Verkrüppelte Blätter

coyut

Chiligrünschnabel
Beiträge
97
Hallo zusammen

Ich habe da ein paar Kandidaten die etwas komisch sind.
Als Rookie könnt ihr mir da sicherlich etwas weiterhelfen.

Bei den angesprochenen Pflanzen sind die Blätter teilweise verkrüppelt und teilweise gerollt.
Dies war bei diesen Pflanzen schon sehr früh der Fall.
Von insgesammt 37 Pflanzen sind etwa 5-6 Stück betrofen.
Die anderen sehen recht gut aus.

Hier mal 2 Bilder die die aktuelle Situation zeigen.

Cayenne

main.php


Guardilla Verde

main.php


Weitere Bilder der ganzen Truppe gibt es unter: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-11720-page-2.html

In den vergangenen 10 Tagen hatten die Pflanzen teilweise etwas zu viel Wasser bekommen. Da es unter Tags teilweise schlagartig sehr heiss hinter dem Südfenster wurde, bekamen die kleinen wohl etwas zu viel Wärme ab, was ich mit Wasser versucht habe zu kompensieren.
Seit 2 Tagen bekommen sie aber nur noch wenig.

Schädlinge konnte ich zumindest optisch nicht/nocht nicht finden.
Gedüngt habe ich noch nicht. Beim Umsetzten habe ich normale Pflanzerde verwendet.

Was könnte das sein?
 
Kann schon auch ein Hitzeschaden sein. Dabei wachsen die Blätter nur noch sehr klein und langsam.

Insgesamt sieht es aber eher nach ner krassen Überwässerung aus. Wenn sie tatsächlich 10 Tage lange nass standen bekommt das den Pflanzen überhaupt nicht. Wenn die Chilis zu warm stehen hilft gießen übrigens gar nix. Dadurch werden Pflanzen nicht kühler.

Wenn du sie zu nass gehalten hast solltest du erst einmal gar nicht mehr gießen bis die Erde wieder richtig durchtrocknet. Erst wenn die Pflanzen die Blätter hängen lassen wieder vorsichtig etwas nachgießen.
 
Ok, ich setze die Pflanzen mal etwa auf Diät.
Wobei die anderen Pflanzen genau gleich gegossen werden.
Ich muss mir mal etwas überlegen um die Pflanzen Wochentags etwas gegen die knaller Sonne zu Schutzen. Im Raum wo sie stehen wir es extrem warm.
 
Ich will nicht den Teufel an die Wand malen, ich würde die betroffenen Planzen in Quarantäne stellen. Beobachten mal ob die befallenen Blätter zu vertrocknen beginnen. Der Schädling der es meiner Meinung nach sein könnte, den siehst du mit freiem Auge nicht.
Ich hab dieses Jahr auch schon eine Pflanze kurzfristig in Quarantäne gestellt. War falscher Alarm, aber Vorsicht ist besser als Nachsicht.
 
Finde es ist echt schwer anhand der Bilder eine eindeutige Ursache zu finden.

Mir fallen spontan drei Dinge ein:

1 Normale Verwachsungen

2 Zu Heiß in Kombination von zu viel Dünger.

3 Zu Heiß in Kombination mit Blattläusen (was ich am nähesten vermute)

Nr. 1
würde ich ausschließen, da die Pflanze ja schon größer ist, ausser du hast in den letzten Tagen einen größeren Düngerschub verabreicht.

Nr. 2
könnte ich mir vorstellen, aber die kleinen dunklen Punkte machen mir Sorgen.

Nr. 3
Schau dir die Blattunterseiten genau an, vor allem bei den jungen Trieben verstecken sich gerne Blattläuse.
Auch hier hab ich aber ein komisches Gefühl bei den dunklen Punkten auf Bild 2.
Da könnte noch was anderes saugendes in Frage kommen, spontan Thripse.....hast du ganz kleine schwarze Punkte auf der Blattunterseite?


Du merkst die Blattunterseite ist hier interessant..., also bitte davon auch noch mal Bilder und zwar schön große.;)

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Nr. 3
Schau dir die Blattunterseiten genau an, vor allem bei den jungen Trieben verstecken sich gerne Blattläuse.
Auch hier hab ich aber ein komisches Gefühl bei den dunklen Punkten auf Bild 2.
Da könnte noch was anderes saugendes in Frage kommen, spontan Thripse.....hast du ganz kleine schwarze Punkte auf der Blattunterseite?
Das könnte natürlich auch eine Möglichkeit sein, ABER bei der Stärke der Verwachsungen würde man die Blattläuse oder Thripse IMHO ohne zu suchen finden.
Ich bin schon aufs Fotoupdate gespannt.

Edit: Hab gerade gesehen, dass du ja geschrieben hast in Kombination mit zuviel Hitze ... wer lesen kann ist klar im Vorteil :)
 
So nun hast Du schon soooo viele Diagnosen. Un nu komm ich auch noch. :rolleyes:

Christian könnte Recht haben mit der Thripse-Vermutung, aber das hängt vom Aussehen der Blattunterseiten ab, die wir bis dato noch nicht kennen.

Ich vermute auch dass Schädlinge die ganz jungen Triebe angeknabbert haben und die Verkrüppelungen dann erst beim Wachsen der Blätter sichtbar wurden. Die Kombination von Fraßspuren am Blattrand mit den winzigen "Stichen" in der Blattfläche deutet für mich auf Wanzenfraß. Ganz typisch dafür sind auch die Verbräunung der Einstichstellen (das was Christian vermutlich mit verdächtigen dunklen Punkten meint).

Wanzen kommen gerne mal vorbei, knabbern und hauen wieder ab. Das erklärt warum du keine Schädlinge siehst und auch warum nur einzelne Pflänzchen betroffen sind. Der/die Bösewichte waren schon vor einiger Zeit bei Dir zu Besuch und sind längst weiter gezogen. ;) Die Wanzensaison hat mit dem schönen Wetter wieder begonnen, deshalb tritt auch diese Art des Schadens gerade jetzt wieder vermehrt auf.:whistling:

Blattläuse können in ähnliches Schadbild verursachen, aber da hat man dann "nur" Verkrüppelungen und keine Einstiche im Blatt samt Verbräunung. Außerdem wäre ein Blattlausbefall der so stark zugeschlagen hat sicher nicht zu übersehen und nicht mehr begrenzt auf wenige Pflanzen.

Schau gelegentlich mal nach (besonders wenn Du das Fenster geöffnet hast) ob da mal wieder so ein Wänzlein rumkrabbelt (übrigens sind bei weitem nicht alle Wanzenarten Schädlinge ... viele sind Nützlinge). Ansonsten würde ich sagen: abwarten bis die nächsten Blätter kommen, die sollten dann gesund aussehen.
 
Fotoupdate.

Ich geh mittlerweile von einem grösseren Schäfling aus, denn auch andere Pflanzen zeigen nun vermehrt Frassspuren :angry:

Leider bekomme ich nicht alle Closeups ganz scharf, aber da könnte es auch noch andere Viecher haben. Aber da könnt ihr mir sicherlich weiterhelfen.
Evtl. hat ja unsere Katze etwas von draussen reingeschleppt :confused:

Mir ist zudem aufgefallen dass der Ueberwinterer, welcher gleich daneben steht, So kristallartige Gebilde an der Blattunterseite hat. Diese Pflanze wurde aber schon länger nicht mehr gedüngt...

Aber schaut auch mal die Bilder an.

Bild 1

main.php


Bild 2

main.php


Bild 3

main.php


Bild 4

main.php


Bild 5

main.php


Bild 6

main.php


Bild 7

main.php



Hier noch Bilder des Ueberwinterers

Bild 8

main.php


Bild 9

main.php



Heeelp !!!... :crying:
 
Aber Blattläuse würden doch niemals solche Frassspuren machen..oder?
Die Erhebung auf Bild 4 ist ein kleines Loch, kein Knubbel.

Auf Bild 8 hat es dieses raupenähnliche Ding.
Konnte es aber per Auge nicht mehr wirklich finden. Das angesprochene Blatt auf Bild 8 ist ja auch nur ca 4cm gross.
 
Mayachili schrieb:
Die Kombination von Fraßspuren am Blattrand mit den winzigen "Stichen" in der Blattfläche deutet für mich auf Wanzenfraß.
Wieder was dazugelernt :eek:

Die grünen Punkte könnten Blattläuse sein ... muss man sich genauer (schärfer) ansehen. Die weniger Blattläuse können aber dieses Ausmaß an Schaden nicht verursachen. Ganz schlimm wäre ein Kombination mit Weichhautmilben. Der eine Schädling wird nämlich vom anderen vertragen. Krankheitsbild sieht aber für mich nicht WHM-typisch aus.
 
Schade das die Bilder nicht größer sind.
War eben auf deine Page-Gallerie, aber da sind die Bilder auch nur so klein, dass man nicht ranzoomen kann.

Bild 8 sieht verdammt nach einer Thripslarve aus.;)
 
Ich hab teilweise schon einen Auschnitt genommen.
Bin aber gerade noch unterwegs. Wenn ich zurück bin lade ich mal das Original hoch.
 
So, ich hab mir den Ueberwinterer nochmals zur Brust genommen.
Und siehe da ich hab was gefunden. Jedoch nur an einzelnen Blättern, meist auf der Sonnenseite. Die Schattenseite hat massiv weniger Probleme. Einzele Blätter weissen einen Befall mit mehreren Tieren.

Ihr könnt mir sicher sagen was das ist.
Diese Dinger sind sicherlich für die Einstiche zuständig. Aber für den Blattfrass?
Vermutlich habe ich 2 Probleme :angry:

Aber eins nach dem anderen...

Hier erst mal ein Bild des Ueberwinterers in voller Grösse (Ab Boden 75cm).
Der hat gerade wieder etwas warm bekommen.

main.php


Aber hier zum eigentlichen Fund. Die Bilder sind nun recht gross und geben etwas mehr Auskunft.:

main.php


main.php


Natürlich sind jetzt dann gleich alle Geschäfte zu :dodgy:
 
Zurück
Oben Unten