Verfärbungen an den Blättern

Ich ziehe ja Pflanzen drinnen, so dass es einen direkten Übergang von einer Saison zur nächsten gibt. Meine Limon ist eine solche Pflanze. Bei der habe ich Ende Herbst/Anfang Winter, nachdem sie abgeerntet war, den Wurzelballen mit einem scharfen großen Messer rundherum auf etwa die Hälfte zurückgeschnitten, oberhalb der Erde auch zurückgeschnitten, einen Teil der Erde des übrig gebliebenen Wurzelballens entfernt und die Limon in neue Erde getopft. Nach ein paar Tagen hat sie wieder neu ausgetrieben, das Blattwerk ist dichter als zuvor, die Pflanze hat wieder ihre ursprüngliche Größe und es gibt schon wieder neue Fruchtansätze.
 
Für mich siehts nach Mg-Mangel aus. Dieser kann bei dieser Wasserhärte nach einer gewissen Zeit auftreten, weil sich die Stoffe des Leitungswassers (Kalium!) in der Erde ablagern. Ich hab versucht meine Pflanzen mit mehr Dünger zu heilen. Das ging natürlich nach hinten los. (Überdüngung hallo^^) Regenwasser wäre eine gute Alternative Bei der Menge an Wasser kann das aber schonmal problematisch werden, vor allem wenn kein Schnee liegt ;)

Hab mir gestern eine Umkehrosmoseanlage bestellt. Die filtert das Wasser, und entfernt u.a. auch den Kalk. Wenn die ankommt werde ich mal alle Pflanzen spülen und dann wie folgt weitermachen. Das Osmosewasser mische ich dann mit ein bisschen Leitungswasser (ca. 50/50 auf EC Wert 0,3) und gebe noch die gewünschte Menge Dünger dazu. Vom pH-Wert hab ich weniger Angst, weil Erde ganz gut puffert.
 
Kann man Magnesium separat zugeben? Ich hab hier so nen kleinen Wasserentkalker, bei einer Pflanze, die momentan solche erscheinungen hat, geht das sicher auch noch, Das werd ich mal versuchen. Sonst sieht die Pflanze ja sehr fit aus.

@MPH: Die Pflanzen waren sehr spät im Sommer noch ganz klein, deswegen hab ich da nichts weiter zurück geschnitten. Vor ein paar Wochen hatte ich die umgetopft, die sind auch ziemlich gewachsen. Aber danke schon mal für den Hinweis, das ist spätestens bei der nächsten Saison Thema und dann sollte ich auch zurück schneiden.
 
Mit einer 0,2% Bittersalzlösung kann man die Blätter besprühen. Ich mach das immer von unten, sonst gibts weiße Flecken an der Oberseite. Wenn die nach ca. 1 Woche nicht angeschlagen hat einfach wiederholen.

Anfangs sieht die Pflanze noch gut aus. Wenn aber nichts gegen den Mg Mangel unternommen wird werden diese älteren chlorotischen Blätter Nekrosen bilden und abfallen :( -dann wird's schön langsam kahl..
 
oh nee, kahle pflanzen will ich nicht. wo bekommt man den Bittersalzlösung her? Da, wo man Dünger kriegt?
 
Im ein oder anderen Baumarkt habe ich das schon gesehen. Ansonsten z.B. beim Düngerexperten bestellen http://www.duengerexperte.de/einzelnaehrstoffe/bittersalz-16-mgo.html
 
Habbi, ich hab jetzt destilliertes Wasser am Start und den PH Test gemacht. Nach Lackmusstreifen liegt der zwischen 5 und 6. Eher 6 würde ich sagen. Müsste eigentlich soweit passen, oder?

Bittersalt kommt hoffentlich bald.
 
Hi Black Cat hab gerade mal deinen Thread hier gelesen. Und würde der ersten Einschätzung von Christian zustimmen, Lichtmangel und ich denke mal die Erde ist im innern teils zu feucht. seh ich das richtig das du Sand auf der Erde hast? dadurch trocknet die Erde im innern sehr schlecht ab.

Ein Mangel ist es für mich nicht schade das du jetzt schon das Bittersalz bestellt hast, meist sind es einfache Dinge die eine pflanze leiden lassen. ich hab hier auch sehr kalkhaltiges Wasser, das können die Pflanzen locker ab und auch die Dünger bzw den Hakaphos den du auch hast. Die Wasserhärte und Dünger wird meiner Meinung nach immer sehr überbewertet. Es gibt wichtigere Faktoren.

Mach mal den Schnelltest entweder einen Holzstab in die Erde stecken und schau ob er nass ist oder heb den Kübel mal an ob er sehr schwer ist. Notfalls mal den Finger in die Erde stecken dann merkst du es gut ob die Erde zu feucht ist. Licht ist momentan sehr wichtig :)

Falls nichts hilft später alle Triebe ab und neu Umtopfen,dann ab mitte Februar neu austreiben lassen, so kommt sie wieder von alleine

LG Heiko
 
Heiko, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Das Bittersalz hab ich in der kleinsten Menge bestellt, war jetzt also preislich zu verschmerzen. Der Topf selbst scheint mir nicht sehr schwer, oben recht trocken, ganz unten, wenn ich mal in die Löcher bohre, etwas feucht. Ich lasse den jetzt einfach mal noch ein bisschen trocknen. Momentan hab ich viele Blüten dran, die fallen aber fast alle ab, obwohl etwas Blütenstaub da ist. Schauen wir mal, wie sich die Sache in ein paar Wochen mit mehr Licht verhält, dann kommt die Pflanze auch nochmal in neue Erde. :)
 
Zurück
Oben Unten