3 destilliertes Wasser mit 1/3 Erde.
Gut schütteln. Eine Stunde stehen lassen, und mit dem Teststreifen messen.

Gruß Christian
 
ok, der Hakaphos hat Magnesium. Das ist also schon mal ok.
PH Teststreifen hab ich sogar. Muss ich mal schnell destilliertes Wasser besorgen und dann gehts los. Muss aber bis nach dem WE warten, ich muss erstmal 3 Tage weg...

Danke auf jeden Fall schon mal für die Tips. Wenn ich das Ergebnis hab, geb ich hier Laut :)

Edit: der PH Wert des LEitungswassers hier liegt übrigens ca bei 7,5. Passt das zusammen mit dem Hakaphos Soft Spezial? Oder ist das dann noch zu basisch und muss der mit Zitronensäure nach unten gedrückt werden?
 
Wie ist denn der Härtegrad eures Wassers? Bis dH15° kannst du den Soft Spezial nehmen.
 
lt. unseren Wasserwerken liegt die "Wasserhärte im Härtebereich mittel (2)*; 8,4-14° dH."
sollte also passen vom Dünger her.
 
Das sollte passen, der Haka Soft Spezial hat ja auch bereits etwas Zitronensäure zum drücken drin.
Nur kann es nach einer Saison schon sein, das die Erde so ausgelaugt ist, das der ph komplett verschoben ist. Daher wenn du dazu bereit bist, ein Test kann nie schaden. ;)

Der Ph Wert ist das wichtigste, denn er bestimmt wie die Pflanze Nahrung aufnehmen kann. Liegt er zu hoch oder zu niedrig, so können trotz Düngens Mangelerscheinungen auftreten. Auch wenn genug in der Erde verfügbar wäre.
 
Zurück
Oben Unten